News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malus Zierapfel (Gelesen 111233 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Malus Zierapfel

pidiwidi » Antwort #180 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Nov 2017, 12:29
Ich habe 2 Sorten, Evereste und Golden Hornett,
wobei GH erst golden war und dann doch rot wurde. Die Äpfelchen von GH sind etwas größer als die Evereste. Sie schmecken beide sehr aromatisch, nur mit mehr Säure und ergeben ein leckeres Apfelgelee.
Golden Hornett?


ich bin in den letzten drei Jahren jeden Herbst in Baumschulen/Gärten gerannt um mir die Zieräpfel anzusehen. Nie sah ich einen "Golden Hornet" der rot wurde. Allenfalls mal mit leicht orangen Bäckchen (aber ob es dann nicht eher Butterball war?)
also ich denke auch, bei Deinem stimmt die Sortenangabe nicht
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

marygold » Antwort #181 am:

Zeit, dass es hier weitergeht ...


Meine Zieräpfel sind gleichzeitig aufgeblüht.

Evereste: Bild

Red Sentinel: Bild

Van Eseltine: Bild

Die Blüte von Van Eseltine im Detail: Bild

Von Van Eseltine habe ich einen Sämling gezogen, der dieses Jahr erstmalig blüht: Bild

Und auch hier die Blüte im Detail: Bild

Von Evereste existiert auch ein Sämling, der letztes Jahr erstmalig blühte, Foto folgt morgen. Der zweite Sämling von "Eseltine" entpuppte sich als -vermutlich- irgendwas Pflaumenähnliches. :-[ Der vierte Sämling ist der, den ich am meisten betüddelt habe, der denkt überhaupt noch nicht ans blühen. Übrigens werde ich mir auch nie wieder die Mühe machen, die Zieräpfel mühselig auszusäen. Unter jedem Baum wächst mittlerweile ein kleiner Zierapfelbabywald.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus Zierapfel

Roeschen1 » Antwort #182 am:

Der etikettierte "Golden Hornet" blüht ganz in Weiß.
Und hat gelborange Früchte, die dann doch rot werden,
hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
April 18 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus Zierapfel

Roeschen1 » Antwort #183 am:

Das sind die passenden Früchte des GH.
Dateianhänge
GH Evereste 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #184 am:

Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, meine sind alle was anderes, glaube ich zumindest.

Die Zieräpfel blühen in diesem Jahr besonders üppig!

'Evereste' ist noch klein...
Dateianhänge
Malus-Evereste.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #185 am:

Von der Nähe...
Dateianhänge
Malus-Evereste.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #186 am:

'Adirondack' schon etwas größer...
Dateianhänge
Malus-Ardirondack-18-1.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #187 am:

'Red Jade' am größten!
Dateianhänge
Malus-RedJade.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #188 am:

Von der Nähe...
Dateianhänge
Malus-RedJade.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #189 am:

Bei 'Maypole' ist der Höhepunkt schon überschritten.
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #190 am:

Die Blüten haben eine tolle Farbe!
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus Zierapfel

Roeschen1 » Antwort #191 am:

enaira hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:23
Bei 'Maypole' ist der Höhepunkt schon überschritten.

Er macht ja einer Säulenkirsche Konkurrenz.
Sehr schöne Bäume
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #192 am:

Ja, das ist eine ausgesprochene Säulenform, und die Farbe ist toll!
Auch die Äpfel sind sehr dekorativ, als Vogelfutter aber leider zu groß und sie fallen früh ab.
Man kann aber recht gut Gelee draus kochen.
Dateianhänge
Malus-Maypole.13-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Malus Zierapfel

Roeschen1 » Antwort #193 am:

enaira hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:04

Auch die Äpfel sind sehr dekorativ, als Vogelfutter aber leider zu groß und sie fallen früh ab.
Man kann aber recht gut Gelee draus kochen.

Ich war auch überrascht wie lecker das Gelee ist.
Die Amseln fressen die Äpfelchen, wenn sie durch Frost weich geworden sind, genau wie bei den großen...
Bei mir fallen sie erst jetzt ab, vermutlich ein Evereste, wenns stimmt. Kamen aus der gleichen Quelle wie GH.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #194 am:

Die Äpfel(chen) von 'Maypole' erleben keinen Frost, die fallen schon im Oktober...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten