News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 655740 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ah ja. Viel Glück. Der zeigt hier noch keine Knospen. Ich muss den ältesten Stock in diesem Jahr völlig zerlegen. Er zeigt deutliche Vergreisungszeichen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der Corydalis bracteata zeigt nicht grade üppige Blüten dieses Jahr ;) aber er blüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
und dieser da ist auch nicht grade ein Wuchsmonster :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Zum Ausklang der Solida-Blüte habe ich noch einen gefunden, der bei näherer Betrachtung recht apart wirkt. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich so etwas Hübsches gepflanzt hätte...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis solida erobert die Gärten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Waldschrat
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Dicentra hat geschrieben: ↑15. Apr 2018, 23:40
Zum Ausklang der Solida-Blüte habe ich noch einen gefunden, der bei näherer Betrachtung recht apart wirkt. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass ich so etwas Hübsches gepflanzt hätte...
Der ist wirklich schick :D
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
C. cheilanthifolia ist ungeheuer anpassungsfähig, sät sich in jede Ritze und in Töpfe - wie die Samen in die Mauer kommen, weiß ich allerdings nicht. Dagegen sah ich im Botanischen Garten in San Francisco unglaublich fette Pflanzen, über 50 cm hoch.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Nochmal Corydalis bracteata und seine Kinder. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
...und zwischen Anemone nemerosa 'Matt's Blue' hab ich heute einen älteren Sämling entdeckt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Klar! Es gibt schon einen Topf... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der hat ein wunderschönes Gelb! Tolle Pflanze, auch mit ein paar Blüten weniger.