News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2018 (Gelesen 239755 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #345 am:

thuja hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:19
`Eure´ kann entweder eure Hohheit oder die Forengemeinschaft sein. Kann sich jeder was raussuchen, also sie, sie oder sie...

Wild Obst, genau, hart ziehen, dicke Stengel, kräftige, abgehärtete Pflanzen. Das gefällt mir.


Alles klar! ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21613
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #346 am:

Nimms bitte nicht persönlich, ich hab Probleme mit Etikette.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3059
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Wild Obst » Antwort #347 am:

walter27 hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:16
Wer ist "eure" ? :-\


Alle, die hier mitschreiben und lesen, das war nicht persönlich gemeint.
Wild Obst
Beiträge: 3059
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Wild Obst » Antwort #348 am:

thuja hat geschrieben: 25. Apr 2018, 22:19
Wild Obst, genau, hart ziehen, dicke Stengel, kräftige, abgehärtete Pflanzen. Das gefällt mir.


Ja, zum Auspflanzen ins Freiland müssen sie gut ausgehärtet sein. Mein Garten ist nicht nahe genug, dass ich öfter als wöchentlich vorbei kann, da sind Verglasungen und die dadurch bedingte Gießnöte eine Unmöglichkeit.
Aber im Vergleich zu deinen sind meine Pflänzchen noch einiges zurück, vielleicht 1-2 Blätter weniger. Hab die meisten aber auch erst am 12.3. gesät und zum Beispiel meine Wildtomatensorten sind notorische Spätzünder, wachsen, eher wuchern, aber fast zuverlässig bis zum Frost der Braunfäule davon und fruchten immernoch, wenn ich alle anderen Tomaten längst gerodet habe.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21613
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #349 am:

Ich habe noch nicht angegossen. Es hat etwas geregnet, Feuchtigkeit ist noch da. Ich drücke das untere drittel vom Topf gut an beim pflanzen, das bringt mehr als zB jetzt in der Kühle zu feuchte Wurzelballen zu haben.
Und ja, Tomaten brauchen eigentlich nur zum anwachsen Wasser, das habe ich hier vom Nachbarn aus Sizilien gelernt. Wenns zu dolle wird, bekommen sie bei mir trotzdem, ich will nur nicht aufgedunsene Früchte ernten.
Wenn deine 2 Blätter weniger haben, in rund 2 Wochen, wenn du pflanzen kannst, sehen sie wahrscheinlich nicht anders als meine derzeit aus. Wie das Wetter auf dem Balkon eben wird kommts hintendran raus...
Manchmal beneide ich Gewächshausbesitzer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #350 am:

;)
Dateianhänge
P1070876.JPG
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #351 am:

;)
Dateianhänge
P1070877.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21613
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #352 am:

Sehr schön. Plus ein Gärtner, der sein Gewächshaus voll ausnutzt.

Ich hab zum 2ten Bild eine Frage zu dem Trieb mit der Blüte, sowas ist mir auch letztes Jahr an 2 von 6 meiner Matina aufgefallen.
Der Mitteltrieb spaltet sich ja, ein Teil hat die Blüte plus Nebentrieb, der andere die eigentliche Triebspitze. Das ist was anderes als Blatt, Blütenrispe, Blatt. Von den Matinanachzuchten hier macht etwa die Hälfte fast gegenständige Blätter mit den ersten beiden. Darüber ists wieder normal wechselständig, letztes Jahr konnte ich vereinzelt solche Teilungen wie auf dem 2ten Bild oder gar fast verbänderte Triebe sehen.
Ich mag nicht recht an unpassende Temperaturen, Bodenverhältnisse usw glauben, weils eben nur etwa die Hälfte der Pflanzen betrifft und alle gleich behandelt wurden.

Bei vielen Fleischtomaten aus Hobbyzucht ist mir das die letzten Jahre auch schon aufgefallen.
Was hat es mit diesen Triebabsonderungen auf sich? Degeneriert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #353 am:

Tja, das ist eine gute Frage...leider weiß ich auch nicht warum ist das so.
Stimmt nicht alle machen es so, aber viele.
Ich lasse die Tomaten ab diesem Punkt jetzt einfach Zweitriebig weiter wachsen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21613
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #354 am:

Ich habe bisher bei trockenwarmer Witterung den Trieb oberhalb der Blüte abgebrochen, der vernarbt dann relativ schnell.
Bei Fleischtomaten war die Triebteilung recht häufig, die sind von der Zucht her am weitesten weg von den Ursprungsarten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2018

invivo » Antwort #355 am:

thuja hat geschrieben: 27. Apr 2018, 14:44
... Fleischtomaten ... sind von der Zucht her am weitesten weg von den Ursprungsarten.

Hm, im optischen Vergleich mit Wildtomaten wäre es naheliegend, aber stimmt das? Die erhalten gebliebenen alten Sorten sind doch eher alles Fleischtomaten, ist zumindest mein Eindruck.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #356 am:

die erste Tomate hat ihren Topf :D

A Grappoli D'Inverno
Dateianhänge
20180428_183249.jpg
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #357 am:

Darf ich fragen, wie groß ist der Topf?
Hätte auch paar Kandidaten... ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #358 am:

10-Liter-Topf :)
walter27

Re: Tomaten 2018

walter27 » Antwort #359 am:

Danke!
Muss noch 4 bis 5 in die Töpfe stecken, weil Schade wegschmeißen... ;D
Antworten