News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
agar hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 23:10 Die Rhizome waren beim Austopfen schon schimmelig . Keine Quelle wo ich nochmal kaufe .
Das wäre ja durchaus ein Anlass gewesen, mal mit ihr Rücksprache zu halten. Ich hatte bei ihren Pflanzen noch nie Probleme (und habe schon oft und viel gekauft). Anlass zur Reklamation gab es nur einmal bezüglich der Sortenechtheit und das hat sie mehr als fair reguliert.
@neo: Den Polygonatum scheint mein sandiger Boden gut zu bekommen, sie wachsen hier eigentlich alle recht problemlos.
Die Normalen (weiss den korrekten Namen gerade nicht aber schon auch ein Gartensalomonssiegel, weil die Wilden wachsen hier auch) wachsen gut im lehmigen Boden, sogar fast gleicher Standort. Nur Betberg eben nicht, vielleicht ist er ein Montagsexemplar. Er kam mir von Anfang an nicht sooo vital vor. Werde ihn dann halt mal versetzen bevor nichts mehr da ist. "sie wachsen eigentlich alle recht problemlos" heisst, es gibt doch auch Unterschiede @Hausgeist?
Naja, nicht alle wachsen gleich schnell. Manche brauchen etwas länger, um ein ansehnliches Format zu bekommen. Rückwärts gewachsen ist bis jetzt aber noch keines.
Heute habe ich ein wenig gewühlt - P. huanum scheint doch nicht tot. Zumindest ist das Rhizom fest, sieht lebig aus und zeigt eine winzige Spitze. Schaun mer mal.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos