News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018 (Gelesen 12157 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
War schön, euch alle zu sehen!!
Hier in der Ecke dürfte Woodwardia unigemmata mit einer Packung Herbstlaub auf die Mitte gut aushalten, Janke hat in Hilden ein großes Exemplar, welches 2012 überlebt hat.
Allerdings wäre er am schönsten am Rand eines Geländeversprungs/Mauer, über die er elegant seine langen Wedel hängen lassen könnte - in einem Beet lümmelt er eher sehr breit und niedrig am Boden rum :-\
Pteris wallichiana ist empfindlicher.
Bei mir strebt er bisher noch nicht wirklich so sehr in die Höhe, ich glaub so 50-60cm war das Maximum an Wedelhöhe, er braucht wesentlich mehr Winterschutz als der Woodwardia und mag es im Winter nicht zu nass, austreiben tut er so gegen Ende Mai.
Und die jungen Wedel sind Schneckenmagnete.
Hier in der Ecke dürfte Woodwardia unigemmata mit einer Packung Herbstlaub auf die Mitte gut aushalten, Janke hat in Hilden ein großes Exemplar, welches 2012 überlebt hat.
Allerdings wäre er am schönsten am Rand eines Geländeversprungs/Mauer, über die er elegant seine langen Wedel hängen lassen könnte - in einem Beet lümmelt er eher sehr breit und niedrig am Boden rum :-\
Pteris wallichiana ist empfindlicher.
Bei mir strebt er bisher noch nicht wirklich so sehr in die Höhe, ich glaub so 50-60cm war das Maximum an Wedelhöhe, er braucht wesentlich mehr Winterschutz als der Woodwardia und mag es im Winter nicht zu nass, austreiben tut er so gegen Ende Mai.
Und die jungen Wedel sind Schneckenmagnete.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Ich schließe mich an, auch ich habe mich gefreut, euch alle zu sehen.
Wouter van Driel die Farne waren wieder toll. Ich konnte an Osmunda cinnamomea nicht vorbeigehen. Hoffentlich bereue ich das wegen des Platzbedarfes nicht... :P Wobei er meinte, dass der bei seiner Ma im Topf steht.. Mal schauen.
Ansonsten gab es ein paar schöne Epimedien, ein paar sehr schöne Primula und ein Feenglöckchen. Insgesamt ein mehr als erfreulicher Tag :D
Wouter van Driel die Farne waren wieder toll. Ich konnte an Osmunda cinnamomea nicht vorbeigehen. Hoffentlich bereue ich das wegen des Platzbedarfes nicht... :P Wobei er meinte, dass der bei seiner Ma im Topf steht.. Mal schauen.
Ansonsten gab es ein paar schöne Epimedien, ein paar sehr schöne Primula und ein Feenglöckchen. Insgesamt ein mehr als erfreulicher Tag :D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Mir hat der Tag gestern auch sehr gefallen, bekannte Gesichter wiedersehen, bislang Unbekannte endlich zu Gesicht bekommen ;D
Da ich wusste, dass das Auto als Transportmittel dringend benötigt wird und ein günstiger Parkplatz sinnvoll sein würde, war ich schon sehr früh da, um kurz nach 10 hatte ich schon wieder mehr im Körbchen als ich wollte...2 Primula sieboldii, ein Epimedium und vier Salvien.
Ich hab leider versäumt, Bilder des Koffferraums und der hinteren Rückbank zu machen. Als ich gestern Abend nach Hause fuhr, war das Auto nämlich so gut wie leer. Vielleicht könnte Junebug Bilder nachreichen :-X ;D
Da ich wusste, dass das Auto als Transportmittel dringend benötigt wird und ein günstiger Parkplatz sinnvoll sein würde, war ich schon sehr früh da, um kurz nach 10 hatte ich schon wieder mehr im Körbchen als ich wollte...2 Primula sieboldii, ein Epimedium und vier Salvien.
Ich hab leider versäumt, Bilder des Koffferraums und der hinteren Rückbank zu machen. Als ich gestern Abend nach Hause fuhr, war das Auto nämlich so gut wie leer. Vielleicht könnte Junebug Bilder nachreichen :-X ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 07:50
Mir hat der Tag gestern auch sehr gefallen, bekannte Gesichter wiedersehen, bislang Unbekannte endlich zu Gesicht bekommen ;D
:-X ;D
Ja, ich fand es auch sehr nett. Bei mir war ja das Körbchen der limitierende Faktor, das dennoch durch eine ungeplante Pfingstrose (Green Lotus) recht schwer wurde. Ansonsten habe ich eine Aurikel, zwei Corydalis, ein Podophyllum, einen Rhodohypoxis und noch irgendwas mitgenommen.
Tochter bekam eine Duftpelargonie und eine Minze.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Oh :o, da hast Du aber noch ganz schön zugeschlagen...und jetzt muss alles im Zug mit?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
polygonatum commutatum ;D
1,5m würden mir schon reichen :D
grüße caira
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Ein 1,5 Meter hohes Polygonatum? Wahnsinn ;D
Das irgendwas sind eine Hosta "Lucky mouse ears" und Ranunculus gramineus.
Das irgendwas sind eine Hosta "Lucky mouse ears" und Ranunculus gramineus.
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
naja, erstmal muss es so groß werden. ;D
werter herr micc, was würden sie denn empfehlen?
der farn sollte schon was höher sein als die hostas mit um die 50 cm.
nordseite der hütte. vermutlich abends ein bisschen sonne.
viel spaß mit der chili :-X ;D
micc hat geschrieben: ↑28. Apr 2018, 22:08
Bei Woodwardia, werte Caira, war der Verzicht keine unkluge Entscheidung. Sehr schön, verlangt aber Umsicht und Schutz. Ich muss an die 2 Cyrtanthus-Arten denken. Die härtere hat diesen Winter mit 1 Wedel überlebt. Auch Coniogramme ist hin. Mich hat Pteris wallichiana angeguckt, ein mannshoher Farn. aber auch etwas empfindlich. Demnächst vielleicht.
Dann habe ich aus Versehen einen verheißungsvoll aromatischen Chili gekauft. Ooops, Schärfegrad 10+++. Solange das unter ner Million Scovilles liegt...
:)
Michael
werter herr micc, was würden sie denn empfehlen?
der farn sollte schon was höher sein als die hostas mit um die 50 cm.
nordseite der hütte. vermutlich abends ein bisschen sonne.
viel spaß mit der chili :-X ;D
grüße caira
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Ein Foto von Jules Autos - vor dem Ausladen - würde ich auch gerne sehen. Hat die Clethra barbinervis alles gut überstanden?
Junebug, ich hatte ja in dem Thread zu deinem Garten eine Allee oder Linie oder Kurve aus Königsfarnen empfohlen. Der "gewöhnliche" Osmunda regalis schafft doch locker 1 m, braucht aber etwas durchlässigen, humosen Boden. Als Solitär auch ganz hübsch, braucht aber seine Zeit bis zur wahren Größe. Aber wir Gärtner sollten ja eh langfristiger denken. Unter den zahlreichen Dryopterissen findet sich was über 50 cm. Der Rotschleierfarn überragt dann zwar kaum die Hostas, sieht aber gut aus. Athyrium vidalii wird auch etwas höher. Und dann gibts immer noch Matteuccia ;D und Adlerfarn :P.
:)
Michael
Junebug, ich hatte ja in dem Thread zu deinem Garten eine Allee oder Linie oder Kurve aus Königsfarnen empfohlen. Der "gewöhnliche" Osmunda regalis schafft doch locker 1 m, braucht aber etwas durchlässigen, humosen Boden. Als Solitär auch ganz hübsch, braucht aber seine Zeit bis zur wahren Größe. Aber wir Gärtner sollten ja eh langfristiger denken. Unter den zahlreichen Dryopterissen findet sich was über 50 cm. Der Rotschleierfarn überragt dann zwar kaum die Hostas, sieht aber gut aus. Athyrium vidalii wird auch etwas höher. Und dann gibts immer noch Matteuccia ;D und Adlerfarn :P.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
ich hab jules auto gesehen mit dem gepäck drinnen und 2 birken dazu gesellt. ;D
hausgeist, so war zumindest der tenor vom verkäufer.
wie hoch der letztendlich wird, wird sich zeigen. aber 1,20 ist auch schon mal was.
bin zwar nicht junebug, aber ich geh dann mal in junebugs gartenfaden gucken. :D
hausgeist, so war zumindest der tenor vom verkäufer.
wie hoch der letztendlich wird, wird sich zeigen. aber 1,20 ist auch schon mal was.
bin zwar nicht junebug, aber ich geh dann mal in junebugs gartenfaden gucken. :D
grüße caira
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Adlerfarn ist hübsch aber unordentlich ;D ;D ;D
Ich hab mir einen Gymnocarpium oyamense gegönnt, versuche mal Impatiens omeiensis und hab 3 Heracleum spondylium 'Pink Cloud' für meine Wiese gekauft, das wars! :D
Ich hab mir einen Gymnocarpium oyamense gegönnt, versuche mal Impatiens omeiensis und hab 3 Heracleum spondylium 'Pink Cloud' für meine Wiese gekauft, das wars! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
...und bei mir wars noch eine Chili im Körbchen. Wobei......ich hatte nur auf die Lobhudelei auf das tolle Aroma geachtet. Zu Hause stellte ich fest, dass der Schärfegrad 10+++ ist. Ich werde nach dem Überleben berichten.
Nochwas für Junebug: Muss es denn ein Farn sein? Cimicifuga ist doch auch ganz hübsch. Um auf Aruncus zurückzukommen: Eine der auszubuddelnden Jungpflanzen nimmt bereits einen Quadratmeter ein. 8)
:)
Michael
Nochwas für Junebug: Muss es denn ein Farn sein? Cimicifuga ist doch auch ganz hübsch. Um auf Aruncus zurückzukommen: Eine der auszubuddelnden Jungpflanzen nimmt bereits einen Quadratmeter ein. 8)
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
micc:
Sollte es Euch zu hot werden, bin ich eine dankbare Abnehmerin, Chilli-Willy mag es gerne sehr scharf...
Sollte es Euch zu hot werden, bin ich eine dankbare Abnehmerin, Chilli-Willy mag es gerne sehr scharf...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt in Essen v. 28.4. bis 29.4.2018
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 08:35
Oh :o, da hast Du aber noch ganz schön zugeschlagen...und jetzt muss alles im Zug mit?
Ja :-\