News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dietmar hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 15:18 Kartoffelsalat nach österreichischer Art mit Essig und Öl, Schalotten und gehobelten Gurken sowie Gewürzen und Schnittlauch.
Ich dachte immer, Kartoffelsalat mit Gurke ist typisch deutsch. Meiner Meinung nach, passt das nicht zusammen. ;)
da gehört Gewürzgurke rein in den Kartoffelsalat
gab es hier übrigens auch heute mit Frikadelle von gestern
Ich kenne mindestens fünf verschiedene Arten, Kartoffelsalat zu machen: Nur Kartoffeln mit Brühe, Kartoffeln mit Gewürzgurke, Zwiebeln, Essig und Öl, dasselbe mit Apfel und Maionäse, mit gehobelter Salatgurke und vielen Kräuter, warmer Kartoffelsalat mit Speck, . . .
In meinen K'salat kommt auch Zucker :). Außerdem Sonnenblumenöl, wenig Essig, in Rinderbrühe gekochte Zwiebelwürfel, die Brühe natürlich auch und Salz/Pfeffer. Uns schmeckt er so am besten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 15:11 Hier gab es ein Rekonvaleszentenessen: Ragout vom Mini-Gockel mit Spargel und Erbsen, dazu Reis.
Der Mini-Gockel ist das, was man früher als Stubenküken bezeichnete. Um die Tötung männl. Küken zu verhindern, war diese Aufzuchtform 2012 Thema einer Dissertation an der Uni Hohenheim.
hier gab es den ersten gartenspargelsalat mit überbackenen blumenköhlchen und wachteleiern im speckmantel
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenoma hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 16:06 Ich kenne mindestens fünf verschiedene Arten, Kartoffelsalat zu machen: Nur Kartoffeln mit Brühe, Kartoffeln mit Gewürzgurke, Zwiebeln, Essig und Öl, dasselbe mit Apfel und Maionäse, mit gehobelter Salatgurke und vielen Kräuter, warmer Kartoffelsalat mit Speck, . . .
Da muss ich mich nicht streiten.
Nein, gewiß nicht ;) Übrigens kommen in den Böhmischen Kartoffelsalat (gewürfelt, nicht in Scheiben geschnitten) auch saure (!) Gurken, oft auch noch gekochte Karotten und viel Mayonnaise, obligatorisch zum weihnachtlichen gebackenne Karpfen.