News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten (Gelesen 47344 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Jedmar
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Festiva Maxima ist stark gefüllt und duftet. Deiner Päonie fehlen auch die charakteristischen roten Ränder der weissen Blütenblätter.Deine Päonie ist weniger stark gefüllt, duftet nicht und hat in der Mitte rot Töne. Die gelben Staubfäden sind gut sichtbar. Das passt auf Mme Edouard Doriat.Siehe hier und hier
-
Lilo
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Danke, Jedmar, für dein genaues Hinschauen.LG Lilo
-
Jedmar
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Gern geschehen! Freitags habe ich immer viel Zeit. 
-
Mufflon
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Ich hab ein Problem mit meiner "Sarah Bernard".Seit 5 Jahren steht sie an einem halbschattigen Platz, aber ich hab sie noch nie blühen sehen.Sie entwickelt einige Blütenknospen, aber so nach und nach trocknen sie ein und fallen ab.Das Laub sieht kräftig und gesund aus.Was kann hier das Problem sein?Grüße,Mufflon
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Meine Pfingstrosen habe ich alle von Freunden geschenkt bekommen und weiß daher keinen Namen...Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:Hier eine rosafarbene mit Duft:
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Dann habe ich noch was Witziges:Im Vorgarten habe ich seit 3 Jahren eine wirklich dunkelpurpur Päonie mit rötlichen Stielen. Am Rand des Horstes ist dieses Jahr ein kräftiger, grüner Stiel mit weißen Blüten gewachsen. Der Duft ist herrlich - und anders als bei den roten, die eine Zimtnote dabeihaben.Hier der Horst mit den purpur Knospen und der weißen Blüte. Man erkennt auch gut den grünen Stängel.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Hier nun die weiße Blüte dazu.Woher nur kommt diese 
Liebe Grüße - Cydora
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Guck mal - ist das die gleiche?? Meine ist noch nicht ganz offen, aber ich vermute sie sieht dann genauso aus wie Deine.Meine habe ich auch geschenkt bekommen und wüsste daher auch gerne den Sortennamen. Ganz ähnlich sieht die Sorte 'Rüdesheim' aus, aber ich bin nicht sicher.Meine Pfingstrosen habe ich alle von Freunden geschenkt bekommen und weiß daher keinen Namen...Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:Hier eine rosafarbene mit Duft:
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
die einzige Pfingstrose, die in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre macht, ist hier Big Ben. Und leider auch wieder nur eine Blüte, aber schön 
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Ich vermute, da hat die Unterlage ausgetrieben ....Hier nun die weiße Blüte dazu.Woher nur kommt diese
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Ja, das dürfte sie sein, wenn's da nicht noch ähnliche gibt...Also 'Rüdesheim'? Wie unromantischGuck mal - ist das die gleiche?? Meine ist noch nicht ganz offen, aber ich vermute sie sieht dann genauso aus wie Deine.Meine habe ich auch geschenkt bekommen und wüsste daher auch gerne den Sortennamen. Ganz ähnlich sieht die Sorte 'Rüdesheim' aus, aber ich bin nicht sicher.Meine Pfingstrosen habe ich alle von Freunden geschenkt bekommen und weiß daher keinen Namen...Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen:Hier eine rosafarbene mit Duft:
Liebe Grüße - Cydora
-
brennnessel
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
lactifloras werden normalerweise nicht veredelt, sondern nur geteilt ....Ich vermute, da hat die Unterlage ausgetrieben ....
-
marcir
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
cydora und Schlüsselblume,Die gleiche Sorte hat bei mir jetzt als erste Lactiflora zu Blühen bekommen. Ich hatte sie als "Sorbet" gekauft, aber nach der ersten Blüte hatte ich meine Zweifel: der für Sorbet charakteristische Doppeldecker-Aufbau fehlte fast gänzlich. Dann (wider besseres) habe ich sie "Angel Cheeks" zugeordnet (ähnlich Sorbet, aber flacher). Es könnte auch sein, dass Sorbet erst nach einigen Jahren die endgültige Blütenform bildet.Rüdesheim kenne ich gar nicht, hab auch keine Bilder gefunden.
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen 2006 - Hybrida/lactiflora-Sorten
Im (downloadbaren) Zeppelin-Katalog auf Seite 317 ist eins, aber das kann (darf) ich ja hier nicht reinkopieren.Bei Angel Cheeks fehlt doch völlig die gelbe FüllungRüdesheim kenne ich gar nicht, hab auch keine Bilder gefunden.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]