News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaumblüte (Gelesen 4754 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbaumblüte
Die Apfelbäume blühen alle auf einmal.
Der Gravensteiner war der 1.
Der Gravensteiner war der 1.
Grün ist die Hoffnung
Re: Apfelbaumblüte
Sollte Golden Hornet sein, aber die Äpfelchen wurden nach orangegelb doch rot.
Grün ist die Hoffnung
- jardin
- Beiträge: 819
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Apfelbaumblüte
Wer Interesse daran hat kann auch an der Apfelblütenaktion des SWR teilnehmen.
https://www.swr.de/apfelbluete/formular-2018-apfelbluete-entdeckt/-/id=14984782/did=15249320/nid=14984782/1qck7tv/index.html
https://www.swr.de/apfelbluete/formular-2018-apfelbluete-entdeckt/-/id=14984782/did=15249320/nid=14984782/1qck7tv/index.html
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelbaumblüte
hier stehen sie kurz davor. Mal sehen wer das Rennen macht. Roter Gravensteiner, Breaburn, Gelber Edelapfel, Geheimrat Oldenburg oder Manga
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelbaumblüte
Bei mir ist der Otario-verschnitt am weitesten. Vor vier tagen fing der Weinbergpfirsich an, vor drei Tagen war die Büttners rote und die Oullins-reneklode dran, gestern waren die restlichen Kirschen dran und heute waren die Pflaumen dran.
Re: Apfelbaumblüte
bei uns blühen die boskopapfelbäume
hoffentlich friert oder hagelt es nicht, wär schade drum
sind schon ältere bäume von mid 15 jahren
hoffentlich friert oder hagelt es nicht, wär schade drum
sind schon ältere bäume von mid 15 jahren
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Apfelbaumblüte
Der Breaburn hat das Rennen gemacht, dicht gefolgt vom Roten Gravensteiner :)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelbaumblüte
Der erste Apfel fängt an bei mir zu blühen. Es ist dieser Ontario-verschnitt.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfelbaumblüte
Als erstes beginnt hier die Gruppe der Renetten mit der Blüte, vorneweg die Fanzösische Goldrenette und dann die Zabergäu und die Baumanns Renette. Dann folgt wohl der Reglindis.
Wie es mit den anderen Sorten weitergeht - abwarten...
Wie es mit den anderen Sorten weitergeht - abwarten...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelbaumblüte
Die frühen Sorten sind durch, die mittleren voll dabei und jetzt ist auch der Gewürzluiken beim Austrieb. Der sieht anfangs fast wie tot aus wenn die Äpfel drumrum schon alle grün sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität