News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 416870 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
ach gott, das wäre es gewesen,
vorgestern hatten sie viele bei der rari, inzwischen werd ich ein muschelblümchen reinpflanzen oder eine sorte sumpfdotter
jetzt hab ich ans ufer mal einen kleinen teil von meinem berlin tiger gepflanzt, der hatte schon 100 triebe oder mehr
vorgestern hatten sie viele bei der rari, inzwischen werd ich ein muschelblümchen reinpflanzen oder eine sorte sumpfdotter
jetzt hab ich ans ufer mal einen kleinen teil von meinem berlin tiger gepflanzt, der hatte schon 100 triebe oder mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Vielleicht etwas Fleischfressendes aus dem Moor.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
moor gibts hier nirgends, naja es müsste was blühendes sein sonst sieht man nichts, es ist etwas weitläufiges areal
obwohl...so eine kannenpflanze oder ähnliches wäre eine überlegung wert
obwohl...so eine kannenpflanze oder ähnliches wäre eine überlegung wert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
lord hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 12:37
ballerina gibts hier jeden herbst bei aldi,hofer für 1euro und paar zerquetschte
waren jedes jahr die richtigen
Vorsicht! Das habe ich letzten Herbst gemacht. Nun stehen im Vorgarten vermutlich Golden Appeldorn. ::)
Alle letzten Herbst gekauften Tulpenzwiebeln aus Aldi, Kölle und Obi sind definitiv nicht das, was auf der Packung stand :P mache ich nie wieder!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Allesamt traumhafte Frühlingsbilder :D :D
Muss ich mir später nochmals mit mehr Genuß am PC anschauen!
Muss ich mir später nochmals mit mehr Genuß am PC anschauen!
Liebe Grüße - Cydora
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
cydora hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 15:13
Alle letzten Herbst gekauften Tulpenzwiebeln aus Aldi, Kölle und Obi sind definitiv nicht das, was auf der Packung stand :P mache ich nie wieder!
Ich auch nicht - bei mir blüht im Vorgarten eine schrecklich obszöne Farbmischung aus knallgelb, rot und lila ::), alle gekauft als weiße Sorten...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Ooops - wenn das Bunt ein anderes Bunt ist, dann ist es sicher nicht so schlimm. Wenn aber romantisches Weiß gewünscht war....
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Also wer die Red oder Golden Apeldoorn nicht mag, kann die mir gerne schicken. Ich versuche immer, mehr von den guten, vermehrungsfreudigen feuerwehrroten Apeldoorns zu bekommen und kriege dann diese rosaroten 'Van Eijk'...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
lord hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 13:06
moor gibts hier nirgends, naja es müsste was blühendes sein sonst sieht man nichts, es ist etwas weitläufiges areal
obwohl...so eine kannenpflanze oder ähnliches wäre eine überlegung wert
Sumpfdotterblume (Caltha palustris), ja, hätte ich für das Frühjahr auch genommen. Dazu für den Sommer einen Blutweiderich. Das Teichufer ist so schön derb, da passen für mich nur ganz proletarische Sachen hin. 8)
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
@ Andreas: Die wohl vitalste rote Darwintulpe und Nachfolgerin von Apeldoorn heißt 'Parade', es gibt auch 'Golden Parade'.
https://order.blumenzwiebel.nl/tulpen-darwin-hybrid/6662-tulipa-parade-6662.html
Ein Durcheinander von roten und gelben Tulpen ist nicht nach meinem Geschmack, aber die 'Golden Apeldoorn' sehen z.B. zusammen mit weißen Narzissen und blauen Brunnera und Muscari sehr schön aus. :)
https://order.blumenzwiebel.nl/tulpen-darwin-hybrid/6662-tulipa-parade-6662.html
Ein Durcheinander von roten und gelben Tulpen ist nicht nach meinem Geschmack, aber die 'Golden Apeldoorn' sehen z.B. zusammen mit weißen Narzissen und blauen Brunnera und Muscari sehr schön aus. :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Ja, so ganz durcheinander ist vielleicht etwas zu bunt, aber die roten Tulpen bilden so einen herrlichen Farbkontrast zu den gelben Narzissen, gelbe Tulpen sind da natürlich eher überflüssig. Zu weißen Narzissen passen sie wiederum recht gut, das hatte ich die Tage auch schon gezeigt:


- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Ja, so ist das schön kombiniert. Dabei fällt mir auf, dass rote Tulpen gut zu den weißen Dichternarzissen mit dem kleinen roten Krönchen passen würden. :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
SecretGarden hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 22:04
Ein Durcheinander von roten und gelben Tulpen ist nicht nach meinem Geschmack, ...
Ich mag das. :D Leider haben meine Tulpen durch den feuchten Sommer letztes Jahr oder auch weil es ihnen nach wenigen Jahren nun doch aufgefallen ist, dass sie im Sandboden leben, gelitten. :'(
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
Da fehlt was rotes, vielleicht ein paar knallig rote Tulpen? :D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018
lord hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 13:06
moor gibts hier nirgends, naja es müsste was blühendes sein sonst sieht man nichts, es ist etwas weitläufiges areal
obwohl...so eine kannenpflanze oder ähnliches wäre eine überlegung wert
Ich hatte keine Ahnung, dass es sich um einen so großen Teich handelt. In dem Fall könntest Du sogar an eine Rosa nitida denken. Soweit ich weiß, hat die es gern ziemlich feucht.