News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51656 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Apfelbaeuerin » Antwort #150 am:

Fehlt's am Klettergerüst? Dann mach doch einfach ein Bohnenstangen-Tipi :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #151 am:

Vordere Gemüsebeet Einfassung

Bisher war unterschiedliche Holzeinfassungen.
Wird gewechselt auf Stein.

Der Erste Meter ist positioniert.
Dateianhänge
IMG_5866.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #152 am:

Die nächsten 7 Meter folgen. :)
Dateianhänge
IMG_5867.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #153 am:

Da hast Du ja gut zu tun. Pass auf, dass Dein Garten nicht völlig versteinert ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #154 am:

;D

Zwei Bohnentipis stehen ja schon, die Erbsen brauchen etwas Zarteres... ich hatte mal einen dünnen Rosenbogen, aber der hat das Zeitliche gesegnet.....jetzt, wo du es sagst - ich glaube es liegt noch ein weiterer, nicht zusammengeschraubt, in der Garage ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #155 am:

:)
Quendula hat geschrieben: 27. Apr 2018, 16:16 Pass auf, dass Dein Garten nicht völlig versteinert ...


Zwischendurch ist war etwas im Weg.
Dateianhänge
IMG_5899.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #156 am:

Was vorkommen kann.

Es dauert länger als gedacht.

Ehemaliger Torbalken ist draussen.
Dateianhänge
IMG_5897.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #157 am:

Wenigsten der Graben fertig. :D
Dateianhänge
IMG_5898.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #158 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Apr 2018, 17:12
Zwischendurch ist war etwas im Weg.


Iiiieh - Pflanzen - weg damit! ;)


OT: In irgendeine Ecke meines Gartens werde ich mir irgendwann einen richtigen! Steingarten bauen :D. Also ein Gartenteil, in dem nur Steine (die ich schon seit vielen Jahren aus vielen Ecken der Welt zusammensammle ::)) liegen, gestapelt werden und zum spielen sind 8). Ordentliche Pflasterung untendrunter und Mäuerchen außenrum, steinerne Pflanzen erlaubt ...



Nicht OT: Heute kamen Reiserbohnen in die Erde :D :-*. Warum heißen die nicht Reisebohnen, Bienchen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #159 am:

Pflücksalat, Rote Bete, Gemüseamaranth, Petersilie und Schnittlauch und Waldmeister gepflanzt.
Ebenso zwei Kürbispflanzen in einen Frühbeetkasten gesetzt und Deckel drauf.

Den Folientunnel abgebaut und durch ein Gemüsenetz ersetzt, da die Katzen meinten, unter dem Tunnel läßt es sich trocken und warm schlafen. Die haben meine Radieschen platt gelegen >:(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #160 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Apr 2018, 18:49
Natternkopf hat geschrieben: 27. Apr 2018, 17:12
Zwischendurch ist war etwas im Weg.


Iiiieh - Pflanzen - weg damit! ;)


OT: In irgendeine Ecke meines Gartens werde ich mir irgendwann einen richtigen! Steingarten bauen :D. Also ein Gartenteil, in dem nur Steine (die ich schon seit vielen Jahren aus vielen Ecken der Welt zusammensammle ::)) liegen, gestapelt werden und zum spielen sind 8). Ordentliche Pflasterung untendrunter und Mäuerchen außenrum, steinerne Pflanzen erlaubt ...



Nicht OT: Heute kamen Reiserbohnen in die Erde :D :-*. Warum heißen die nicht Reisebohnen, Bienchen?


tja, das ist hier die Frage ;D

hast du die schon im Acker? Oder in Töpfe gepflanzt?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #161 am:

Blöde Katzen!


In Töpfchen, aber draußen. Kann die Keimlinge dann ans Haus rücken oder in die Gartenlaube ans Fenster stellen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #162 am:

das ist gut. Die mögen keine kalten Füße die Reise(r)bohnen ;D

bei mir keimen die ersten Bohnen auf der Fensterbank. Noch sieht es gut aus. Bin mal gespannt, ob es auch Totalausfälle gibt, bei den älteren Saaten :-\
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #163 am:

Das letzte Ferienprojekt ist Fertig. ;D

Links Sträucher Einfassung zu Beginn der Ferien

Mit der Gemüsebeet Linie abgeschlossen. 8)
Dateianhänge
IMG_5900.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #164 am:

Blick auf der West- nach Ostachse
Dateianhänge
IMG_5901.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten