Eine Sorte mit besonderem Aroma. Hier gibt es eine genauere Beschreibung. Für alle Infos weiter runter scrollen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2018 (Gelesen 28223 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Eine Sorte mit besonderem Aroma. Hier gibt es eine genauere Beschreibung. Für alle Infos weiter runter scrollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2018
das ist ja spannend! :D
*will nudelminze, gugelt wild*
*will nudelminze, gugelt wild*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im April 2018
zwerggarten hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 14:18borragine hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 11:32... Wie hast du die Eier im Speckmantel gemacht, erst gekocht bzw. nur kurz gekocht und dann? ...
1 minute in kochendes wasser, dann in dem wasser abkühlen lassen, pellen, in speckscheiben hüllen, im ofen kurz knusprig grillen – je salziger der speck, desto kräftiger natürlich das aroma; obwohl die kombi von zartweichem wachtelei mit würzigem bacon sehr angenehm war, will ich das nächste mal einen milderen speck ausprobieren.
Danke zwergo, das wird bei passender Gelegnheit ausprobiert.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Bei uns gab es am Dienstag endlich mal wieder eine leckere Frittata; sie war mit grünem Spargel, Rosmarinkochschinken und Parmesan.
Gestern hatten wir Nudelsalat mit Gurke und Thunfisch.
lg, borragine
Gestern hatten wir Nudelsalat mit Gurke und Thunfisch.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Die Nudelminze gibt es beim Gaissmayer.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Meine Nudelminze kam von einer Villacher Gärtnerei und die hat andere Blätter.
Unmöglich ist es hier eine Bezugsquelle für Bröseltopfen zu finden. Quark und auch Schichtkäse sind kein gleichwertiger Ersatz.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Eine Freundin, die Kärntnerin ist, konnte mir auch nie sagen, um was für eine Minze es sich da handelt, jedenfalls nicht um eine allgemein bekannte. Aber alle Achtung, daß du dir die Mühe gemacht hast, sie schauen perfekt aus! Ich glaube, original werden sie mit Schnittlauch und brauner Butter serviert. Hier gibt es sie ganz passabel tiefgekühlt :-[
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Pawpaw, wäre Krümelquark eine Alternative?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Hüttenkäse ist meistens viel weniger säuerlich als der hierzuland verkaufte Bröseltopfen.
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Eva hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 12:10
Hüttenkäse ist meistens viel weniger säuerlich als der hierzuland verkaufte Bröseltopfen.
Eva hat recht. Es ist nicht nur der andere Geschmack, sondern auch die Konsistenz führt zu einem anderen Ergebnis.
Abgetropfter und durch einwickeln in trockene Küchentücher/-papier zusätzlich entfeuchteter Schichtkäse kommt bislang am nähesten hin.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Das hat mich jetzt interessiert: Kärtner Minze
Brösltopfenversand
Dazu darf es halt nicht heiß sein :-\
Brösltopfenversand
Dazu darf es halt nicht heiß sein :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Ich hatte heute Schweinbäckchen mit Spitzkohl und Semmelknödel
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Gebratener Reis mit Spargel und Bärlsuchknospen, dazu Kräuterquark und Gurkensalat
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Seelachs 'Müllerin' mit Basmatireis und Möhren-Porree-Sojasauce-Gemüse
Und nun sollte ich endlich mal herausfinden, was es morgen Mittag zu essen geben wird :-X ::) ...
Und nun sollte ich endlich mal herausfinden, was es morgen Mittag zu essen geben wird :-X ::) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Ich bin heut nicht zum Mittagessen machen gekommen, jetzt gibt es experimentelles Essen: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster aus der Supermarkt-Kühltheke. Ich fürcht mich schon ein bisschen...