News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2018 (Gelesen 125049 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2018

MarkusG » Antwort #240 am:

Stefagarten hat geschrieben: 26. Apr 2018, 07:23
Gerade die kleinen roten Tulpen bringen ein erdendes Element, sie ziehen den Blick in eine tiefere Ebene und würden mir im Gesamtbild sonst fehlen....
Ich finde es Sehr sehr schön, Einblick in eure Gärten zu bekommen, und du fotografierst so, dass man denkt man sitzt in einem bequemen Liegestuhl daneben mit Zeit für Schärfe und Unschärfe. Das ist echt toll.


Und ich durfte diese Tage den Garten live bewundern!

Die Bilder sind keine Attrappen. Den Garten gibt es tatsächlich und er ist so schön, wie auf den Bildern gezeigt. ;D Und bequeme Stühle gibt es auch.

Im Ernst: Man hat den Eindruck, dass die begrenzte Fläche in Verbindung mit einer unbegrenzten Gartenfreude dazu geführt hat, dass Cydora an jeder Stelle über Jahre gestaltet hat und weiter gestaltet. Dadurch wirkt alles sehr stimmig und harmonisch, gleichzeitig aber überraschend vielfältig! Wunderbar sind auch die großen Birken außerhalb des Grundstückes, so dass man völlig vergisst, mitten in der Stadt zu sein. Auch die Hitze der Stadt weicht in ihrem Garten sofort einem angenehmen Klima. Mit einer Tasse Kaffee in Cydoras Garten sitzend braucht man eigentlich nix mehr. :D

Markus

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Garteneinblicke 2018

Stefagarten » Antwort #241 am:

Das glaube ich und bewundere ich.
Manchmal vergeht mir die Zeit zu langsam in meinen so neuen kahlen und noch so ungelenken garten. Dann denke ich mir aber, dass ich ja auch "entstehe" und durch alle Entwicklung Laufe. Das darf der Garten dann auch. Wäre nur schön gewesen, früher starten zu können, dass es miteinander ist 😉 Naja, ab jetzt dann eben.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2018

MarkusG » Antwort #242 am:

Als kleiner Nachtrag ist mir bewusst geworden:

Normale Menschen suchen nach Hausnummern, wir erkennen unser Reiseziel am Vorgarten! :D

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

cydora » Antwort #243 am:

:-[ Danke, ihr macht mich ganz verlegen.
Stefagarten hat geschrieben: 26. Apr 2018, 09:24
Das glaube ich und bewundere ich.
Manchmal vergeht mir die Zeit zu langsam in meinen so neuen kahlen und noch so ungelenken garten. Dann denke ich mir aber, dass ich ja auch "entstehe" und durch alle Entwicklung Laufe. Das darf der Garten dann auch. Wäre nur schön gewesen, früher starten zu können, dass es miteinander ist 😉 Naja, ab jetzt dann eben.

Markus hat Recht mit den vielen Jahren.
Ich habe vor 15 Jahren hier angefangen, auch ziemlich spät, auf leerer Fläche, einziges Pfund die großen Birken hinterm Zaun. Und ich habe in den ersten 5 Jahren alle Fehler selbst gemacht 8) ;D aber irgendwann kriegt man dann ein Gefühl für seinen Garten und es wird... :) Und eines hab ich besonders lernen müssen: Geduld ist wirklich die größte Gärtnertugend.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2018

Gänselieschen » Antwort #244 am:

@ Cydora - in Post 217 - da blüht tatsächlich schon eine Rose in voller Blüte - unvorstellbar für mich und hier :-\
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

cydora » Antwort #245 am:

G hat geschrieben: 26. Apr 2018, 10:15
@ Cydora - in Post 217 - da blüht tatsächlich schon eine Rose in voller Blüte - unvorstellbar für mich und hier :-\

Nein, so früh sind wir hier im Westen auch nicht ;D das ist eine Kamelie in enaira Garten.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2018

Gänselieschen » Antwort #246 am:

Puh - da bin ich ja beruhigt - und die kam frisch aus dem Glashaus??
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

cydora » Antwort #247 am:

Nix Glashaus, die steht bei enaira etwas geschützt an der Hauswand und blüht sagenhaft
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Garteneinblicke 2018

Junebug » Antwort #248 am:

Ich bin wie immer voll der Bewunderung! Besonders darüber, wie Ihr diese Vielfalt so stimmig zusammenstellt und es überhaupt nicht nach Sammelsurium aussieht. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Garteneinblicke 2018

Gänselieschen » Antwort #249 am:

Sind Kamelien immergrün?

Was ist das Dunkeltrote im Post 215 im vorletzten Bild neben dem Corydalis (vermutlich)??
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

Alva » Antwort #250 am:

Traumhafte Fotos und Einblicke hier, Cydora, Enaira :D

"Was, bei dir blühen schon die Rosen?", höre ich hier auch öfter, wenn die Kamelien in Vollblüte stehen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

Alva » Antwort #251 am:

G hat geschrieben: 26. Apr 2018, 10:43
Sind Kamelien immergrün?


Ja
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

cydora » Antwort #252 am:

G hat geschrieben: 26. Apr 2018, 10:43
Sind Kamelien immergrün?

Was ist das Dunkeltrote im Post 215 im vorletzten Bild neben dem Corydalis (vermutlich)??

Goldlack. Die Sorte muss dir Ariane sagen.
Liebe Grüße - Cydora
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Garteneinblicke 2018

Azubi » Antwort #253 am:

cydora, wie machst du das, dass deine Fugen immer "gepflegt" aussehen? Kratzt du sie regelmäßig aus?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2018

cydora » Antwort #254 am:

Azubi hat geschrieben: 26. Apr 2018, 11:25
cydora, wie machst du das, dass deine Fugen immer "gepflegt" aussehen? Kratzt du sie regelmäßig aus?

Ähm, das sieht man nur nicht so 8)
Moos ist gewollt, ebenso eine Campanula, der Rest wird immer Mal wieder raus gestochen. Vor 2 Jahren habe ich Mal alle verunkrauteten Fügen ausgekratzt und mit Brechsand (Basalt) aufgefüllt. Das wäre jetzt wieder dran...aber ob ich das in diesem Sommer schaffe...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten