News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163496 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5145 am:

Hier noch die Früchte von der Feige. Sie wogen 55-65g und schmeckten sehr gut.
Ich kann es nicht so richtig glauben,dass es RDB ist, weiß es aber auch nicht, da ich in Sachen Feigen noch Anfänger bin.
Aber BT ist es wahrscheinlich nicht,da keine von den 4 Pflanzen Frühlingsfeigen angesetzt hat.

Komisch,dass immer Text ausgeblendet wird obwohl ich keinen Link eingefügt habe.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
BT Frucht.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5146 am:

Angefangen habe ich 2014 mit einer Feige von meinem Cousin, der wohnt in der Pfalz in Ober Olm bei Mainz. Er sagte mir, diese Feige ohne Namen hat ein Soldat aus der Kriegsgefangenschaft mitgebracht. Von wo weiß er auch nicht. Die Feige hat einen guten Ertrag und sehr gut schmeckende Früchte. Die Frühlingsfeigen wiegen zw. 70 und 90g die Herbstfeigen etwas weniger. Die Herbstfeigen werden zu etwas mehr als die Hälfte bis Anfang November noch reif. Die letzten 2 Winter -10 bis -13° hat sie ohne Schutz überstanden, es ist nichts zurück gefrohren, sie steht allerdings an der Scheunenwand in süd-westlage. In diesem Jahr hat sie schon sehr viele Frühlingsfeigen angesetzt. Da mein Cousin in der Pfalz wohnt,nenne ich sie Pfälzer Feige.

Rechts daneben im Topf ist übrigens die von mir als Brown Turkey gekaufte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Feige aus der Pfalz.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bienchen99 » Antwort #5147 am:

irgendwas musst du einfügen, warum sollte das sonst erscheinen ???
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5148 am:

Hier die Früchte von der Feige aus der Pfalz.

Kann ich das mit "Link entfernt" nicht ändern,oder mache ich was falsch?
Ich füge nichts ein,die Beiträge sind ganz normal mit der Tastatur am PC geschrieben.
Dateianhänge
Pfälzer Feige.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #5149 am:

Beiträge schreiben: Im Browserfenster auf "Antwort" klicken und dann in des leere Textfeld den Beitrag tippen. Ich vermute, du hast den Beitrag stattdessen mit irgendeinem Programm geschrieben und dann per cut & paste in das Textfeld kopiert. Dabei können alle möglichen unerwünschten Dinge mitkopiert werden, z.B. Textmerkmale die als Links interpretiert werden und dann von der Forensoftware automatisch gelöscht werden.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #5150 am:

Möglicherweise nutzt du auch ein Browserplugin, das den Text nicht direkt auf der HP schreibt, sondern ihn nach Fertigstellung im Block abschickt / ins Feld klatscht? Was auch optisch nicht sichtbare Formatierungen mitschicken könnte, bei denen die HP nur Bahnhof versteht bzw. diese dauernden Linkdingers ne Art allergische bzw. Inkompatibilitätsreaktin darstellen? Erinnere mich dunkel, sowas in der Art vor langen Monaten mal erlebt bzw. bei meinem Browser identifiziert zu haben, mit deaktivieren des entsprechenden Pluggs war das wieder gegessen - auch wenn es dadurch gefühlt unkomfortabel wurde ;-)
Theoretisch könnte dein Text auch (unerkannt / unabsichtlich / durch ein Plugin) gewisse 1x1 Pixel große 'Feldchen' enthalten, wie sie von manchen Authoren verwendet werden, um eigene Ergüsse auf den verschlungenen Internet bzw. Copy&Paste Wegen nachverfolgen zu können bzw. Rückmeldung zu kriegen, wo sie so abgeblieben sind.. Falls das so ist, könnte das durchaus als entfernter Link markiert werden..
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #5151 am:

Hallo Tom,

die Pfälzer sieht aus wie eine BT.Denke diese Pfälzer Fruchtfeige ist auch nur ein Synonym für BT.

Grüße,
René
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #5152 am:

Feigentom hat geschrieben: 27. Apr 2018, 23:52
Komisch,dass immer Text ausgeblendet wird obwohl ich keinen Link eingefügt habe.

Das passiert, wenn du nach einem Punkt kein Leerzeichen machst. Dann wird das als Link gewertet und gelöscht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5153 am:


Komisch,dass immer Text ausgeblendet wird obwohl ich keinen Link eingefügt habe.
[/quote]
Das passiert, wenn du nach einem Punkt kein Leerzeichen machst. Dann wird das als Link gewertet und gelöscht.
[/quote]

Vielen Dank, das wird der Fehler sein, das mit dem Leerzeichen nach einem Punkt habe ich nicht gewusst.
Ich habe auf Antwort geklickt und den Text direkt ins Feld eingegeben, nichts kopiert.

@ RePu86
das ist schon gut möglich, dass es eine PT ist.
Hier noch ein Bild davon vom Oktober 2016
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Pfälzer Oktober 2016.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5154 am:

Hallo,
da mich vorletztes Jahr der Feigenvirus gepackt hat, habe ich letztes Jahr im März aus der Mitte Frankreichs und vom Atlantik (La Rochelle) Stecklinge mitgebracht. Es haben auch einige gewurzelt, die ich dann in 2,5 Ltr. Töpfe gesetzt habe. Am Boden habe ich Blähton eingefüllt so dass nicht der ganze Topf mit Erde gefüllt ist. Sie sind bis in den Blähton hinein schon gut durchwurzelt. Bei einigen zeigt sich sogar schon eine Feige. Meine frage, kann ich sie noch sitzen lassen oder soll ich sie in größere Töpfe umsetzen. Wenn ich sie in den Töpfen lasse, wollte ich alle 4 Wochen bis Juli 1 Teelöffel Dünger dazugeben. NPK im Verhältnis 123 Wie macht Ihr das mit den bewurzelten Stecklingen.
Dateianhänge
Junge Feigen.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #5155 am:

Möchtest du einen Feigenhandel betreiben? ;D

Wenn du ab und zu etwas düngst, dann sind die Töpfe ok, find ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #5156 am:

Feigentom hat geschrieben: 3. Mai 2018, 11:58
Hallo,
da mich vorletztes Jahr der Feigenvirus gepackt hat, habe ich letztes Jahr im März aus der Mitte Frankreichs und vom Atlantik (La Rochelle) Stecklinge mitgebracht.


Ich find das Foto klasse!

Wie haben die Stecklinge denn die Fahrt überstanden? Ich bin im Juni in den Cevennen (Südfrankreich) und könnte es ja auch mal probieren ;D
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5157 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 3. Mai 2018, 12:17
Möchtest du einen Feigenhandel betreiben? ;D

Wenn du ab und zu etwas düngst, dann sind die Töpfe ok, find ich.


OK, dann werde ich sie dieses Jahr noch mal in den Töpfen lassen und nächsten April umsetzen.

Es sind so viele, da sie von vielen verschiedenen Bäumen sind. Es sind auch noch welche aus Istrien dabei die ich im September geschnitten habe.
Ich kann sie natürlich nicht alle behalten. Da ich davon keine Sorte kenne, von einigen nur die Fruchtfarbe, will ich mal schauen was sich gut entwickelt und gut fruchtet. Danach werde einige abgeben müssen.

Hier noch ein Bild von meiner ersten Feige aus der Pfalz. Sie ist jetzt 4 Jahre und hat dieses Jahr schon viele Blütenfeigen angesetzt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
Feige aus der Pfalz.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #5158 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 3. Mai 2018, 12:56
Feigentom hat geschrieben: 3. Mai 2018, 11:58
Hallo,
da mich vorletztes Jahr der Feigenvirus gepackt hat, habe ich letztes Jahr im März aus der Mitte Frankreichs und vom Atlantik (La Rochelle) Stecklinge mitgebracht.


Ich find das Foto klasse!

Wie haben die Stecklinge denn die Fahrt überstanden? Ich bin im Juni in den Cevennen (Südfrankreich) und könnte es ja auch mal probieren ;D


Das war kein Problem. Einige habe ich in eine Kiste in feuchtes Moos gelegt, andere in feuchtem Zeitungspapier in eine Plastiktüte gesteckt und den Rest hab ich auf dem Heimweg geschnitten.
In Südfrankreich musst Du auch schauen, das es Selbstfruchtende Feigen sind. Ich habe gelesen, die Verbreitungsgrenze der Feigenwespe nach Norden sind die Alpen
und in Frankreich eine gedachte Linie Lyon--Bordeaux. Da kann es in Südfrankreich auch nicht Selbstfruchtende Sorten geben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #5159 am:

beim merkur im gerngroß-haus habe ich heute schöne, ca. 1m lange, brown turky bäumchen entdeckt 8)
werde mir morgen einen holen, € 19,90 -25% ist ja ein angebot das man nicht ablehnen kann ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten