News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4161857 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Austrieb sollte bald kommen, damit die Feigen auch noch reifen können.
Bei meiner Negronne war das einzige Jahr, in dem es kaum Feigen gab, ich glaube 2010. Austrieb erst am 8. Mai aufgrund eines langen Winters / späten Frühlingbeginns der auch die Brebas gekillt hatte, Sommer und Herbst eher unter Durchschnitt und so begannen die Früchte praktisch 1 Monat später zu reifen als sonst. Auch die RdB die ich damals noch hatte, hatte die ersten Feigen erst irgendwann Ende September (sonst in den ersten September-, manchmal in den letzten Augusttagen)
Wenn ich mir die Station Mariabrunn anschaue, sehe ich da ein -17,4 in der Nacht vom 28.2. auf den 1.3..; sechs mal zweistellige Tiefstwerte hintereinander... und noch mal zwei richtige Eistage um den 20.03 :o
Bei meiner Negronne war das einzige Jahr, in dem es kaum Feigen gab, ich glaube 2010. Austrieb erst am 8. Mai aufgrund eines langen Winters / späten Frühlingbeginns der auch die Brebas gekillt hatte, Sommer und Herbst eher unter Durchschnitt und so begannen die Früchte praktisch 1 Monat später zu reifen als sonst. Auch die RdB die ich damals noch hatte, hatte die ersten Feigen erst irgendwann Ende September (sonst in den ersten September-, manchmal in den letzten Augusttagen)
Wenn ich mir die Station Mariabrunn anschaue, sehe ich da ein -17,4 in der Nacht vom 28.2. auf den 1.3..; sechs mal zweistellige Tiefstwerte hintereinander... und noch mal zwei richtige Eistage um den 20.03 :o
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
-17,4 sind natürlich blöd. :-\
OT: Wie geht's deinem Kakibaum, Kaliz?
OT: Wie geht's deinem Kakibaum, Kaliz?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also bei mir in West-Sachsen sieht es derzeit gut aus. Wir hatten auch Temperaturen um die -15°C. Die beiden ausgepflanzten (Negronne, RdB) treiben aus und haben Brebas. Die beiden Kübelpflanzen (Panachee, Pinge de Mel) treiben auch aus.
grüsse
michael
michael
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12073
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Drei Nächte im März mit -16°C hier, leichter Schutz, alle Feigensorten haben incl. Triebspitzen überlebt. Bereits vergrösserte Knospen sind aber abgefroren, direkt daneben treiben gerade Ersatzknospen aus. Das Holz ist robuster wie ich dachte.
Die Kaki in der Nähe hats dagegen komplett erwischt. Wenn Feigen nicht gehen, kann man Kakis offenbar komplett vergessen.
Die Kaki in der Nähe hats dagegen komplett erwischt. Wenn Feigen nicht gehen, kann man Kakis offenbar komplett vergessen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern was das Kälteste hier war, aber es war schon ziemlich frostig.
Der Kaki geht es gut, die treibt schon fleißig aus. Auch der Granatapfel erstrahlt schon in frischem (rot-)grün. Nur die Feigen machen noch nichts. Ich hoffe wirklich dass da bald mal was passiert. Bei der Hitzewelle die letzten zwei Wochen ist im Garten alles geradezu explodiert. Alles hat gleichzeitig zu blühen und und wachsen begonnen, nur eben halt die Feigen nicht.
Der Kaki geht es gut, die treibt schon fleißig aus. Auch der Granatapfel erstrahlt schon in frischem (rot-)grün. Nur die Feigen machen noch nichts. Ich hoffe wirklich dass da bald mal was passiert. Bei der Hitzewelle die letzten zwei Wochen ist im Garten alles geradezu explodiert. Alles hat gleichzeitig zu blühen und und wachsen begonnen, nur eben halt die Feigen nicht.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schon verrückt, hier geht's den Feigen bestens, das wird vermutlich die beste Breba-Ernte ever. Aber die Kakis treiben ihre Ersatzknospen aus. Die Knospen waren Ende Feber schon angeschwollen, als es -10 Grad gab.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein Foto von heute von meiner Brown Turkey. Die Feige stand den ganzen Winter über im Freien, in den 2 kalten Februarwochen hab ich sie an die Hauswand geschoben (keine Abdeckung, kein sonstiger Schutz), weil sie zu groß für die Garage war. Die Brown Turkey scheint ziemlich robust zu sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Col de Dame blanc, zwar winzig, aber schon mit reichlich Blättern.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 07:54
Ein Foto von heute von meiner Brown Turkey. Die Feige stand den ganzen Winter über im Freien, in den 2 kalten Februarwochen hab ich sie an die Hauswand geschoben (keine Abdeckung, kein sonstiger Schutz), weil sie zu groß für die Garage war. Die Brown Turkey scheint ziemlich robust zu sein.
Ich glaube, das ist keine Brown Turkey. Die Blätter sehen völlig anders aus als bei meinen Bäumen.
Besonders gut dürfte ihr der Aufenthalt im Freien während des Winters nicht gefallen haben - die Brebas fehlen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 07:54
Col de Dame blanc, zwar winzig, aber schon mit reichlich Blättern.
Soll die irgendwann mal ins Freiland?
Wäre ein interessantes Experiment.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 07:59
Ich glaube, das ist keine Brown Turkey. Die Blätter sehen völlig anders aus als bei meinen Bäumen.
Besonders gut dürfte ihr der Aufenthalt im Freien während des Winters nicht gefallen haben - die Brebas fehlen.
Eine Brebas ist dran. Vielleicht kommen ja noch welche ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 08:00
Soll die irgendwann mal ins Freiland?
Wäre ein interessantes Experiment.
Mal schauen, wie die sich entwickelt und ob ich Platz habe. Diese Jahr habe ich eine größere Dauphine ausgepflanzt.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Glaube ich nicht, die müsste man schon sehen. Sorry :-\
Wieso pflanzt du sie nicht aus?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 07:59Wurzelpit hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 07:54
Ein Foto von heute von meiner Brown Turkey. Die Brown Turkey scheint ziemlich robust zu sein.
Ich glaube, das ist keine Brown Turkey. Die Blätter sehen völlig anders aus als bei meinen Bäumen.
Besonders gut dürfte ihr der Aufenthalt im Freien während des Winters nicht gefallen haben - die Brebas fehlen.
Meine Dalmatie hat solche Blätter und auch keine Brebas.
Hast du schon mal Früchte von dieser Feige geerntet?
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1107
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mir ging es schon beim Blick auf die Blätter der von dir als Brown Turkey benannten Pflanze wie den anderen: Hatte spontan und deutlich das Gefühl: das ist keine. Und im Punkt Brebas muss ich Alva zustimmen, auch hier sind die schon ordentlich weit.
Was ich nicht vorwurfsvoll oder belehrend meine, eher mitleidig. Denn genau das, das Feigen als Sorte verkauft werden und wurden, die sie hintennach nicht sind, das kommt weit öfters vor als man so denkt. Manchmal mit starkem Vorsatz.
Dein Bild macht auf mich genau den Eindruck, das du da..na nennen wirs mal: beschupst worden bist.
Ob das ein Nachteil ist bzw. war, das will ich damit nichtmal sagen, denn das was du da nun hast, könnte sich gut noch als schöner Schmetterling entpuppen. Der Punkt ist einfach nur: das was du da hast, könnte deutlich tieftemperaturempfindlicher sein als ne "echte" Turkey = du musst evt. zukünftig mehr Vorsicht walten lassen.
Was ich nicht vorwurfsvoll oder belehrend meine, eher mitleidig. Denn genau das, das Feigen als Sorte verkauft werden und wurden, die sie hintennach nicht sind, das kommt weit öfters vor als man so denkt. Manchmal mit starkem Vorsatz.
Dein Bild macht auf mich genau den Eindruck, das du da..na nennen wirs mal: beschupst worden bist.
Ob das ein Nachteil ist bzw. war, das will ich damit nichtmal sagen, denn das was du da nun hast, könnte sich gut noch als schöner Schmetterling entpuppen. Der Punkt ist einfach nur: das was du da hast, könnte deutlich tieftemperaturempfindlicher sein als ne "echte" Turkey = du musst evt. zukünftig mehr Vorsicht walten lassen.