News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanischer Staudenknöterich im Naturschutzgebiet - was tun? (Gelesen 4915 mal)
Japanischer Staudenknöterich im Naturschutzgebiet - was tun?
Hi, beim Nachhauseradeln sind mir zwei Stellen von japanischem Staudenknöterich aufgefallen, die nahe den Donauauen und dem Urfahrwänd Naturschutzgebiet wachsen. Ich hab Bedenken, daß dieser Neophyt in dieser Lage alles niederwuchert (Waldrand + Donaurand mit Böschung und z.T. Baumbestand). Sicher nicht das Biotop in/an der Felswand. Aber die Strecke direkt an der Donau entlang? Bisher dominiert von Brombeeren + Brennesseln (Nähe Bahndamm) vielleicht botanisch nicht soo wertvoll, aber recht naturbelassen und sicher gezieferfreundlich. Würdet ihr was unternehmen? Wenn ja was? Quelle scheint übrigens eine Böschungsbegrünung am Ortstrand von Linz zu sein, die müsste man dann ja auch mit angehen, oder? Erinnert hab ich mich an http://forum.planten.de/archiv/index.php?board=10;action=display;threadid=2020
Re:Japanischer Staudenknöterich im Naturschutzgebiet - was tun?
weiterhin ergoogelt habe ich folgende Infos:Gute Informationen zur Bekämpfung aus der Schweiz sind unter http://www.zvs.ch/dossier/problempflanzen/knoeterich.pdf zu finden.und die Kommentare vom deutschen Bundesamt für Naturschutz sind hier:http://www.floraweb.de/neoflora/handbuch/fallopiajaponica.html Und beihttp://mitglied.lycos.de/martin_wolfangel/gibts auch drastische InfoFazit aller oben angeführter:Sollte insbesondere von Fließgewässern ferngehalten werden, weil dort leicht weiträumig verschleppt wird, wenn Rhizomteile abgeschwemmt werden. Gefährdet durch das kräftige Wurzelwachstum außerdem die Festigkeit von Dämmen und Uferbefestigungen etc. Möglichst frühzeitig bekämpfen, weil je mehr desto teurer. Hm jetzt gehts also um Technik und Taktik. Wen spricht man bei sowas an, wo finden sich Verbündete oder gar Zuständige. Bei uns werd ich mal auf die Gemeinde tapern, die ist klein genug, daß ich da jemanden finden kann, der mir zuhört und sich evtl überzeugen lässt. Taktisch clever ist es wahrscheinlich, bei der Mehrheitsfraktion anzufangen auch wenn die Grünen die größere Affinität zum Thema haben dürften, oder? Wen könnte man bei der großen anonymen Stadt Linz ansprechen? Gibts eine Behörde, die für's Donauufer zuständig ist? Gibts vielleicht österreichische Fallbeispiele, die man anführen könnte?
Re:Japanischer Staudenknöterich im Naturschutzgebiet - was tun?
Hallo Eva, gibt es bei euch sowas wie den Nabu? Also eine Naturschutzorganisation. Die könnten dir auf jeden Fall sagen, wohin du dich am besten wenden könntest. Oder ein "Umweltreferat" bei der Stadt, Gemeinde, Kreis. Ich hab auch mal ein bißchen gegoogelt: Die Grünen scheinen sich um das Urfahrwänd zu kümmern. Bei uns hier in Bayern ist es in solchen Fällen auf jeden Fall am besten sich an den Nabu zu wenden. Die können zwar nicht immer helfen, aber sie wissen an wem man sich am besten wenden kann. Ich finde es toll, dass du dich da so engagierst. :-*Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)