Guten Morgen zusammen, habr ihr eine Idee zu folgender Fragestellung?
Ich habe Salate und Petersilienpflanzen gekauft und ins Beet gepflanzt. Von den 4 Salatpflanzen ist 1 angegangen, die 3 Persilien sind alle nicht angegangen. Die Pflanzen waren gut gewässert, in korrekter Tiefe eingepflanzt, Schnecken haben wir zurzeit keine.
Die Pflanzen sind innerhalb von 1 Tag mehr oder weniger komplett assimiliert worden, es lagen noch wenige vertrocknete/ eingerollte Reste auf der Erde. 2 Tage später konnte man nix mehr erkennen, da war nur noch der der Erdballen in der Erde. Was ist passiert?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüse-Setzlinge lösen sich auf (Gelesen 1201 mal)
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
Das liest sich, als hätten sich Drahtwürmer der Wurzeln angenommen. Den Rest hat dann das heiße, windige Wetter erlefigt :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
ja, würde ich auch sagen. Drahtwurmbefall.
Musst du mal an der Stelle wo die Pflanzen waren etwas buddeln. Wenn du Glück hast, dann ist der Drahtwurm oder dessen Larve noch da. Dann kannst du den platt machen
Was etwas hilft sind halbierte Kartoffeln mit der Schnittseite in die Erde gedrückt. Die Drahtwürmer werden davon angelockt
Musst du mal an der Stelle wo die Pflanzen waren etwas buddeln. Wenn du Glück hast, dann ist der Drahtwurm oder dessen Larve noch da. Dann kannst du den platt machen
Was etwas hilft sind halbierte Kartoffeln mit der Schnittseite in die Erde gedrückt. Die Drahtwürmer werden davon angelockt
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
Die Wurzeln sollten man sich genau ansehen, die Ameisen saugen auch oft daran...
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
Bei mir fressen immer dicke fette Engerline die Wurzeln vom Salat ab. Wenn ich sehe dass einer den Kopf hängt buddle ich gleich tief und erwische meistens den Kerl.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
Orchidee, schau mal hier. Die Larve des Drahtwurms hat nämlich auch eine gewissen Ähnlichkeit mit einem Engerling
Re: Gemüse-Setzlinge lösen sich auf
Orchidee hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 10:24
Bei mir fressen immer dicke fette Engerline die Wurzeln vom Salat ab. Wenn ich sehe dass einer den Kopf hängt buddle ich gleich tief und erwische meistens den Kerl.
Genau, so ist das bei mir auch. Es stecken meist nur noch ein paar Blättchen in einem fast fingerdicken Loch. Und nein, es sind definitiv Engerlinge keine Drahtwürmer oder deren Larven, obwohl es die auch reichlich gibt. Die bohren lieber ihre Gänge in die Kartoffeln. :P