News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht (Gelesen 1166 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht

martina 2 »

Das schmale Beet im Hofgarten ist wieder mal am Anfang - von der Hainbuche mehr und mehr durchwurzelt, will da außer den Tulpen rein gar nix wachsen. Vor zwei Jahren hatte ich es nach hiesigen Recherchen mit Geranium sanguineum versucht, das ist nach zögerlichem Anwachsen inzwischen total verschwunden. Ob ich es doch mit Geranium macrorrhizum versuchen soll? Leider hilft es nicht, Erde/Kompost aufzuschütten, weil dann der Baum sich noch begeisterter ausbreitet :-\
Dateianhänge
purissimawand.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Geranium macrorrhizum ist ein ganz anderes Kaliber, das schafft das!
Ich persönlich mag G. cantabrigiense noch lieber, das müsste auch gehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht

Secret Garden » Antwort #2 am:

Das gleiche wollte ich auch vorschlagen. :D Ich habe G. cantabrigiense 'Berggarten' auf einem langen schmalen Streifen zwischen gepflasterter Einfahrt und Nachbars Thujahecke - das klappt prima.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht

Schantalle » Antwort #3 am:

Hi Martina,

enaira hat geschrieben: 24. Apr 2018, 19:35
Geranium macrorrhizum ist ein ganz anderes Kaliber, das schafft das!

Kann ich definitiv bestätigen! Mit macrorrhizum geht es auch hier super. Ob im Wurzelfilz, oder trocken, oder dunkel. Man muss ihm bloß den Start ein bißchen erleichtern und die Stecklinge nicht vertrocknen lassen.

Ich vermute sogar, um den austreibenden Tulpen im Frühling eine Chance auf Licht zu geben, wirst Du das Geranium im Frühling stark kürzen müssen. Was ihm übrigens auch gut tut. Seine 40cm Höhe und Blüte erreicht es trotzdem ;D
Aster!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Bodendecker für stark durchwurzeltes Problembeet gesucht

martina 2 » Antwort #4 am:

Ihr seid super, danke euch :D Ich hab mich jetzt schon für G. cantabrigiense 'Berggarten' entschlossen, es scheint mir passender, weil niedriger. Bei Gaiss* steht auch "zwischen Gehölzen", also wird das wohl gehen. Die beiden Arten standen ja schon damals zur Wahl, irgendwas hat mich dann doch daran gehindert, sie zu nehmen.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten