News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 307853 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #270 am:

Hellblau unbekannt
Dateianhänge
100_7389 SDB hellblau.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #271 am:

kleinblütiger Sämling
Dateianhänge
100_7390 SDB Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #272 am:

Hier mal ein Blick übers mein eines SDB Beet. Sehr Cherry Garden-lastig ;D
Dateianhänge
100_7381 SDB Beet.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #273 am:

So verschneckt sehen viele aus, ich sollte wohl wieder mal Schnecken mit etwas anderem füttern ::)
Dateianhänge
100_7385 Schneckenfutter SDB Sämling TH.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #274 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2018, 22:25
Auch da vermute ich Iris aphylla mit drin, bekommen als `Black Forest´, aber diese legendäre Sorte ist es natürlich nicht.
Sehr besonders und mysteriös!


sehr schön die Farbe! Erinnert an Iris kochii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #275 am:

Elro hat geschrieben: 24. Apr 2018, 23:11
Hier mal ein Blick übers mein eines SDB Beet. Sehr Cherry Garden-lastig ;D


toll! Mir gefällt Cherry Garden immer gut! In jeder Menge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bart-Iris 2018

Jule69 » Antwort #276 am:

Krokosmian:
Danke schön für Deine Hilfe ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #277 am:

Krokosmian, 'Green Spot' passt. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #278 am:

Danke :D, das war jetzt der dritte oder vierte Versuch ;D, erst war es eine ganz Weiße, dann eine gelb/braune und dann noch dieser `Little-Rosy-Wings´-Verschnitt :P.

@Elro, diese `Cherry-Garden´-Lastigkeit sieht gut aus! Für mich sind die Sorte und ihre Doppelgänger immer recht markante Pflanzengestalten.

@Jule, nach dem Setzen wird sie wahrscheinlich etwas ranzig aussehend daherkommen, das macht aber nix. Und falls es ihr im Topf etwas eng wurde, blüht sie möglicherweise nächstes Jahr nicht oder spärlich, dafür übernächstes umso mehr.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #279 am:

Nunja , die Habenswerteste ist es nicht, war aber die erste SDB bei mir. Irgendwoher bekommen.Sicher nicht selbstgekauft.War bestimmt mal eine "Zugabe".😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #280 am:

Nee, schön ist sie wirklich nicht, aber sie erzählt Geschichte ;), ob mans hören will oder nicht ;D.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Bart-Iris 2018

Inken » Antwort #281 am:

Meint Ihr 'Green Spot'?
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2018

Iris-Freundin » Antwort #282 am:

Krokosmian: Danke für deine Mühe wegen der roten Iris.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Scabiosa » Antwort #283 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2018, 21:41
Noch so ein Mutter-Tochter-Gespann,
SDB `Cat´s Eye´ vorne, im Hintergrund SDB `Snugglebug´, welche erst morgen vollends öffnen wird. Wer jetzt von wem abstammt, bin ich gerade zu faul nachzuschauen... ;)


'Snuggelbug' (Schreiner 1993)
'Cats Eye' (Paul Black 2002

Mit einigen geerbten Sorten aus dem elterlichen Garten erhielt ich vor einigen Jahren auch ein Notizbuch mit Züchterhinweisen und Stammbäumen. Das war damals ohne Internet sicher sehr hilfreich und ich schaue gerne immer mal wieder dort hinein.
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Schneerose100 » Antwort #284 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Apr 2018, 21:21
Iris hat geschrieben: 24. Apr 2018, 20:48



Die ist klasse! Blaue Bärte und hellgelbe/weiße Blüten...




Danke, bin fündig geworden, es soll Dunlin sein.
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Antworten