News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51614 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #105 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 24. Apr 2018, 13:30

Also Natti, was ist das denn nun?


C'est ça :)
Dateianhänge
IMG_5848.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #106 am:

ah ja, Zuckererbsen ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #107 am:

Zuckererbsen, auf das wäre nun ich nie gekommen.

In Swissgerman: "Cheefä"
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #108 am:

das hat Google mir dann doch übersetzt ;D
Conni

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Conni » Antwort #109 am:

Für die Zuckerschoten oder Kefen hab ich heute Miscanthusstäbe gesetzt.

Dateianhänge
tg_180424_13 .jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #110 am:

Tendenziell eher Trocken im Boden.

Gemüsebeet B)
Rankgitter durch GG aufgestellt und "Cheefä" gesetzt.
GG noch eine Reihe Radischen gesät.
(Saatrille eine halbe Stunde zuvor 2x gewässert)

Gemüsebeet A)
Lavendelline (2x je 5 Stöcke sind ja draussen) wieder aufgefüllt.
Das gab 2x vier Schubkarren volle Ladung. :o
Wegen so ein Paar Stöckchen Lavendel.
Die beiden Gräben vorher mit Wasser bis oben hin gefüllt.
Das sollte eine Weile als Wasserdepot reichen. :)
Kommen morgen Bohnen rein.

Gemüsebeet C) Salatsetzlinge eingebracht durch GG

Seit einer Stunde wird der Rasen beregnet inklusive die Beete A), B) und C) und der Blumengarten von GG.
Regenmesser hineingestellt, zeigt 15mm an. Deckt sich ungefähr mit der Spatenstich Probe im Rasen.
Dort ist es erst 20mm tief feucht.

Mit den Nachbarn von Häcksellagerplatz gesprochen.
Habe "nur noch" etwas 0.5 m3. :-\
Diesen Freitag ist Gemeinde Häckseldienst -> Wir lassen liefern.

Mache noch kurz das Häcksel 📞 Telefon und dann wieder nach draussen.
Als Tagesentspannung noch ein wenig Kompost in der Abendsonne sieben.
4 Schubkarren ist für mich idealer Tagesausklang. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #111 am:

Meine gesamte Gemüsebeet Fläche ist in etwas soviel wie ein Beet bei Conni.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #112 am:

Ich hab die Bohnen von Gewächshaus ins Wohnzimmer evakuiert. Wird zu kalt heute Nacht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #113 am:

Hier ist noch Bombenwetter.
Gestern Tomaten gepflanzt, dazu mussten 3 Salate Platz machen, also Schnittlauch und Etagenzwiebeln mit eingesammelt.
Radies, Salat, Spinat, Rucola, vorne Toamten mit Erdbeeren zwischendrin zum vermehren.


Wintersteckzwiebeln und Knobi

für die Bohnen vorbereitet
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #114 am:

Sieht schon weit aus, bei dir.

Ich habe gestern den Rest Kompost auf das 2. Hochbeet geschaufelt. Ein paar eigenen Setzlinge Salanovasalat ins Frühbeet gepflanzt. Dann werde ich heute nochmals Gurken aussäen müssen, sie habe nicht so toll gekeimt. :(
Aktuell muss ich jeden Tag die Tomaten, Salatsetzlinge, Zucchini usw. raus und wieder rein schleppen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

July » Antwort #115 am:

Thuja:)
Das sieht schon nach Frühsommer aus:)! Aber Du wohnst ja auch in einer warmen Gegend!
Meine Tomaten stehen im Gewächshaus und warten da geduldig bis fast Mitte Mai. Kommen die Eisheiligen....dann friert es hier sogar meist noch im Gewächshaus. Da bin ich in den letzten Jahren immer vorsichtiger geworden.
Ins Freiland kommen bei mir sowieso nur 2 Sorten als Test auf Folie........hat ja eigentlich hier im Norden keinen Sinn ;)

Die ersten Kartoffeln keimen im Hochbeet und die ersten Möhren gucken aus aus der Erde.

Es regnet und ist wieder kalt bei 10°C.
LG von July
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #116 am:

Mal 'ne Frage zu den Zuckerschoten....
Ich habe ganz neue Beete angelegt und noch keine Erfahrung.
Ich möchte gerne Zuckerschoten mit Blumenkohl kombinieren.
Ehe der Kohl groß ist, sollen auch noch ein paar Salate dazwischen.
Funktioniert diese Kombi?
Dann habe ich noch eine Frage zur Aussaat selbst.
Legt ihr Doppelreihen, einzelne Reihen im Abstand von 20 -25 cm, oder macht ihr Horste?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Conni hat geschrieben: 24. Apr 2018, 19:28
Für die Zuckerschoten oder Kefen hab ich heute Miscanthusstäbe gesetzt.


Reicht das zum Ranken - ich habe auch wieder das Problem, dass mir das mit den Erbssträuchern verdammt aufwändig ist..... nervt mich immer am meisten...

Bei Erbsen lege ich Doppelreihen im Zickzack, so ca. alle 3cm eine Erbse....

Ich habe heute früh Zwiebeln gesteckt und bissel Unkraut gezogen und das Beet gelockert....
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gartenoma » Antwort #118 am:

Wir hatten früher, als unser Hund noch lebte, einen Teil des Gartens mit einem Stück Zaun abgetrennt. Daraus bastel ich mir solche Ringe, an denen sich Erbsen und Gurken prima ziehen lassen.
Dateianhänge
Zaunring.JPG
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #119 am:

@Gartenoma:

Also setzt du die Erbsen in Horsten?

Ich bin immer noch am Überlegen, mit was ich die Zuckerschoten kombiniere.
Wirklich mit Blumenkohl, oder doch mit Gurken, oder lieber mit Möhren?
Ich bin mir echt unsicher, auch wegen der Fruchtfolge im nächsten Jahr...
Wahrscheinlich sehe ich das auch wieder zu eng.
Wie kombiniert ihr?
Antworten