News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167547 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Primula 2018

Henki » Antwort #405 am:

Schöne sieboldii's! :D Hier sind sie erst knospig, aber dieses Jahr stehen die Bestände üppiger denn je. Denen scheint es hier tatsächlich zu gefallen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primula 2018

Jule69 » Antwort #406 am:

Diese beiden mussten gestern mit:
Primula sieboldii 'Bijo Mai'
Bild

Sämling
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018

Anke02 » Antwort #407 am:

Schöne Beute! Viel Freude damit! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Primula 2018

Hortus » Antwort #408 am:

Hier ein weiterer Primula veris - Sämling:
Dateianhänge
RIMG0280 (2).JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #409 am:

boah! Was musst du für einen Boden haben! Hortisol bei Hortus? Uraltes Gartenland? Schwemmland? Oder alles selber seit 30 oder mehr Jahren verbessert?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Primula 2018

Hortus » Antwort #410 am:

Es ist ein steiniger, kalkhaltiger schwerer Lehmboden, der erst seit 10 Jahren als Garten genutzt wird. Vorher waren es Reste einer Streuobstwiese.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018

pearl » Antwort #411 am:

ah, danke, toller Boden, was man aus kalkhaltigem Lehm so rausholen kann!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Primula 2018

Henki » Antwort #412 am:

Das hier müsste 'Flamenco' sein, dieses Jahr mit schwacher Füllung.
Dateianhänge
2018-05-01 Primula sieboldii 1.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Primula 2018

Gartenplaner » Antwort #413 am:

:D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Primula 2018

Primel » Antwort #414 am:

Primula pulverulenta, die erste der blühenden Etagenprimeln
Dateianhänge
Primula pulverulenta.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

lord waldemoor » Antwort #415 am:

die hat mal ne schöne farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018

Ulrich » Antwort #416 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Apr 2018, 08:26
Diese beiden mussten gestern mit:
Primula sieboldii 'Bijo Mai'


Jule69, hübsch. Irgendwann sollten wir mal tauschen.

Hier blüht Tamagawa Zome
Dateianhänge
02asn.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018, Dodecatheon

ebbie » Antwort #417 am:

Ich stelle Dodecatheon als enge Primelverwandte mal hier ein. Mit dieser Gattung hatte ich bisher wenig Erfolg. Aus einer Samennachzucht steht jetzt Dodecatheon clevelandii einsam hier im Garten. Mir gefällt diese Pflanze sehr - wie sie sich über den Samenkapseln der Fritillaria meleagris stolz im Wind wiegt.
Dateianhänge
Dodecatheon clevelandii 05.05.18.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018

lerchenzorn » Antwort #418 am:

Stammesgeschichtlich muss Dodecatheon wohl in die Gattung Primula einbezogen werden. Praktisch scheint sich das aber (noch) nicht durchzusetzen.

Hast Du nur mit den Wildherkünften Schwierigkeiten in der Kultur oder auch mit den verbreiteten Gartensorten?
D. meadia steht hier seit Jahren in reinem, nassen bis gut feuchten Humus am Teichufer, ziemlich schattig. Dort friert sie im Winter mit dem Substrat durch, treibt und blüht aber seit Jahren willig. Man glaubt immer nicht, dass sie wiederkommt und plötzlich ist ein kräftiger Blätterschopf da.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018

cornishsnow » Antwort #419 am:

Mich begeistert im Moment die Polyantha "Spice Shades", nur der perfekte Platz ist mir noch nicht eingefallen... Chrysoplenium davidianum passt aber farblich schon gut, muss hier aber im Auge behalten werden. :)
Dateianhänge
678D34BA-0805-4897-BDB7-BC16F7F72455.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten