News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung" (Gelesen 2288 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Es ist ein völlig anderer Garten als meiner, daher bin ich etwas ratlos:
Gesucht wird ein nicht zu kleinbleibendes Gehölz, das gerne ausgefallen bis exotisch sein darf, sehr gerne mit Duft, sehr gerne mit Herbstfärbung.
Standort ist eine Lichtung in einem sehr waldartigen Garten, die durch den Ausfall einer großen Eiche entstanden ist, jetzt ziemlich offen nach Süden. Es ist Platz für einen großen Baum oder mehrere kleine bzw Sträucher.
Der Boden ist leicht, säuerlich, sehr sandig humos, stellenweise auch feucht. Klima wohl eher 8, Stadtrandlage, mit atlantisch geprägten Niederschlägen. Das Grundstück war ursprünglich ein murkeliger Wald mit Fichten, Pappeln, Eichen, ein paar Kiefern. Grosse Exemplare stehen noch und beschirmen das Gelände.
Es gibt bereits eine Menge unüblicher Gehölze dort. Es gedeihen Rhodos, Kamelien, Porst, Hydrangea und als spezielles Interesse jede Menge Riesenbambus. Ein asiatischer Einschlag ist durchaus erwünscht.
Habt ihr zündende Ideen?
Edit: Fehlende Buchstaben im Titel ergänzt... LG., Oliver :)
Gesucht wird ein nicht zu kleinbleibendes Gehölz, das gerne ausgefallen bis exotisch sein darf, sehr gerne mit Duft, sehr gerne mit Herbstfärbung.
Standort ist eine Lichtung in einem sehr waldartigen Garten, die durch den Ausfall einer großen Eiche entstanden ist, jetzt ziemlich offen nach Süden. Es ist Platz für einen großen Baum oder mehrere kleine bzw Sträucher.
Der Boden ist leicht, säuerlich, sehr sandig humos, stellenweise auch feucht. Klima wohl eher 8, Stadtrandlage, mit atlantisch geprägten Niederschlägen. Das Grundstück war ursprünglich ein murkeliger Wald mit Fichten, Pappeln, Eichen, ein paar Kiefern. Grosse Exemplare stehen noch und beschirmen das Gelände.
Es gibt bereits eine Menge unüblicher Gehölze dort. Es gedeihen Rhodos, Kamelien, Porst, Hydrangea und als spezielles Interesse jede Menge Riesenbambus. Ein asiatischer Einschlag ist durchaus erwünscht.
Habt ihr zündende Ideen?
Edit: Fehlende Buchstaben im Titel ergänzt... LG., Oliver :)
Gruesse
- Mottischa
- Beiträge: 4043
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Su ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Vielleicht verschiedene Prachtspieren, Wald Geissbart und Schaublatt? Die sind nicht zu klein und machen optisch schon was her, obwohl es ja eher Stauden sind und m.E. keine Gehölze - ich bin da nicht so ganz fit.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Su ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Das sind in der Tat keine Gehölze und eher kein Ersatz für eine Eiche. ;)
Wie wäre es mit einer groß werdenden Magnolie?
Wie wäre es mit einer groß werdenden Magnolie?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Su ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Cornus controversa 'Aurea'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Su ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Ich hab zwar keine Idee, spendiere aber drei Buchstaben für den Titel 8)
Schöne Grüße aus Wien!
- leichtsein
- Beiträge: 75
- Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
- Region: Sächsisches Lössgefilde
- Höhe über NHN: 110
- Bodenart: lehmig
Re: Su ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Nyssa sylvatica fällt mir als erstes ein. :)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Ich würde auch zu einer üppigen Magnolie raten, die Sortenauswahl ist zwar schwierig, weil es inzwischen so viele gibt, aber vielleicht passt auch mehr als ein Baum an die Stelle... eine duftende Sternmagnolie und eine schöne Magnolia sprengeri oder Magnolia denudata oder... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Wenn Magnolie, dann eine mit interessanter Wuchsstruktur, wenn es das gibt - an so einem "Rampenlichtplatz" muss meinem Empfinden nach eine längere Wirkung als nur die kurze Blütezeit gegeben sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Wie wäre es mit einem Bienenbaum Tetradium daniellii bzw Euodia hupehensis.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Apr 2018, 15:26
Wenn Magnolie, dann eine mit interessanter Wuchsstruktur, wenn es das gibt - an so einem "Rampenlichtplatz" muss meinem Empfinden nach eine längere Wirkung als nur die kurze Blütezeit gegeben sein.
Das hatte ich natürlich berücksichtigt...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Lustig, die kommt zusammen mit Magnolia sprengeri in Gansu vor... mit ihrer späten Blütezeit sehr wertvoll und schön, nur den Namen Stinkesche finde ich unpassend. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Keine Blüten, aber exotisch, groß und wegen der offenbar geschützten Lage vielleicht eine Zeder.
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Ja, Stinkesche hört sich blöd an, so heißt halt die Gattung. Der Bienenbaum soll wohlriechend sein. Vielleicht empfindet mach einer den Honigduft als penetrant, eine Riechprobe wäre empfehlenswert.
Ich habe mir diesen Baum für meinen Garten gewünscht, musste aber einsehen, dass ich keinen Platz an welchem dieses Gehölz sich schön ausbreiten kann. Außerdem ist es bei mir zu trocken.
Ich habe mir diesen Baum für meinen Garten gewünscht, musste aber einsehen, dass ich keinen Platz an welchem dieses Gehölz sich schön ausbreiten kann. Außerdem ist es bei mir zu trocken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21045
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Stewartia pseudocamellia fällt mir noch ein, Blüte, Herbstfärbung und die Rinde.
Je nach Blickrichtung, also gegen die Sonne, ein Zimtahorn, Acer griseum?
Überhaupt japanische Ahorne wären vielleicht ein interessanter Fundus
Je nach Blickrichtung, also gegen die Sonne, ein Zimtahorn, Acer griseum?
Überhaupt japanische Ahorne wären vielleicht ein interessanter Fundus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Suche ausgefallenes Gehölz für "Waldlichtung"
Oder ein Mammutbaum? Metasequoia oder Sequoiadendron? Oder Sumpfzypresse Taxodium? Könnte ich mir gut zu "Asien" vorstellen. Wenn viel Platz ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung