News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der monströse Rhizom und Blattwuchs den bei mir nur die Sorte Vestal von Anfang an zeigt ist schon seltsam. Gerade habe ich ein Blatt gerissen da hing an dem Rhizomstück noch ein völlig normaler Trieb dran. Was war das wieder? Die Blätter:
Hat wohl jeder überlesen ich würde gerne wissen was die Ursache ist. Der Monstertrieb hat auch geblüht aber ungefüllt.
Wahrscheinlich ist es eine Infektion durch Dumontinia tuberos, dem Amemonenbecherling. Die Infektion führt zu Verdickung der Rhizome und verunstaltete Blätter. https://de.wikipedia.org/wiki/Anemonenbecherling
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 22:10 Die nur schwer zu unterscheiden sind.
So ist es. Mit denen von Dir habe ich hier vier blaue Sorten rumstehen. Wüchsig ist 'atrocyaneus' und eine, die ich vor vielen Jahren mal von Callis bekommen habe. Die Fotos sind nicht gut geworden, vielleicht gelingt mir morgen früh eines.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Heute war ich wieder im Oilenpark. Buschwindröschen (und Hepatica) sind an einer Stelle gepflanzt, auf die jedesmal mein erster Blick fällt. Und was sehe ich da? Diverse Pflanzen, die aussehen wie 'Rotkäppchen'.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wo kann ich diese Riesenblätter die hier zu sehen sind als Symptom des Becherlingbefalls sehen? Auf allen Bildern vom Pilz sind die dazugehörigen Anemonen normal bis mickrig entwickelt.
Der monströse Rhizom und Blattwuchs den bei mir nur die Sorte Vestal von Anfang an zeigt ist schon seltsam. Gerade habe ich ein Blatt gerissen da hing an dem Rhizomstück noch ein völlig normaler Trieb dran. Was war das wieder? Die Blätter:
Über ein paar Umwege habe ich jetzt die genaue Beschreibung von Symptom und Ursache. Soweit bekannt nur aus Deutschland beschrieben. Es ist das Alloiophylly Virus. https://books.google.de/books?id=6KZkRmlQHN8C&pg=PA16&lpg=PA16&dq=deformed+leaf+Anemone+nemorosa&source=bl&ots=RfbAAjpCr2&sig=zorkVo6Qu72AIgA4F0cTUc-meSo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRmIvTlcfaAhWliKYKHZaYBU4Q6AEIPTAC#v=onepage&q=deformed%20leaf%20Anemone%20nemorosa&f=false
Übersetzt sind die Symptome fast immer verdickter Stengel und Blatt (ich sah das auch am Rhizom) verformtes Blatt mit welliger Struktur. die Blüten meist unterdrückt oder verformt. Ich habe sehr selten Blüten dieser Trieb von Vestal hatte eine kleine Blüte die aber ungefüllt aber ohne ausgeformte Polenträger war.