News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blumenbeet (Gelesen 22489 mal)
Blumenbeet
Hallo Gartenfreunde
Ich möchte dieses Jahr ein großes Blumenbeet Neu anlegen. Größe so zwei mal zehn Meter.
Auf dem Blumenbeet befinden sich auch so einige Sträucher.
Bei der BUGA in Brandenburg habe ich Beete gesehen wo Stauden immer von nur einer Farbe auf einem Beet gepflanzt wurden.
So etwas möchte ich jetzt auch zwischen meinen Sträuchern anpflanzen.
Eure wunderschönen Kombinationen von Hostas Farnen Rosen und Stauden bekomme ich im Moment noch nicht so realisiert. :D Da bräuchte ich schon einen Profi Gartenplaner .
Das Beet wurde schon von den Hostas befreit deren Größe sich jedes Jahr verdoppelt .
Einige Stauden müssen im Frühjahr nach dem Austrieb auch noch umgepflanzt bzw zwischen Geparkt werden .
Dann wird das ganze Beet durchgesiebt mit Kompost und Erde aufgefüllt und Kantensteine gesetzt
Ich zeige Euch mal Fotos vom Beet letzes Jahr.
Hier von der einen Seite
Ich möchte dieses Jahr ein großes Blumenbeet Neu anlegen. Größe so zwei mal zehn Meter.
Auf dem Blumenbeet befinden sich auch so einige Sträucher.
Bei der BUGA in Brandenburg habe ich Beete gesehen wo Stauden immer von nur einer Farbe auf einem Beet gepflanzt wurden.
So etwas möchte ich jetzt auch zwischen meinen Sträuchern anpflanzen.
Eure wunderschönen Kombinationen von Hostas Farnen Rosen und Stauden bekomme ich im Moment noch nicht so realisiert. :D Da bräuchte ich schon einen Profi Gartenplaner .
Das Beet wurde schon von den Hostas befreit deren Größe sich jedes Jahr verdoppelt .
Einige Stauden müssen im Frühjahr nach dem Austrieb auch noch umgepflanzt bzw zwischen Geparkt werden .
Dann wird das ganze Beet durchgesiebt mit Kompost und Erde aufgefüllt und Kantensteine gesetzt
Ich zeige Euch mal Fotos vom Beet letzes Jahr.
Hier von der einen Seite
Blumenbeet
Das Beet befindet sich in einem halb schattigen bis sonnigen Bereich.
Ich hab da mal ein paar Stauden herausgesucht die ich nach Farben sortiert als Farbtupfer zusammen pflanzen möchte. Zu jeder Farbe habe ich auch noch versucht ein farblich passendes Gras herauszusuchen.
Es wäre toll wenn ich zu der Stauden Auswahl noch Tipps hättet. Oder auch zu den Gräsern.
Gern dürfen auch Duftstauden dabei sein .
Hier mal meine derzeitige Liste
A Violette Blau blühende Stauden Blütezeit Wuchshöhe
Aconitum carmichaelii Arendsii Herbst Eisenhut
Agastache 'Blue Boa' Duftnessel Ende Mai 75
Aquilegia Akelei Sämling Mtte Mai 50
Campanula glomerata ` Freya` Glockenblume Anfang Juni 50
Delphinium Rittersporn Sämling Mitte Juni 90
Liatris spicata 'Kobold` Ährige Prachtscharte Mitte Juni 60
Malva sylvestris 'Blue Fountain' Wild Malve Mitte Mai 30
Malva sylvestris `Poetry` Malve Mitte Mai 30
Salvia nemorosa ´ Mainacht´ Gartensalbei 15
Tradescantia Dreimasterblume Anfang Juni 60
Monarda fistulosa ´ Prärienacht ´ Mitte Juli 70
B Gelb blühende Stauden
Achillea Schafgarbe Mitte Juli 70
Achillea tomentosa Goldgelbe Teppich – Garbe Mitte Mai 25
Aster linosyris Goldhaar Aster
Coreopsis lanceolata ´ Sterntale´ Zwerg Mädchenauge Mitte Juni Mitte Juli 30
Helianthus 'Happy Days' Sonnenblume 60
Hypericum olympicum Zwerg Johanniskraut
Ligularia dentata ‘Osiris Fantaisie’ Goldkolben
Meconopsis cambrica Wald Scheinmohn Mitte Mai 20
Oenothera fruticosa 'Yellow River' strauchige Nachtkerze Mitte Juni 50
Potentilla megalantha (fragiformis) Großblühtiges Fingerkraut Mitte Mai 20
Trollius x cult. `Lemon Queen` Trollblume Mitte Mai 60
C Orange blühende Stauden
Asclepias tuberosa Knollige Seidenpflanze
Crocosmia 'Princess' Montbretie 70
Delosperma 'Fire Spinner Mittagsblume 7
Echinacea purpurea Orange Skipper Orangeroter Sonnenhut
Geum coccineum ´Koi` Gartennelkenwurz Mitte Mai
Helianthemum cultorum Orange Double Sonnenröschen 10
Helianthemum Bronce Teppich Sonnenröschen
Helenium x cult.´Moerheim Beaut´ Garten Sonnenbraut Mitte Juni 60
Hemerocallis x cult.´Buming Daylight´ Garten Taglilie Mitte Juni 45
Lilium lancifolium var. Splendens Tigerlilie
D Rot blühende Stauden
Achillea millefolium 'Red Beauty' Schafgarbe
Anthyllis vulneraria `Coccinea´ Garten Wundklee Mitte Mai 20
Armeria pseudarmeria Ballerina Red Grasnelke
Crocosmia 'Firefly Montbretie Mitte Juli 70
Geum chiloense ´ Feuerbal´ Garten Nelkenwurz
Helianthemum Amabile Plenum Sonnenröschen
Lychnis chalchedonica Brennende Liebe 30
Monarda 'Cambridge Scarlet' Indianernessel Mitte Juli 30
Potentilla atrosanguinea Blutrotes Fingerkraut Mitte Mai 20
E Weiß und Hellviolett blühende Stauden
Achillea Schafgarbe Mitte Juli 50
Agastache rugosa 'Alabaster' weiße Koreaminze
Arenaria montans `Ronda` Berg Sandkraut Mitte Mai 10 cm
Calaminthha nepeta ´Triumphator Kleinblütige Bergminze
Campanula glomerata´Alba` Mitte Juni 40
Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba Mitte Mai
Corydalis 'Craigton Blue' Lerchensporn
Ev Iberis Schleifenblume Mitte Mai
Malva moschata 'Alba' Malve Anfang Juni Mitte Juli 35
Monarda fistulosa 'Schneewittchen' I ndianernessel Anfang Juli 50
Salvia nemorosa `Adrian` Mitte Juni 23
F Rosa blühende Stauden
Anemone hupehensis Prinz Heinrich Herbst Anemone
Armeria maritima Düsseldorfer Stolz Grasnelke
Chelone lyoni Hot Lips Schlangenkopf
Coreopsis rosea Twinkle Mädchenauge
Dianthus Prettx Becky Nelke
Erodium x variable ´ Bishop´ Zwergiger Reiherschnabel Mitte Mai 5 Geranium 'Blushing Turtle Storchschnabel Anfang Juni Mitte Juli 30
Helianthemum Georgeham Sonnenröschen
Lewisia Little Raspberry Bitterwurz
Monarda fistulosa 'Pink Lace Indianernessel Anfang Juni 50
Rhodohypoxis Donald Mann Grasstern
Tanacetum coccineum Bunte Mageritte Mitte Mai 15
Ich hab da mal ein paar Stauden herausgesucht die ich nach Farben sortiert als Farbtupfer zusammen pflanzen möchte. Zu jeder Farbe habe ich auch noch versucht ein farblich passendes Gras herauszusuchen.
Es wäre toll wenn ich zu der Stauden Auswahl noch Tipps hättet. Oder auch zu den Gräsern.
Gern dürfen auch Duftstauden dabei sein .
Hier mal meine derzeitige Liste
A Violette Blau blühende Stauden Blütezeit Wuchshöhe
Aconitum carmichaelii Arendsii Herbst Eisenhut
Agastache 'Blue Boa' Duftnessel Ende Mai 75
Aquilegia Akelei Sämling Mtte Mai 50
Campanula glomerata ` Freya` Glockenblume Anfang Juni 50
Delphinium Rittersporn Sämling Mitte Juni 90
Liatris spicata 'Kobold` Ährige Prachtscharte Mitte Juni 60
Malva sylvestris 'Blue Fountain' Wild Malve Mitte Mai 30
Malva sylvestris `Poetry` Malve Mitte Mai 30
Salvia nemorosa ´ Mainacht´ Gartensalbei 15
Tradescantia Dreimasterblume Anfang Juni 60
Monarda fistulosa ´ Prärienacht ´ Mitte Juli 70
B Gelb blühende Stauden
Achillea Schafgarbe Mitte Juli 70
Achillea tomentosa Goldgelbe Teppich – Garbe Mitte Mai 25
Aster linosyris Goldhaar Aster
Coreopsis lanceolata ´ Sterntale´ Zwerg Mädchenauge Mitte Juni Mitte Juli 30
Helianthus 'Happy Days' Sonnenblume 60
Hypericum olympicum Zwerg Johanniskraut
Ligularia dentata ‘Osiris Fantaisie’ Goldkolben
Meconopsis cambrica Wald Scheinmohn Mitte Mai 20
Oenothera fruticosa 'Yellow River' strauchige Nachtkerze Mitte Juni 50
Potentilla megalantha (fragiformis) Großblühtiges Fingerkraut Mitte Mai 20
Trollius x cult. `Lemon Queen` Trollblume Mitte Mai 60
C Orange blühende Stauden
Asclepias tuberosa Knollige Seidenpflanze
Crocosmia 'Princess' Montbretie 70
Delosperma 'Fire Spinner Mittagsblume 7
Echinacea purpurea Orange Skipper Orangeroter Sonnenhut
Geum coccineum ´Koi` Gartennelkenwurz Mitte Mai
Helianthemum cultorum Orange Double Sonnenröschen 10
Helianthemum Bronce Teppich Sonnenröschen
Helenium x cult.´Moerheim Beaut´ Garten Sonnenbraut Mitte Juni 60
Hemerocallis x cult.´Buming Daylight´ Garten Taglilie Mitte Juni 45
Lilium lancifolium var. Splendens Tigerlilie
D Rot blühende Stauden
Achillea millefolium 'Red Beauty' Schafgarbe
Anthyllis vulneraria `Coccinea´ Garten Wundklee Mitte Mai 20
Armeria pseudarmeria Ballerina Red Grasnelke
Crocosmia 'Firefly Montbretie Mitte Juli 70
Geum chiloense ´ Feuerbal´ Garten Nelkenwurz
Helianthemum Amabile Plenum Sonnenröschen
Lychnis chalchedonica Brennende Liebe 30
Monarda 'Cambridge Scarlet' Indianernessel Mitte Juli 30
Potentilla atrosanguinea Blutrotes Fingerkraut Mitte Mai 20
E Weiß und Hellviolett blühende Stauden
Achillea Schafgarbe Mitte Juli 50
Agastache rugosa 'Alabaster' weiße Koreaminze
Arenaria montans `Ronda` Berg Sandkraut Mitte Mai 10 cm
Calaminthha nepeta ´Triumphator Kleinblütige Bergminze
Campanula glomerata´Alba` Mitte Juni 40
Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba Mitte Mai
Corydalis 'Craigton Blue' Lerchensporn
Ev Iberis Schleifenblume Mitte Mai
Malva moschata 'Alba' Malve Anfang Juni Mitte Juli 35
Monarda fistulosa 'Schneewittchen' I ndianernessel Anfang Juli 50
Salvia nemorosa `Adrian` Mitte Juni 23
F Rosa blühende Stauden
Anemone hupehensis Prinz Heinrich Herbst Anemone
Armeria maritima Düsseldorfer Stolz Grasnelke
Chelone lyoni Hot Lips Schlangenkopf
Coreopsis rosea Twinkle Mädchenauge
Dianthus Prettx Becky Nelke
Erodium x variable ´ Bishop´ Zwergiger Reiherschnabel Mitte Mai 5 Geranium 'Blushing Turtle Storchschnabel Anfang Juni Mitte Juli 30
Helianthemum Georgeham Sonnenröschen
Lewisia Little Raspberry Bitterwurz
Monarda fistulosa 'Pink Lace Indianernessel Anfang Juni 50
Rhodohypoxis Donald Mann Grasstern
Tanacetum coccineum Bunte Mageritte Mitte Mai 15
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Farbtupfer Blumenbeet
Vielleicht kommt ja bei diesem Winterwetter noch ein bisschen Input von kompetenter Seite, das würde mich auch interessieren. :)
Zu E möchte ich noch anmerken, dass die Blüten von Malva sylvestris Blue Fountain nach meinem Farbempfinden dunkelblau aufgehen und mit hellblau abblühen. Also nur bei großzügiger Auslegung in das Farbschema weiß bis hell-violett passen. ;)
Leider hat sie sich bei mir nach einer Saison verabschiedet. Ich hätte sie sicher rechtzeitig zurückschneiden müssen statt auf immer noch mehr blaue Blüten zu hoffen. :-\
Zu E möchte ich noch anmerken, dass die Blüten von Malva sylvestris Blue Fountain nach meinem Farbempfinden dunkelblau aufgehen und mit hellblau abblühen. Also nur bei großzügiger Auslegung in das Farbschema weiß bis hell-violett passen. ;)
Leider hat sie sich bei mir nach einer Saison verabschiedet. Ich hätte sie sicher rechtzeitig zurückschneiden müssen statt auf immer noch mehr blaue Blüten zu hoffen. :-\
Blumenbeet
Vielen Dank Brezel für Deinen Hinweis :D
Dann bekommt die Malva sylvestris Blue Fountain einen extra Platz und ich wed noch andere Blaue dazu gesellen.
Gestern hab ich bei Foerster die erste Beute fürs Staudenbeet gemacht :)
Liatris spicata 'Kobold` ,
Malva moschata 'Alba' ,
Monarda fistulosa 'Schneewittchen',
Monarda 'Cambridge Scarlet'
Malva Grandiflora 'Alba'
Mit den Vorbereitungen fürs Beet bin ich noch nicht Weiter gekommen. :(
Aber die Stauden sollen ja auch erst ab Juli gepflanzt werden . Da ich ab da Urlaub bekomme.
Was mache ich bis dahin mit den Stauden ? Umtopfen in größere Töpfe und die dann in der Erde versenken ? Damit das Substrat nicht so schnell austrocknet ?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
vom Borker
Dann bekommt die Malva sylvestris Blue Fountain einen extra Platz und ich wed noch andere Blaue dazu gesellen.
Gestern hab ich bei Foerster die erste Beute fürs Staudenbeet gemacht :)
Liatris spicata 'Kobold` ,
Malva moschata 'Alba' ,
Monarda fistulosa 'Schneewittchen',
Monarda 'Cambridge Scarlet'
Malva Grandiflora 'Alba'
Mit den Vorbereitungen fürs Beet bin ich noch nicht Weiter gekommen. :(
Aber die Stauden sollen ja auch erst ab Juli gepflanzt werden . Da ich ab da Urlaub bekomme.
Was mache ich bis dahin mit den Stauden ? Umtopfen in größere Töpfe und die dann in der Erde versenken ? Damit das Substrat nicht so schnell austrocknet ?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
vom Borker
Blumenbeet
Der Grundstock für das Farbtupferbeet ist jetzt hier angekommen.
Bin sehr zufrieden mit den Pflanzen von Foerster und SO.
Hab die Stauden schon nach Blütenfarbe sortiert.
Nun muß ich nur noch das Beet fertig bekommen .
Bin sehr zufrieden mit den Pflanzen von Foerster und SO.
Hab die Stauden schon nach Blütenfarbe sortiert.
Nun muß ich nur noch das Beet fertig bekommen .
Blumenbeet
mit dem Beet bin ich auch schon ein Stück weiter.
Jetzt dürfen noch die paar Tulpen blühen dann wird das Beet Komplett beräumt.
Die Sträucher natürlich nicht ;D
Etwas lehmhaltige Erde soll auch noch aufgetragen werden und Kantensteine gesetzt.
LG Borker
Jetzt dürfen noch die paar Tulpen blühen dann wird das Beet Komplett beräumt.
Die Sträucher natürlich nicht ;D
Etwas lehmhaltige Erde soll auch noch aufgetragen werden und Kantensteine gesetzt.
LG Borker
Re: Blumenbeet
Wie Dein gewünschtes Endergebnis aussehen soll, kann ich mir leider aufgrund Deiner Beschreibung nicht vorstellen, aber jeweils nur 1 Exemplar pro Staude zu setzen wird eine eher 'armselige' Wirkung erzielen. Abgesehen von spektakulären Solitärstauden ist die Pflanzung von zumindest 3, bei niedrigeren Sorten besser 5 Exemplaren empfehlenswert, um Farbwirkung zu erzielen.
Mir klingt Deine Pflanzenliste wie ein großes Sammelsurium - das hätte alles auf dem Beet nicht Platz, auf welche Farbe/Farbgruppe willst Du Dich beschränken?
Mir klingt Deine Pflanzenliste wie ein großes Sammelsurium - das hätte alles auf dem Beet nicht Platz, auf welche Farbe/Farbgruppe willst Du Dich beschränken?
Re: Blumenbeet
hemerocallis hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 09:30
auf welche Farbe/Farbgruppe willst Du Dich beschränken?
Bunt! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Blumenbeet
Danke hemerocallis für Deine Einschätzung und Empfehlung :D
Staudo hat Recht es soll Bunt werden. ;D
Es wird wohl bei sechs Farben bleiben.
Das erwarte ich auch das es erst mal eine armselige Wirkung werden wird .
Aber ich möchte erst mal sehen welche Staude sich hier überhaupt gut entwickelt dann kaufe ich später Pflanzen der jeweiligen Sorte nach, so es nicht ganz so Armselig aussieht.
Das soll erst einmal das Verlust Risiko begrenzen.
LG Borker
Staudo hat Recht es soll Bunt werden. ;D
Es wird wohl bei sechs Farben bleiben.
Das erwarte ich auch das es erst mal eine armselige Wirkung werden wird .
Aber ich möchte erst mal sehen welche Staude sich hier überhaupt gut entwickelt dann kaufe ich später Pflanzen der jeweiligen Sorte nach, so es nicht ganz so Armselig aussieht.
Das soll erst einmal das Verlust Risiko begrenzen.
LG Borker
Re: Blumenbeet
Weiters wäre noch zu berücksichtigen, daß die von Dir gewählten Stauden nicht alle gleichzeitig blühen - wann sollen die unterschiedlichen Farbeffekte zu sehen sein?
Ich habe hier Beete nach Farbgruppen gestaltet - in denen blüht es vom Vorfrühling bis zum Spätherbst, aber dafür brauchst Du nach Blütezeiten gestaffelt mehr Pflanzen/Arten, als in dem von Dir geplanten Bereich Platz finden. In welchen Farben blühen die Ziersträucher, die dort schon stehen und wann?
Dein Vorhaben ist ohne Frage spannend, aber das Risiko, daß es bei mangelhafter Umsetzung einfach nur chaotisch und unharmonisch wirkt, ist beträchtlich.
Ich habe hier Beete nach Farbgruppen gestaltet - in denen blüht es vom Vorfrühling bis zum Spätherbst, aber dafür brauchst Du nach Blütezeiten gestaffelt mehr Pflanzen/Arten, als in dem von Dir geplanten Bereich Platz finden. In welchen Farben blühen die Ziersträucher, die dort schon stehen und wann?
Dein Vorhaben ist ohne Frage spannend, aber das Risiko, daß es bei mangelhafter Umsetzung einfach nur chaotisch und unharmonisch wirkt, ist beträchtlich.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Blumenbeet
Mach man, Borker!
Erst mal ausprobieren, was in Deinem Boden überhaupt wächst und dann lässt sich gezielt vermehren oder nachkaufen oder auch umgruppieren, wenn Dir etwas nicht gefällt.
Erst mal ausprobieren, was in Deinem Boden überhaupt wächst und dann lässt sich gezielt vermehren oder nachkaufen oder auch umgruppieren, wenn Dir etwas nicht gefällt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Blumenbeet
Borker hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 10:31
Aber ich möchte erst mal sehen welche Staude sich hier überhaupt gut entwickelt dann kaufe ich später Pflanzen der jeweiligen Sorte nach, so es nicht ganz so Armselig aussieht.
Das soll erst einmal das Verlust Risiko begrenzen.
sehr vernünftig
Re: Blumenbeet
Die Ziersträucher sind so ausgewählt das sie verschiedene Laubfarben haben.
Welche haben im Herbst Früchte oder bilden eine schöne Laubfarbung im Herbst aus.
Es hat über einen längeren Zeitraum immer irgend ein Stauch Blüten .
Da braucht es für mich keine Verbindung zu den Stauden geben .
Von den Blütezeiten soll es in der Tat nur von Juni - bis August mit den Stauden dort blühen wenn
die Sonne hier hoch genug über dem Kiefernwald rings herum kommt. Eventuell kommen noch Phloxe dazu, die es dann noch etwas länger blühen lassen.
Wenn zum Anfang erst mal immer nur eine Staude einer Farbe blüht wäre ich schon glücklich .
In den Randbereichen sind dann Frühlings Blumenzwiebeln gesteckt.
Falls es nicht so wirken sollte wie ich mir es Vorstelle fange ich an die Stauden die durchgehalten haben mit Hostas Farnen und Gräsern zu kombinieren wie ich es schon in einigen Gärten bewundern durfte . Aber das ist dann Plan B.
Empfehlungen für Stauden die in dem Zeitraum blühen und schön aussehen wären Prima
LG Borker
Welche haben im Herbst Früchte oder bilden eine schöne Laubfarbung im Herbst aus.
Es hat über einen längeren Zeitraum immer irgend ein Stauch Blüten .
Da braucht es für mich keine Verbindung zu den Stauden geben .
Von den Blütezeiten soll es in der Tat nur von Juni - bis August mit den Stauden dort blühen wenn
die Sonne hier hoch genug über dem Kiefernwald rings herum kommt. Eventuell kommen noch Phloxe dazu, die es dann noch etwas länger blühen lassen.
Wenn zum Anfang erst mal immer nur eine Staude einer Farbe blüht wäre ich schon glücklich .
In den Randbereichen sind dann Frühlings Blumenzwiebeln gesteckt.
Falls es nicht so wirken sollte wie ich mir es Vorstelle fange ich an die Stauden die durchgehalten haben mit Hostas Farnen und Gräsern zu kombinieren wie ich es schon in einigen Gärten bewundern durfte . Aber das ist dann Plan B.
Empfehlungen für Stauden die in dem Zeitraum blühen und schön aussehen wären Prima
LG Borker
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Blumenbeet
Löwenmäulchen. Damit bringst Du Farbe hinein.
Wenn es ihnen bei Dir gefällt halten sie auch ein paar Jahre durch. Ansonsten lassen sie sich leicht aus Samen anziehen, es gibt Jede Menge Farben und Höhen und in den Gartenmärkten gibt es sie palettenweise, aber meistens unsortiert. Trockenheit halten sie ziemlich gut aus.
Ich habe immer irgendwo welche stehen, auch im Halbschatten und denke immer, es könnten noch mehr sein.
Wenn es ihnen bei Dir gefällt halten sie auch ein paar Jahre durch. Ansonsten lassen sie sich leicht aus Samen anziehen, es gibt Jede Menge Farben und Höhen und in den Gartenmärkten gibt es sie palettenweise, aber meistens unsortiert. Trockenheit halten sie ziemlich gut aus.
Ich habe immer irgendwo welche stehen, auch im Halbschatten und denke immer, es könnten noch mehr sein.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot