Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Problem bzw. eine Frage. Wir haben unseren Garten komplett umgestaltet und bekommen nächste Woche unseren neuen Rasen. Wir haben uns für den oben genannten Regner entschieden und ich habe ihn jetzt mal ausprobiert bevor der Rasen verlegt wird. Programmiert habe ich ihn noch nicht denn er muss auf jeden Fall nochmal versetzt werden. Aber beim Ausprobieren ist mir aufgefallen das die Fläche die beregnet wird sehr unterschiedlich nass wird. Am Rande des beregneten Bereiches wird er sehr naß und direkt am Regner selber bleibt es nahezu trocken. Ändert sich das wenn er komplett programmiert ist oder ist das ein Problem des Regners?
Danke und Grüße,
Willi
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gardena aquacontour automatic Versenkregner (Gelesen 6484 mal)
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Arbeitest Du mit dem vorgeschriebenen Wasserdruck? Wir haben Gardena Versenkregner - zwei verschiedene Typen,aber nicht das von Dir genannte Modell. Bei allen kann man einstellen, wie der Wasserstrahl verteilt ist - aber nur wenn genug Wasserdruck zur Verfügung steht.
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Vielen Dank für. Deine Antwort. Aber ich verstehe Deinen Einwand nicht ganz.
Zunächst aber mal zu Deiner Frage: ja, ich arbeite mit dem korrekten Wasserdruck.
Mein Problem ist ja auch nicht die Reichweite sondern der direkte Bereich am Regner.
Zunächst aber mal zu Deiner Frage: ja, ich arbeite mit dem korrekten Wasserdruck.
Mein Problem ist ja auch nicht die Reichweite sondern der direkte Bereich am Regner.
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Der direkte Bereich unter dem Regner wird bewässert, wenn die ersten Wasserstrahlen am Rand des 'Wasserfächers' recht senkrecht nach oben sprühen. Die weiteren bewässern dann die angrenzenden Flächen. Stimmt der Druck nicht bzw. ist der Regner nicht korrekt eingebaut, fallen die Wasserstrahlen in einem weiteren Bogen und der Bereich um den Regner bekommt weniger ab.
Bei dem Bild hier kann man vielleicht sehen, was ich meine: https://porcelaineacroquer.com/wp-content/uploads/2018/02/Gardena-Vielflaechen-Versenkregner-Aquacontour-Fabulous-Gardena-Vielfl%C3%A4chen-Versenkregner-Aquacontour-Automatic.jpg
Bei dem Bild hier kann man vielleicht sehen, was ich meine: https://porcelaineacroquer.com/wp-content/uploads/2018/02/Gardena-Vielflaechen-Versenkregner-Aquacontour-Fabulous-Gardena-Vielfl%C3%A4chen-Versenkregner-Aquacontour-Automatic.jpg
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
So sieht es bei mir auch aus. Aber auch auf dem Bild sieht es so aus als wenn der Strahl, der den Bereich am Regner bewässern soll (also der rechtete) etwas zu weit geht.
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Das Bild war als Beispiel gedacht, ist Dir das Prinzip dadurch verständlich? Im Endeffekt wird Dir nur helfen, daß Du Dich mit den Einstellmöglichkeiten des Regners und dem Wasserdruck spielst, bis die Beregnung optimal paßt. Wir bewässern kleinere Bereiche als die Regner maximal schaffen - das verändert die Effekte, zusätzlich haben wir mehr Druck als die Mindestanforderung.
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Danke, das Prinzip hatte ich schon verstanden. Ich werde dann mal ein wenig rumspielen.
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
So, diese Frage ist geklärt und es funktioniert. Ich habe den Sprenger jetzt programmiert. Leider ergab sich hier eine neue Frage. Ich stelle ihn eigentlich so ein das er die Fläche gut ausfüllt. Aber wenn dann die Programmierung abgeschlossen ist kommt er an einigen Stellen nicht mehr in die Ecken. Gibt es irgendwelche besonderen Tricks zu beachten? Mir fällt z.B. ein das der Drehkopf beim festhalten doch ziemlich ruckt und man ihn wieder eine Raste zurückdrehen muss. Manchmal 2. Ausserdem wechselt er mitten in der Programmierung die Richtung. Ist das so normal?
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Hi,
ich muss nochmal auf die Programmierung zurück kommen. Irgendwie komme ich mir vor wie ein Idiot. Es klappt einfach nicht.
Ist es normal das er während der Programmierung die Richtung ändert? Wie muss ich ihn festhalten? So das er gar nicht vorrückt? Oder so das ich ihn nach einem Vorrücken wieder zurückstelle damit ich auf der Position bleibe?
Ich verzweifle langsam an dem Ding >:(
ich muss nochmal auf die Programmierung zurück kommen. Irgendwie komme ich mir vor wie ein Idiot. Es klappt einfach nicht.
Ist es normal das er während der Programmierung die Richtung ändert? Wie muss ich ihn festhalten? So das er gar nicht vorrückt? Oder so das ich ihn nach einem Vorrücken wieder zurückstelle damit ich auf der Position bleibe?
Ich verzweifle langsam an dem Ding >:(
Re: Gardena aquacontour automatic Versenkregner
Ich habe mir auch so ein Teil gekauft. Ist es normal, dass bei der Programmierung der Regner trotzdem sich weiter dreht und Ihn ständig festhalten muss?
Gruß Hicki
Gruß Hicki