News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taxus - trockene Zweigspitzen (Gelesen 3067 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Taxus - trockene Zweigspitzen

Hero49 »

Gerade sehe ich an meinen beiden Säuleneiben, die seit über 20 Jahren im Garten stehen einige trockene Zweigspitzen.
Was kann daran schuld sein?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Staudo » Antwort #1 am:

Gibt es unterhab der trockenen Stellen Fraßstellen? Möglich wäre auch Sonnenbrand durch den Barfrost im März.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Hero49 » Antwort #2 am:

Morgen muß ich mal sehen wie ich dort beikomme. Will auch Fotos machen.
Fraßstellen = Wer frisst denn an Eiben? Sonnenbrand kann ich mir nicht vorstellen, da nur vereinzelte Zweige auf der Westseite dürr sind.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Hero49 » Antwort #3 am:

Habe mir die Zweige näher angesehen.
Auf der Nord-West-Seite der beiden Eiben sind die Schäden.
An den Zweigen sind keine Fraßspuren; die Rinde ist unterhalb der braunen Spitzen übergangslos trocken und wird dann gelb.
Bild




Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Mümmel » Antwort #4 am:

Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte mal ein Bild von einer meiner Eiben gepostet die regelmäßig gelb austreibt. Die gelben Triebe überstehen dann im Frühjahr die Sonne nicht und werden braun. Ich vermute deine Eibe hat in einem Zweig auch die Anlage für gelbes Laub. Wenn es dich stört, müsstest Du vermutlich schauen, wie weit Du den Ast zurückschneiden musst.

Edit: In dem Fall wären die Triebe allerdings schon letztes Jahr gelb gewachsen.

M hat geschrieben: 2. Aug 2016, 14:49
Mal ein Bild von meiner bunten Eibe. Wenn ich es schaffe gelbe Stecklinge zu ziehen, sehe eine Hecke daraus schon schräg aus. Den Farbton habe ich zumindest noch nirgendwo gesehen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Laguna, hattet ihr eventuell im vergangenen Sommer mal größeren Hagel?

Wir hatten im Mai 2016 ein katastrophales Hagelunwetter, bei dem es viele Schäden an der Rinde von Gehölzen gab. Dickere Äste haben das "weg gesteckt". Bei dünneren und jüngeren Zweigen hat es mit teilweise vielmonatiger Verzögerung zum Absterben oberhalb des Hagelschlags geführt. Besonders betroffen waren davon Bux und Eibe.
Ob dieses Jahr noch weitere Spitzen absterben, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wurden bis weit in den Herbst immer wieder Zweige gelb. Deutlich war immer der Schaden durch den Hagelschlag zu erkennen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Hero49 » Antwort #6 am:

Wir hatten im letzten Jahr keinen Hagel und die Spitzen treiben nicht gelb aus. Sie werden von oben her dürr.
Es sind keinerlei Schäden an den betroffenen Zweigen zu sehen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Legolas
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2018, 20:09

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Legolas » Antwort #7 am:

Hallo,

schaue einmal nach, ob Du auf der "Nadelunterseite" Sporen oder Fruchtkörper-Wülste findest.
Wenn ja, dann wird es sich um eine Pilz handeln.

Gruß Julian
Legolas
Beiträge: 18
Registriert: 25. Apr 2018, 20:09

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Legolas » Antwort #8 am:

Die verdorrten Triebe würde ich entfernen und nach nasswarmen Wetter die Sache verstärkt kontrollieren.
neo

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

neo » Antwort #9 am:

Meine beiden grossen Eiben machen das auch mit den vertrockneten Triebspitzen. Pilzsporen sehe ich keine. Das Symptom zeigte sich vor ca. vier Jahren zum ersten Mal und ist nicht jedes Jahr gleich (letztes Jahr gar nicht, dieses Jahr stark).
Nach dem was ich dazu gefunden habe vermute ich Wassermangel und/oder Nährstoffmangel.Sie haben bei mir starke Konkurrenz durch andere Bäume.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Einige Eiben haben das bei mir auch. Bei ist es Sonnenbrand, gemischt mit Wind und tiefen Temperaturen.
Ich würde die trockenen Zweige abschneiden und hoffen, dass es das war.
Trotzdem natürlich beobachten, wie sich die Eiben weiter entwickeln.
VG wolfgang
neo

Re: Taxus - trockene Zweigspitzen

neo » Antwort #11 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 28. Apr 2018, 10:55
Wind und tiefen Temperaturen.


Danke für den Hinweis :D, das könnte bei mir wirklich zutreffen, wenn ich an den grausamen Spätwinterwind denke. (Sonnenbrand nicht, die stehen so schattig wie eh und je.)
Antworten