News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasen und Banvel (Gelesen 12196 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Rasen und Banvel

Lilia »

der vor zwei jahren vom vermieter in einer nacht- und nebelaktion angelegte "rasen" ist eine einzige unkrautwüste, dominiert von löwenzahn. ihn auszustechen überfordert mich krass, zumal ich ihn schon aus den beeten und mitten aus pflanzen friemeln muß.
also kam banvel ins spiel. dienstag abend gegossen, fragte gg gestern, ob das nicht vielleicht löwenzahndünger wäre. kaputt geht nix. die dosierung war korrekt. geregnet hat es nicht.

wieviele tage mag es dauern, bis der löwenzahn mickert ? kann gg am wochende seinen geliebten rasenmäher anwerfen oder ist das noch zu früh ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Staudo » Antwort #1 am:

Was war das für ein Mittel? Banvel M für Profis enthält MCPA, ein Wuchsstoffherbizid, das vor allem über das Blatt aufgenommen wird, also gespritzt werden muss. Es dauert rund zwei Wochen, bis es wirkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Rasen und Banvel

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Rasen und Banvel

Lilia » Antwort #3 am:

dankeschön ihr beiden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21385
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasen und Banvel

thuja thujon » Antwort #4 am:

Wegen dem mähen schau mal genau die Blütenstengel, Blätter usw an ob sich erste Symptome zeigen.
Vergleichsbilder gibts zB hier:
http://herbicidesymptoms.ipm.ucanr.edu/index.cfm?selectedAI=252

Es war ja jetzt heftig warm die Woche und die Vegetation ist gallopiert, wenn du deutliche Symptome siehst kann Samstag (morgen abend) nicht zu tief gemäht werden. Nach dem mähen wässern unterstützt die Wirkung, die Unkräuter sollen sich totwachsen. Dazu brauchen sie Wasser und Nährstoffe. Deswegen hilft auch ein Stickstoffdüngerzusatz zur Spritzbrühe bzw macht eine unsichere Wirkung unter suboptimalen Bedienungen zuverlässiger. Üblich sind etwa 3liter Spritzbrühe pro 100m², die Menge Spritzmittel nach Vorschrift dosieren, also wenn 100ml für 100m2 drauf stehen, 100ml + 3l Wasser plus eventuell 60g Harnstoff oder schwefelsauren Ammoniak. Zuerst den Dünger in 2l Wasser lösen, dann Mittel dazu und mit dem restlichen liter Wasser Meßzylinder, Becher oder sonstwas spülen und alles in die Spritze.
Flachstrahldüsen lassen sich besser handhaben als die weit verbreiteten Hohlkegeldüsen. Gibts als Sets zu kaufen und das Thema wäre vielleicht mal einen Extrastrang wert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Rasen und Banvel

Lilia » Antwort #5 am:

ein teil der löwenzähne welkt leise vor sich hin. der rest strotz vor stärke und läßt kein blättchen hängen. danke für den link !
grade wird gemäht, weil auch die hausgemeinschaft wieder auf den rasen will - ich hab's jedem mehrfach erklärt, wie banvel funktioniert - ist scheinbar egal. ich hatte mir auch schon überlegt, zu wässern, weils einmal ziemlich warm war/ist, zum anderen das restliche banvel abgespült wird.
bei den düngern - heute wirds nicht's mehr mit baumarkt - muß ich mal sehen, was ich dem unkraut gebe - danke für den tip, klingt logisch .
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Gartenoma » Antwort #6 am:

Und wenn Nachbars Katze dann das frische Frühlingsgras genießen will, ist sie auch gleich hin. :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Staudo » Antwort #7 am:

Nein. Zum einen stinkt das Zeug wie Hulle und zum anderen ist es auch für Kleingärten zugelassen. Das ist ein gutes Zeichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Gartenoma » Antwort #8 am:

Wieviel vom Grasfressen vergiftete Katzen hast du schon beerdigt? Der Gestank zieht Katzen an!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Rasen und Banvel

dmks » Antwort #9 am:

Hab dem Löwenzahn mal ganz galant mit Kalkstickstoff die Kante gezeigt ;)
Allerdings bei Wiesennutzung.
Der Unterschied zwischen behandelt (rechts) und unbehandelt (links) ist gut sichtbar!
Dateianhänge
DSCI0480.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Rasen und Banvel

dmks » Antwort #10 am:

Und vorher, zur Blühzeit.
Banvel ist deutlich wirksamer - und beim Kalkstickstoff braucht's hinterher einen guten Rasenmäher! Aber für alle Giftangsthaber vielleicht eine Alternative ;)
Dateianhänge
DSCI0348.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Gartenoma » Antwort #11 am:

Immerhin eine gute Bienenweide . . . ich habe sogar Gänseblümchen auf meinen Rollrasen gesät! Grüne Wüste brauche ich nicht.
Waldschrat

Re: Rasen und Banvel

Waldschrat » Antwort #12 am:

dmks hat geschrieben: 22. Apr 2018, 21:59
Hab dem Löwenzahn mal ganz galant mit Kalkstickstoff die Kante gezeigt ;)
Allerdings bei Wiesennutzung.
Der Unterschied zwischen behandelt (rechts) und unbehandelt (links) ist gut sichtbar!


Was, bitte schön, kann ich dem kriechenden Hahnenfuß zeigen? Den habe ich teilweise in Monokultur. :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Banvel

Staudo » Antwort #13 am:

Nimm Banvel M. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Rasen und Banvel

Waldschrat » Antwort #14 am:

Man will einen Sachkundenachweis von mir :-\
Antworten