News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 270060 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
danke, das gefüllte gelbe von dir blüht grad und 1 gefülltes weißes, ohne blau, von den leipziger kommen 8 triebe aber keine blüte
hier am bach sah ich gelbe, da scheinen die blüten größer zu sein, ausserdem 3 blüten pro stiel, denke normal sind 2?
hier am bach sah ich gelbe, da scheinen die blüten größer zu sein, ausserdem 3 blüten pro stiel, denke normal sind 2?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Von den Blue Eyes habe ich mir letztes oder vorletztes Jahr auch drei Töpfchen gekauft. In diesem Jahr sind sie sehr schön.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich denke, das habe ich mal als 'Bracteata plena' gekauft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ein paar Findlinge vom Straßenrand.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ein ganz besonderer Straßenrand! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
So, die letzten Blüten: Flash
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wow...tolles teil 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
das kannst du wohl sagen!
Multiplicity soll auch so ein blaues Auge haben. Ich bin gespannt.
Multiplicity soll auch so ein blaues Auge haben. Ich bin gespannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die neue Saison kündigt sich an. Ich habe ein Buschwindröschen, das schon immer ziemlich früh dran war. Aber Knospen schon Ende Februar gab es glaube ich bislang nicht.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Erstaunlich!
Von denen ist hier noch rein gar nichts zu sehen.
Von denen ist hier noch rein gar nichts zu sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier geht es mit A. ran. 'Golden Queen' los.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier hat sich ein gefülltes Buschwindröschen endlich eingelebt.
In den Buchenwäldern und auf frischen Wiesen blüht A. nemorosa jetzt so wundervoll. Dazu der Lerchensporn und der Frühling ist da :)
In den Buchenwäldern und auf frischen Wiesen blüht A. nemorosa jetzt so wundervoll. Dazu der Lerchensporn und der Frühling ist da :)
maliko
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich mag diese Zottelblüten:
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
das spart mir wohl, nach dem etikett zu tauchen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
nemorosa kann das ja auch, ich liebe diese irren teile! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos