News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum opulus (Gelesen 734 mal)
Moderator: AndreasR
Viburnum opulus
Die alte Nachbarin hat einen grauenvoll verstümmelten Viburnum opulus, etwa 2 m hoch, gepflanzt vor ca. 10 Jahren, auf beinharten Lehmboden in voller Sonne. Seitdem ärgert sie sich zur Blütezeit mit den schwarzen Blattläusen herum.
Ich habe ihr vorgeschlagen, den Strauch zu roden bzw. an einen schattigeren, feuchten Standort zu verpflanzen, dort vorher die Erde am Pflanzloch zu verbessern und nicht mehr am Strauch herumzuschneiden. Nun erwartet sie natürlich, dass ich den Spaten schwinge.
Frage: Wie groß dürfte der Wurzelballen von Viburnum opulus etwa sein? Hat jemand Erfahrung mit der Umpflanzung von alten Schneebällen?
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Viburnum opulus
Genaues kann ich nicht zur Größe des Wurzelballens sagen, aber er geht eher in die Breite als in die Tiefe - ein Kraftakt wird das im Lehmboden allemal.
Im vergangenen Jahr haben wir einen einfachen Schneeball gerodet, das war schon Arbeit. Der Wurzelballen mit kurzen Grundtrieben liegt noch herum und ist schon wieder belaubt, also zäh ist so ein Schneeball. :D
Im vergangenen Jahr haben wir einen einfachen Schneeball gerodet, das war schon Arbeit. Der Wurzelballen mit kurzen Grundtrieben liegt noch herum und ist schon wieder belaubt, also zäh ist so ein Schneeball. :D
Re: Viburnum opulus
hallo
kann dir nur sagen, bevor du den spaten schwingst erst gut wässern.
wir haben vor kurzem einen schmetterlingsstrauch umgesetzt, war ein richtiger kraftakt.
mit sehr viel wasser und einigen trieben einkürzen ging es dann doch recht gut
kann dir nur sagen, bevor du den spaten schwingst erst gut wässern.
wir haben vor kurzem einen schmetterlingsstrauch umgesetzt, war ein richtiger kraftakt.
mit sehr viel wasser und einigen trieben einkürzen ging es dann doch recht gut
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Viburnum opulus
Danke, aber ein Viburnum ist ja keine Buddleia - mir ging's darum, zu erfahren, welche Form sein Wurzelballen hat. "Eher in die Breite als in die Tiefe" war schon sehr hilfreich.