News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien, Paeonia Arten und Sorten 2017 2018 2019 2020 (Gelesen 157661 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
machst du ebay kannst du Deutschland damit versorgen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Noch nicht, ... aber ich hege die Hoffnung, dass meine 'Duchesse de Nemours' in diesem Jahr blühen wird. :D 'Edulis Superba' hat mir im vergangenen Jahr schon solche Freude bereitet. Fehlt nur noch eine dritte alte Sorte ...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
`Clair de Lune´ ist wahrscheinlich zu jung, Wild, 1954? Die beginnt jetzt hier und löst `Starlight´ ab.
Bei den Schneeglöckchentagen meinte Herr Tetzlaff, dass diese Sorte wenig ergiebig und nicht gut wachsend sei, im Schacht-Jelitto steht was von "schlecht oder schwierig teilbar". Entweder gibt es zwei Varianten (was ich nicht glaube) oder es gefällt ihr hier (und dort wo ich sie herhabe) besonders gut. Sie wächst, lässt sich ganz normal vermehren und kommt auch etwas aus Wurzelbruch.
In MA habe ich dann `Quad´ mitgenommen, welche aber noch im großen Topf sitzt und erst noch zeigen muss, was sie kann. Das wird dauern.
Bei den Schneeglöckchentagen meinte Herr Tetzlaff, dass diese Sorte wenig ergiebig und nicht gut wachsend sei, im Schacht-Jelitto steht was von "schlecht oder schwierig teilbar". Entweder gibt es zwei Varianten (was ich nicht glaube) oder es gefällt ihr hier (und dort wo ich sie herhabe) besonders gut. Sie wächst, lässt sich ganz normal vermehren und kommt auch etwas aus Wurzelbruch.
In MA habe ich dann `Quad´ mitgenommen, welche aber noch im großen Topf sitzt und erst noch zeigen muss, was sie kann. Das wird dauern.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Man müsste sie halt bis zur Blühfähigkeit kultivieren, irgendwann wird auch unter meinen eine Rosafarbene auftauchen. Für sowas bin ich zu ungeduldig, doof ist aber so.
Vielleicht säe ich doch wieder aus, lasse im kleinen Familienwald was roden und pflanze dort was hin, in Masse sind sie sicherlich ein großartiger Anblick, für ein paar Tage ;D. Momentan steht hier so lichtschattig nur eine größere Gruppe, auch das gefällt mir und wird noch schöner, wenn die Pflanzen mal richtig in Fahrt und vielblütig sind.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 07:36
`Clair de Lune´ ist wahrscheinlich zu jung, Wild, 1954?
@Krokosmian, sie ist schön, keine Frage! Aber es schwirrt der Name 'Noemie Demay' noch im Kopf herum. 'Festiva Maxima' wäre auch toll. Gerade habe ich das Angebot bei Gräfin Zeppelin durchgesehen - da wären etliche, die mir gefallen könnten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Ja das verstehe ich!
Man, oder zumindest ich, "darf" diese gelben Pfingstrosen auch nicht zusammen mit den gefüllten Lactiflorabomben anschauen. Beides liegt mir sehr, passt aber nicht zueinander. Zwei völlig unterschiedliche Pflanzen, welche eben zufällig zur selben Gattung gehören.
Man, oder zumindest ich, "darf" diese gelben Pfingstrosen auch nicht zusammen mit den gefüllten Lactiflorabomben anschauen. Beides liegt mir sehr, passt aber nicht zueinander. Zwei völlig unterschiedliche Pflanzen, welche eben zufällig zur selben Gattung gehören.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Der Name "Emma Klehm" hat es mir gerade angetan. ::) ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Bei diesem Namen taucht vor meinen Auge immer eine schwäbische Matrone sehr ähnlichen Namens auf, die Pfingstrose die ich dazu habe passt!
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Das war's dann wohl. ;D ;)
Sehr gut gefiel mir übrigens von Mal zu Mal 'Jan van Leeuwen' in der Foerster-Gärtnerei. Irgendwann ist es so weit.
Sehr gut gefiel mir übrigens von Mal zu Mal 'Jan van Leeuwen' in der Foerster-Gärtnerei. Irgendwann ist es so weit.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Das jene Emma eine sehr nette und herzensgute Person ist, hatte ich vergessen zu erwähnen :-[,
JvL wäre auf jeden Fall keine schlechte Wahl, ich finde da auch noch das Laub schön.
JvL wäre auf jeden Fall keine schlechte Wahl, ich finde da auch noch das Laub schön.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Der Jan ist eine wunderbare Sorte. Der absolute Liebling bei meinen Staudenofingstrosen.
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 07:36
`Clair de Lune´ ist wahrscheinlich zu jung, Wild, 1954? Die beginnt jetzt hier und löst `Starlight´ ab.
Bei den Schneeglöckchentagen meinte Herr Tetzlaff, dass diese Sorte wenig ergiebig und nicht gut wachsend sei, im Schacht-Jelitto steht was von "schlecht oder schwierig teilbar". Entweder gibt es zwei Varianten (was ich nicht glaube) oder es gefällt ihr hier (und dort wo ich sie herhabe) besonders gut. Sie wächst, lässt sich ganz normal vermehren und kommt auch etwas aus Wurzelbruch.
meine hält sich an das, was Tetzlaff sagt. Ich habe eine extrem wüchsige leicht zu verpflanzende einfach Blühende, die wahrscheinlich von Paeonia macrophylla abstammt. Daneben und dem gegenüber ist Clair de Lune ein zartes Wesen. Außerdem war sie unverhältnismäßig teuer, was auf schlechte Vermehrbarkeit hindeutet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 07:47
Man müsste sie halt bis zur Blühfähigkeit kultivieren, irgendwann wird auch unter meinen eine Rosafarbene auftauchen. Für sowas bin ich zu ungeduldig, doof ist aber so.
Vielleicht säe ich doch wieder aus, lasse im kleinen Familienwald was roden und pflanze dort was hin, in Masse sind sie sicherlich ein großartiger Anblick, für ein paar Tage ;D. Momentan steht hier so lichtschattig nur eine größere Gruppe, auch das gefällt mir und wird noch schöner, wenn die Pflanzen mal richtig in Fahrt und vielblütig sind.
eine blendende Idee und super Pflanzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Mai Fleuri blüht gerade, einfach schön
@HG kannst dich drauf freuen
@HG kannst dich drauf freuen
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Päonien, Paeonia Sorten 2017
Als "zart" empfinde ich CdL auch, aber eben nicht als schwächlich. Und sie treibt eben willig aus augenlosen Wurzel aus.
Ein hoher Preis bei manchen Sorten, (bspw. auch bei vielen Peregrina-Hybriden), kann auch mit einer Legenbildung und dem Willen die Exklusivität zu erhalten zu tun haben. Aber das ist nur mein ganz persönlicher Eindruck ;) ;D
Ein hoher Preis bei manchen Sorten, (bspw. auch bei vielen Peregrina-Hybriden), kann auch mit einer Legenbildung und dem Willen die Exklusivität zu erhalten zu tun haben. Aber das ist nur mein ganz persönlicher Eindruck ;) ;D