News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierkirschwiese "sanieren" und wie? (Gelesen 3114 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz »

Im Verein gibt es eine Wiese mit japanischen Zierkirschen.
Frisch gepflanzt war alles wohl ein Blütentraum.
Aber die Jungbäume bekamen keine Baumscheibe und wohl auch in den Folgejahren keine Pflege.
Wie gehen wir das am besten an ? ???

Erstmal die wilden Triebe kappen, oder?
Macht ein Rettungsversuch bei einigen ganz Kümmernden wie auf Foto 5 Sinn?

Foto 1 Überblick
Dateianhänge
20180424_182036.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #1 am:

...Foto 2
Dateianhänge
20180424_182154.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #2 am:

...Foto 3
Dateianhänge
20180424_182228.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #3 am:

...Foto 4
Dateianhänge
20180424_182644.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #4 am:

...Foto 5
Dateianhänge
20180424_183020.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #5 am:

...Foto 6
Dateianhänge
20180424_182958.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #6 am:

Foto 7 :P
Dateianhänge
20180424_182930.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Staudo » Antwort #7 am:

Ich würde zuerst einmal alles Tote und alle Wildtriebe herausschneiden, dann die Baumscheiben freimachen und die Bäume möglichst umgehend mit Blaukorn verwöhnen.

Da meine Pläne im Gegensatz zu meiner Zeit unbegrenzt sind, streiche ich solche Bäume im Fußbereich mit Wandfarbe und pflege die Baumscheiben mit Glyphosat. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

tarokaja » Antwort #8 am:

Staudo hat geschrieben: 25. Apr 2018, 07:52
... und pflege die Baumscheiben mit Glyphosat. :D


Bekommt man so die Baumscheiben frei und das Glyphosat (verdünnt, nehme ich an) schadet den Bäumen nicht?
Ich verwende es selten und wenn dann nur punktuell und konzentriert - daher meine Frage.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

lord waldemoor » Antwort #9 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 25. Apr 2018, 07:44
Im Verein gibt es eine Wiese mit japanischen Zierkirschen.
Frisch gepflanzt war alles wohl ein Blütentraum.

Erstmal die wilden Triebe kappen, oder?
Macht ein Rettungsversuch bei einigen ganz kümmernden Sinn?


frisch gepflanzt wars wohl noch kein blütentraum ;)
ja mal die wilden triebe entfernen, meist am hellen laub erkennbar, und auch die andern die unterhalb der krone kommen
bei den ganz kümmernden kannst mal schaun ob die mäuse sie abgefressen haben

wieviel blaukorn vertragen kirschbäume? ICH gab mal einem schon etwas älteren kirschbaum welches, der war sofort tot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Weidenkatz » Antwort #10 am:

Staudo, Im KGV geht kein Glyphosat :).
Also per Hand.
Aber wieviel Blaukorn pro Baum?
Wie gro$ sollte die Baumscheibe in etwa sein?

Stimmt, lord waldemoor, das war später :), aber soll schön gewesen sein.

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Staudo » Antwort #11 am:

Wer sich gegen die sehr zeitsparende Verwendung von Glyphosat sträubt, möge bitte die Baumscheiben von Hand freihalten. ;)
So anderthalb Meter sollten die Baumscheiben im Durchmesser haben. Gib also zwei Meter vor. Ich würde zweimal eine Hand voll auf eine freigeräumte Baumscheibe verteilen. Weil die Bäume jetzt wachsen, wird es höchste Zeit. Da Dir die Wiese irgendwie am Herzen zu liegen scheint, solltest Du sie Dir unter den Nagel reißen und sie als Deine betrachten. Nur so wird es etwas. Helfer sind natürlich immer willkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Staudo » Antwort #12 am:

lord hat geschrieben: 25. Apr 2018, 07:58
wieviel blaukorn vertragen kirschbäume? ICH gab mal einem schon etwas älteren kirschbaum welches, der war sofort tot


Das lag wohl eher an Monilia, insofern Du das Blaukorn nicht säckeweise an den Baum gekippt hast.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Wenn es keine Chemie sein darf, könntest du die Baumscheiben auch mit dem Mäher in tiefster Einstellung frei schneiden, danach düngen und regelmäßig mit dem Grasschnitt mulchen.
Wäre aber gut, wenn es vor dem Mulchen und nach dem Düngen reichlich regnen würde....

Vielleicht findet sich im KFV ein mähwütiges Wesen, dass gerne diese Aufgabe übernimmt. Sowas soll's ja geben 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zierkirschwiese "sanieren" und wie?

Staudo » Antwort #14 am:

Will man mulchen, sollte die Wiese wühlmausfrei sein. Gegen Mähwütlinge sollte man unbedingt solche Manschetten um die Bäume legen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten