News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Trillium (Gelesen 252389 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Trillium
sehr ungünstiger blickwinkel um genau das entscheidende unterscheidungsmerkmal erkennen zu können. 😁 sollten die staubblätter das fruchtblatt deutlich überragen (ca. doppelt so lang wie das fruchtblatt), dann wär's chloropetalum, falls sie in höhe des fruchtblatts enden, dann kurabayashii. 
    
    
            
        
          z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
- zwerggarten
 - Beiträge: 21163
 - Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
 - Wohnort: berlin
 - Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
 - Bodenart: sandiger hortisol/podsol
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
 
Re: Trillium
im waldgarten raspeln wieder die schnecken an den trillium, diese haben sie heuer verschont – schon fast verblüht
    
          
    
            
        
          pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
    
        moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Trillium
knorbs hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 18:51
sehr ungünstiger blickwinkel um genau das entscheidende unterscheidungsmerkmal erkennen zu können. 😁 sollten die staubblätter das fruchtblatt deutlich überragen (ca. doppelt so lang wie das fruchtblatt), dann wär's chloropetalum, falls sie in höhe des fruchtblatts enden, dann kurabayashii.
Ich habe noch eines vom letzten Jahr, das ist besser.
- 
      Henki
 
Re: Trillium
Wirklich schade, dass Beatrice Stolz nicht in Berlin war. :(
Hier kommen nun weitere zur Blüte.
T. flexipes
    
          
    
            
        
              
        Hier kommen nun weitere zur Blüte.
T. flexipes
- 
      Henki
 
Re: Trillium
Ich hatte im letzten Jahr versuchsweise eines gepflanzt (Name weiß ich grad nicht, ich muss mal nach dem Etikett suchen), hatte es schon vermisst. Und jetzt sehen mich zwei Knospen an, die in den nächsten Tagen blühen werden. Das freut mich außerordentlich.
    
    
            
        
              
        - Alva
 - Beiträge: 6278
 - Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
 - Wohnort: Wien
 - Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
 
Re: Trillium
My favorite season is the fall of the patriarchy
    
        Re: Trillium
Trillium chloropetalum giganteum