News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 246341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1170 am:

'Globemaster' ist schon erschreckend weit draußen...
Dateianhänge
Allium-Globemaster.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Allium

na-na » Antwort #1171 am:

Wie frostempfindlich ist der Austrieb?

Mit Allium habe ich noch keine.Erfahrung. Im Herbst hatte ich etliche Zwiebeln, verschiedener Sorten, gesetzt.

Teilweise schauen diese nun schon 15 - 20 cm aus dem Boden. :o
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

enaira » Antwort #1172 am:

na hat geschrieben: 31. Jan 2018, 15:20
Wie frostempfindlich ist der Austrieb?


Tja, das wird sich zeigen.
Bei diesen werde ich sicherlich Töpfe drüberstülpen, wenn wirklich was kommt.
Die sind so schön, da möchte keinen Matsch haben!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Allium

na-na » Antwort #1173 am:

Globemaster ist bei mir ähnlich weit. Die Zwiebeln hatte ich auch ganz zum Schluß gepflanzt.
Ambassador ist schon ein Stück höher, aber auch hier könnte man noch Töpfe überstülpen. Beim Rest wird es schwierig.
Eine Nachbarin hat mir heute Morgen angeboten, bei ihr Tannengrün zu schneiden.
Ich werde das Angebot annehmen und versuchen alle empfindlichen Pflanzen so gut es geht zu schützen.
Wie es aussieht, soll es nun wirklich kalt werden.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Allium

Malvegil » Antwort #1174 am:

Globemaster und Ambassador sind sehr frosttauglich und treiben immer schon recht früh. Letztes Jahr beim Aprilfrost waren sie natürlich noch viel weiter ausgetrieben und haben bei mir ohne jeden Schutz keinerlei Schaden genommen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Allium

Norna » Antwort #1175 am:

Die Blätter von Allium victorialis var. platyphyllum sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch essbar und besonders gesund. Die Schnecken wissen das wohl leider auch.
Dateianhänge
DSCF4768.JPG
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1176 am:

Hat jemand eine Ahnung was für ein Allium das ist? Oder ist es womöglich gar keiner? Typischer Allium-Geruch kann ich wenn, dann nur ganz schwach, ausmachen. Geblüht hat er noch nicht, sonst wäre es ja einfach(er). Die Blätter werden jetzt schon gelb und ziehen dann ein:

Dateianhänge
IMG_5336.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1177 am:

Eine Zwiebel habe ich mal ausgebuddelt:

Dateianhänge
IMG_5337.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1178 am:

Und die Zwiebel in groß:
Dateianhänge
IMG_5338.JPG
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Allium

marygold » Antwort #1179 am:

Allium atropurpureum vielleicht? Der bekommt bei mir auch schon braune Spitzen. Es gibt aber noch einige Arten, wo das Laub schon vor der Blüte vergilbt.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Allium

dreichl » Antwort #1180 am:

marygold hat geschrieben: 22. Apr 2018, 19:16
Allium atropurpureum vielleicht?


Laut meiner Liste habe ich den nicht. ???
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1181 am:

dreichl hat geschrieben: 22. Apr 2018, 19:07
Hat jemand eine Ahnung was für ein Allium das ist? Oder ist es womöglich gar keiner? Typischer Allium-Geruch kann ich wenn, dann nur ganz schwach, ausmachen. Geblüht hat er noch nicht, sonst wäre es ja einfach(er). Die Blätter werden jetzt schon gelb und ziehen dann ein:


jetzt sollte er langsam zur Blüte gekommen sein. Wie sieht das aus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1182 am:

im Wiesengarten sieht es mit Allium gut aus. Einige sind bewährt und beständig. Allium roseum hält sich seit Jahren auf sonnigen trockenen Plätzen neben Lavendel.
Dateianhänge
Allium roseum P5110020.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Allium

pearl » Antwort #1183 am:

Zierlauch ist ja nur mit anderen Pflanzen und in größerer Stückzahl schön. Einzelblüten etwas unspektakulär. Eine typische Gemeinschaftspflanze.

Allium nigrum. Habe ich wegen Beth Chatto. Aus einer enormen Laubmasse erhebt sich ein langer Stängel mit einer umgekehrt pyramidenförmigen Blüte. Oben mehr so flach. Ich hatte sie zu eng gesetzt, diesen Lauch muss man mit Platz drum rum in Pflanzungen streuen. Also ausbuddeln und verteilen wird nach der Blüte nötig sein.
Dateianhänge
Paeonia officinalis 'Alba Plena' Iris 'Rheintraube' Allium nigrum P5120091.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Allium

Inken » Antwort #1184 am:

@pearl, das sieht erstklassig aus!
Antworten