News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183510 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Beruhigend zu hören, dass die Brunswick auch sonst noch nicht ausgetrieben hat. Ist aber völliges Fehlen jeglicher Knospen bei Brown Turkey normal?
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:16
Ist aber völliges Fehlen jeglicher Knospen bei Brown Turkey normal?
Grundsätzlich und wenn ich mir die Feige auf meinem Balkon anschaue, die laut Schild eine BT ist: klares nein. Die ersten Feigen an der sind zwischen 2 und 3 cm groß und es sind eine ganze Menge kleine Blättchen dran.
Der Punkt ist allerdings, das ich nichts finden kann, was mir sagt, in welcher Klimazone du gärtnerst. Und selbst dann ist noch zu klären, wieviel Stunden pro Tag deine Sonne hat.
Und im Grunde auch die Frage, die den meißten Feigenbesitzern (inklusive mir) nicht gefällt: ist es wirklich eine ? Meiner Ansicht nach und teils auch gemachter Erfahrung nach sind gewisse Schildchendranhänger in fernen (Züchter)Ländern des öfteren sehr selbstkritikbefreit, das bzw. ob sie den Istzustand herstellen..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich selbst wohne in Frankfurt am Main, wobei mein Klima eigentlich nicht wirklich entscheidend sein müsste. Den die Feigen kamen erst vor 5 Tagen, bezogen wurden sie von PalmaPalmetto die in Österreich sitzen. Ich werde wohl wirklich am besten den Verkäufer kontaktieren. ::)
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dürfte eine gute Idee sein, da Kontakt aufzunehmen. Und wenns nur drauf raus läuft, das die dir erklären, das sie die Feigen ziemlich direkt aus dem Winter(sammel)lager in den Versandkarton verfrachtet haben = die hatte schlicht noch nicht genug Wärme und Sonnenschein, um nennenswert wachsen zu können..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pastiliere ist hier am weitesten, während LdA und Negronne weit zurück sind und erst starten. Da kann man nach dieser späten Kältewelle und noch mal 2 Eistagen mitten im März absolut nicht meckern..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Feigen haben den Winter alle gut überstanden. Bis auf 2 Wochen im Februar waren die Pflanzen draußen.
Dauphine
Dauphine
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑19. Apr 2018, 23:45
Heute habe ich die beiden bei PalmaPalmetto bestellten Feigen bekommen. Brunswick und BrownTurkey. Bei Brunswick (rechts) gibt es eine einzelne Knospe, die Nebenast sieht tot aus. Bei BrownTurkey (links) gibt es gar keine grüne Knospe, die paar Stellen die auf dem Foto als solche aussehen sind keine. Auch, dass die Pflanzen keine Schildchen mit der Sortenbezeichnung haben sondern handgeschriebene Papierschnipseln weckt nicht wirklich Vertrauen bei mir. ::)
So haben meine vor ein paar Wochen auch noch ausgesehen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:16
Beruhigend zu hören, dass die Brunswick auch sonst noch nicht ausgetrieben hat. Ist aber völliges Fehlen jeglicher Knospen bei Brown Turkey normal?
Bei Feigen sind im Winter nur die Knospen an den Triebspitzen gut sichtbar. die Knospen an den Blattachseln sitzen in/unter der Rinde und werden erst beim Austrieb sichtbar. Ein geübtes Auge sieht sie auch schon vorher. Generell sehen die Pflanzen auf dem Foto aber vital aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Verkäufer hat sich zeitig gemeldet. Die fehlenden Knospen bei BrownTurkey werden folgendermaßen beschrieben: "Wir halten unsere Feigen kalt, sie überwintern im Freien und werden abgehärtet. Dadurch dauert es mitunter etwas länger, bis Triebe zu sehen sind. Pflanzenlieferungen um diese Zeit mit vollem Laub sind im Gewächshaus gehalten."
Hört sich für mich plausibel an. Zudem hat der Verkäufer angeboten abzuwarten und falls doch nichts passiert die Reklamation anzuerkennen und Ersatzlieferung zu veranlassen. Warte dann 2-3 Wochen ab. :)
Hört sich für mich plausibel an. Zudem hat der Verkäufer angeboten abzuwarten und falls doch nichts passiert die Reklamation anzuerkennen und Ersatzlieferung zu veranlassen. Warte dann 2-3 Wochen ab. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Unsere Feige hat sich nach zwei schlimmen Spätfrost-Jahren im vorigen Sommer wieder sehr schön ausgewachsen - um dann im vergangenen hier sehr kalten Winter (-17°C über mehrere Nächte) alles wieder zu verlieren. Die Neutriebe sind jetzt schwarzbraun verfärbt und trocken, das alte Holz hat leider an zwei der wichtigsten Stämme lange Frostrisse bekommen. Ob sie das Kunststück noch ein drittes Mal schafft, bleibt abzuwarten.
Klimatische Ausreißer am laufenden Meter machen hier aktuell das Gärtnern zum Glücksspiel - es wären mal ein paar durchschnittliche Jahre nötig, damit sich die Gartenpflanzen erholen und wieder neue Substanz aufbauen können. Ich befürchte, dieser Wunsch wird sich nicht erfüllen. :-\
Klimatische Ausreißer am laufenden Meter machen hier aktuell das Gärtnern zum Glücksspiel - es wären mal ein paar durchschnittliche Jahre nötig, damit sich die Gartenpflanzen erholen und wieder neue Substanz aufbauen können. Ich befürchte, dieser Wunsch wird sich nicht erfüllen. :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 09:21
Der Verkäufer hat sich zeitig gemeldet. Die fehlenden Knospen bei BrownTurkey werden folgendermaßen beschrieben: "Wir halten unsere Feigen kalt, sie überwintern im Freien und werden abgehärtet. Dadurch dauert es mitunter etwas länger, bis Triebe zu sehen sind. Pflanzenlieferungen um diese Zeit mit vollem Laub sind im Gewächshaus gehalten."
Hört sich für mich plausibel an. Zudem hat der Verkäufer angeboten abzuwarten und falls doch nichts passiert die Reklamation anzuerkennen und Ersatzlieferung zu veranlassen. Warte dann 2-3 Wochen ab. :)
Wir haben Ende April und da sollten Feigen, die keine Winterschäden erlitten haben, langsam austreiben oder zumindest ein Lebenszeichen von sich geben...
Kleine Kübelfeigen bei den Temperaturen die wir hier hatten den ganzen Winter im Freien zu lassen (8 Eistage am Stück mit Spitzen bis -15°C hier in Wien, anderenorts auch tiefer) wäre MMn fahrlässig.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Brown Turkey, die im Kübel draußen überwintert, treibt nach einem kalten Winter erst im Mai aus. Hier passiert nach dem Feber 2012 mit ca. -13 Grad.
Langsam müsstest du aber zumindest anschwellende Knospen sehen, Echo?
Meine BT haben schon 5cm große Feigen. :D
Langsam müsstest du aber zumindest anschwellende Knospen sehen, Echo?
Meine BT haben schon 5cm große Feigen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also bei meinen Feigen tut sich bisher noch gar nichts. Das Holz sieht aber gesund aus. Sie waren über den Winter mit Vlies und Laub geschützt. Vermutlich muss ich ihnen einfach etwas mehr Zeit geben.
(Standort Wien West)
(Standort Wien West)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie kalt war es denn bei dir, Kaliz? Schade, dass sie noch nicht ausgetrieben sind, wo doch seit über zwei Wochen bestes Feigenwetter herrscht :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy