News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 229271 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen
es sind nur wenige Tulpen, die zuverlässig wiederkommen. Darwin Tulpen in gelb und rot blühen in jedem Haus-, Vor- und Bauerngarten.
Sehr zuverlässig kommt im Wiesengarten Tulipa Triumph 'Prinses Irene' wieder.
Sehr zuverlässig kommt im Wiesengarten Tulipa Triumph 'Prinses Irene' wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tulpen
auch zuverlässig Tulipa Triumph 'Couleur Cardinal'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Das Farbspektrum meiner Tulpen im Garten bewegt sich im Bereich Orange-Gelb-Cremeweiß-Pink-Leuchtendrot 8)
Das sind alles die "Wiederkommer" 8)
(Prinses Irene und der Kardinal kommen bei mir nicht wieder :-\ )
Das sind alles die "Wiederkommer" 8)
(Prinses Irene und der Kardinal kommen bei mir nicht wieder :-\ )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Wenn ich wieder mal jemand klagen höre das sein Garten zu schattig, oder sein Boden zu schlecht für Tulpen ist schau ich mir meine Schattentulpe an.
Boden magerer Schluff/Lehm, starker Wurzeldruck von den Gehölzen. Häckselmulch auf der Oberfläche. Wegen Wurzeldruck sommertrocken.
Sonne: maximal ein paar Minuten am Vormittag.
Diese Tulpe die schon vor 5 Jahren als ich hier einzog im Dunkeln stand blüht gerade.
Boden magerer Schluff/Lehm, starker Wurzeldruck von den Gehölzen. Häckselmulch auf der Oberfläche. Wegen Wurzeldruck sommertrocken.
Sonne: maximal ein paar Minuten am Vormittag.
Diese Tulpe die schon vor 5 Jahren als ich hier einzog im Dunkeln stand blüht gerade.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Damit man einen Eindruck vom Standort bekommt.
Die Madonnenlilie die davor steht bekommt schon mal 2 Stunden am Vormittag leicht schattierte Sonne. steht auch mehr als einen Meter weiter vorne.
Die Madonnenlilie die davor steht bekommt schon mal 2 Stunden am Vormittag leicht schattierte Sonne. steht auch mehr als einen Meter weiter vorne.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Hier im Herzen der Finsternis hat sich diese Tulpe zur Blühreife entwickelt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tulpen
Rangezoomt das gleiche Bild, ab frühem Nachmittag wird der Garten zuverlässig vom eingenen Mietshaus verschattet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Tulpen
'Gavota' kommt hier auch seit Jahren zuverlässig wieder und hat sich auch schon gut vermehrt. Vielleicht schaffe ich es morgen mal, einige neue Fotos zu machen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Das hängt m. e. vor allem davon ab, wann und wieviel man sie düngt. Wenn ich nix mache, kommt im nächsten Jahr bei uns auch kaum mehr eine.
Manche vermehren sich stärker andere weniger.
Am schönsten sind die grad am frühen Morgen.
Diese strubbeligen gelben vermehren sich am stärksten:

Von der lilanen Verwandtschaft gibt nur eine Stelle wo sie sich hält:

und weil die so schön im Morgenlicht einzufangen war noch diese dunkelrote

Manche vermehren sich stärker andere weniger.
Am schönsten sind die grad am frühen Morgen.
Diese strubbeligen gelben vermehren sich am stärksten:

Von der lilanen Verwandtschaft gibt nur eine Stelle wo sie sich hält:

und weil die so schön im Morgenlicht einzufangen war noch diese dunkelrote

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Tulpen
Die gelbe Crispa hält sich hier auch gut - trotz schattigem Platz
Vor vielen Jahren habe ich mir mal einige Zwiebeln von "Shirley" gekauft, leider wurden sie immer weniger, bis nur noch eine einzige da stand. Wunderschön, zart-weiß mit einem hauchdünnen fliederfarbenem Rand
Da habe ich "Shirley" nachgekauft:

brüll, schrei, kreisch, das war nicht meine Shirley :'(
Jahr später, neuer Versuch:

pörks :-\, also nicht hässlich, aber eben nicht Shirley
Dann kam letztes Jahr wieder eine Blüte - juhuu, die habe ich aufgenommen, umgepflanzt und gut gedüngt.
Und Tatarataaa: Es sind wieder mehrere:

der feine Rand ist jetzt schon ein bisschen verlaufen, habe etwas zu spät fotografiert. Aber das ist "meine" Shirley
Vor vielen Jahren habe ich mir mal einige Zwiebeln von "Shirley" gekauft, leider wurden sie immer weniger, bis nur noch eine einzige da stand. Wunderschön, zart-weiß mit einem hauchdünnen fliederfarbenem Rand
Da habe ich "Shirley" nachgekauft:

brüll, schrei, kreisch, das war nicht meine Shirley :'(
Jahr später, neuer Versuch:

pörks :-\, also nicht hässlich, aber eben nicht Shirley
Dann kam letztes Jahr wieder eine Blüte - juhuu, die habe ich aufgenommen, umgepflanzt und gut gedüngt.
Und Tatarataaa: Es sind wieder mehrere:

der feine Rand ist jetzt schon ein bisschen verlaufen, habe etwas zu spät fotografiert. Aber das ist "meine" Shirley
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Tulpen
Shirley die Erste ist wirklich schön.
Im vergangenen Herbst habe ich Shirley bei Aldi gekauft, das ist die brüll-kreisch-Shirley. Die darf mal auf den Kompost umziehen.
Im vergangenen Herbst habe ich Shirley bei Aldi gekauft, das ist die brüll-kreisch-Shirley. Die darf mal auf den Kompost umziehen.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Tulpen
Hübsch, eine gefüllte Viridiflora. Hoffentlich vermehrt sie sich gut.