News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Erde für Oleander? (Gelesen 11944 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Welche Erde für Oleander?

Spitz »

Hallo,
nun sind auch meine Oleander an der Reihe und bekommen einen neuen Topf!

Welches Substrat soll ich diesen geben?

Ich habe gelesen man kann lehmhaltige Gartenerde, mit Kalk (da nehme ich gemahlene Eierschalen), Kompost und Sand mischen - da sollen sie sich richtig wohlfühlen?

Meine Gartenerde ist allerdings nicht sonderlich lehmig, eher sandig.. Kann ich sie dennoch nehmen? Was meint ihr? und wie würdet ihr dann das Mischungsverhältnis ansetzen?

Besten Dank schn im Voraus!

LG
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Erde für Oleander?

Amur » Antwort #1 am:

Oleander verträgt als eine der wenigen Kübel relativ nass und braucht Kalk.
Wenn dein Gartenboden relativ leicht ist, besorg dir für den Fall Bentonit und mische dass bei. Aber Vorsicht Bentonit macht doch recht schnell ne Pampe.
Dazu noch deine Eierschalen und es sollte passen.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Welche Erde für Oleander?

Roeschen1 » Antwort #2 am:

Sandige Erde ist nicht falsch, da sie am Naturstandort in Flußnähe wachsen, oder wenigstens das Grundwasser nicht weit ist.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Welche Erde für Oleander?

KaVa » Antwort #3 am:

Sehr wichtig ist, immer Wasser und Dünger nachschicken. Oleander lebt da nicht sparsam. ;)
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Welche Erde für Oleander?

Spitz » Antwort #4 am:

Also jetzt eher lehmige oder sandige Erde :P ?

Und in welcher Menge würdet ihr dann noch Sand und Kompost dazumischen?

LG
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Welche Erde für Oleander?

fromme-helene » Antwort #5 am:

Mach Dir nicht so viele Gedanken - Oleander ist robust und nimmt, was er kriegt.

Meine stehen in gebrauchter (!) Kübelpflanzenerde, die ich im Frühjahr obenrum mit frischem Substrat aufpeppe. Das mit der Kopfdüngung nehme ich äußerst wörtlich, indem ich die paar frischen Liter Erde sehr kräftig aufdünge. Meistens mit Blaukorn, manchmal aber auch was anderes. Einfach, was gerade zur Hand ist.

Alle paar Jahre setze ich sie auf den Stock, dabei wird dann mehr vom Substrat ausgetauscht, weil ich dann nämlich drankomme. ;)

Die werden jedes Jahr sehr kräftig und üppig.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Erde für Oleander?

Kübelgarten » Antwort #6 am:

das stimmt
LG Heike
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Welche Erde für Oleander?

Spitz » Antwort #7 am:

Okay danke! Also ist es vmtl förderlich auch reichlich Kompost beim Umsetzen beizumengen!

Hätte jetzt vor 1/2 Gartenerde und je 1/4 Kompost und Sand. Dazu noch reichlich gemahlene Eierschalen. Klingt gut oder ;D ?

LG
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Welche Erde für Oleander?

fromme-helene » Antwort #8 am:

Ja.

Und noch ne gute Portion Dünger, das passt schon.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Welche Erde für Oleander?

Spitz » Antwort #9 am:

Danke, Oleander wurde soeben umgesetzt :D
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Erde für Oleander?

Amur » Antwort #10 am:

fromme hat geschrieben: 28. Apr 2018, 09:33

Alle paar Jahre setze ich sie auf den Stock, dabei wird dann mehr vom Substrat ausgetauscht, weil ich dann nämlich drankomme. ;).


Ich hab jedes Jahr einen Teil Triebe total runter geschnitten. Sogabs immer Blüten und er wurde trotzdem nicht zu gross.
Mittlerweile hab ich ihn verschenkt, da ich nicht so der Oleanderfan bin.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Welche Erde für Oleander?

fromme-helene » Antwort #11 am:

Ich finde andere Pflanzen auch schöner, die zwei gehören dem Vermieter. ;)

Die sind unterdessen so groß und vieltriebig, dass ausdünnen schwierig wäre.

Aber vor allem erwischt sie alle paar Jahre mal der Frost. In dieser kalten Woche neulich im März hatte ich sie einen Tag zu spät ins Haus gebracht. Das Laub war schwer geschädigt und sah scheußlich aus, da hat meine Schnippelhand nicht lange gefackelt.
blöde evidenzbasierte Kuh
walter27

Re: Welche Erde für Oleander?

walter27 » Antwort #12 am:

Frage an die Spezialisten...ist der Oleander noch zu retten?
Lebt die Pflanze eigentlich noch?
Dateianhänge
P1070957.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welche Erde für Oleander?

RosaRot » Antwort #13 am:

Klar lebt der noch. Die Blätter mit den abgetrockneten Spitzen fallen ab, neue kommen und gut ist.
Gut wässern, gut düngen, Wärme, Sonne. (Falls Du ihn gerade ausgeräumt hast: erst mal etwas schattiger halten bis er sich gewöhnt hat und nicht überwässern).
Viele Grüße von
RosaRot
walter27

Re: Welche Erde für Oleander?

walter27 » Antwort #14 am:

Der steht schon länger draußen, der zweiter sieht super aus.
Danke, dann lasse ich ihm noch viel Zeit.
Welcher Dünger wäre gut geeignet?
Dateianhänge
P1070961.JPG
Antworten