News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2018 (Gelesen 28209 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Heute war richtig dicker Spargel im Angebot (ca. 2,5 bis 3 cm dick). Offensichtlich hat das warme Wetter für eine Spargelschwemme gesorgt. Vor ein paar Tagen noch sauteuer (13,50 EURO/kg), heute nur noch 1,99 EURO/kg). Fazit: 2 kg gekauft und diesen zu Mittag zusammen mit der Sauce aus Holland und meiner Frau bis zum Umfallen vertilgt. Zum Glück hat Spargel nur wenige Kalorien, nur die Sauce ist recht butterreich.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Eva, wie war es denn nun?
*macht sich Sorgen*
Gegen 10 Uhr vormittags hatte ich endlich einen Plan :D:
Es gab Brennnesselkartoffelsuppe (Zwiebel, Steckrübe, Kartoffel, Möhre, Petersilienwurzel, junge Brennnesseln, Liebstock, Knoblauchrauke, Lauchzwiebel, Gemüsebrühe, Butter, Sahne).
*macht sich Sorgen*
Quendula hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 20:44
Und nun sollte ich endlich mal herausfinden, was es morgen Mittag zu essen geben wird :-X ::) ...
Gegen 10 Uhr vormittags hatte ich endlich einen Plan :D:
Es gab Brennnesselkartoffelsuppe (Zwiebel, Steckrübe, Kartoffel, Möhre, Petersilienwurzel, junge Brennnesseln, Liebstock, Knoblauchrauke, Lauchzwiebel, Gemüsebrühe, Butter, Sahne).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Wir waren eingeladen, es gab Spargel mit Bratkartoffeln, gekochten Eiern und Rinderschinken, zum Nachtisch Erdbeeren. Spargel mit Erdbeeren gab es früher nur an Johanni.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2018
ja, letzter Tag :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2018
hier gab es Bärlauchcremesuppe :D
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Hier Zucchinisuppe aus diesen hellgrünen bauchigen Dingern, die Marktfrau meint, sie wären im Geschmack "zärtlicher" als die grünen (stimmt irgendwie :)), nachher Erdbeerknödl, auf dem Tisch Flieder und Maiglöckchen - was für eine wunderbare Zeit :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Flieder hab ich auch hier stehen -herrlich, die Maiglöckchen brauchen noch ein bisschen.
Heute Abend gibt es Spargelbuffet und somit ist unsere Saison eröffnet. Morgen Abend koche ich dann Spargel selber für uns :) Diese Zeit liebe ich auch sehr.
Heute Abend gibt es Spargelbuffet und somit ist unsere Saison eröffnet. Morgen Abend koche ich dann Spargel selber für uns :) Diese Zeit liebe ich auch sehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im April 2018
Lecker! Ich freue mich auch schon auf das erste Grünspargelrisotto der Saison. :D Ich habe letztes Wochenende extra einen großen Topf Gemüsebrühe gekocht und portionsweise eingefroren; es kann also losgehen.
Hier gab es mariniertes Schweinefilet (Harissa, Zitrone, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika, Salz, Pfeffer, Olivenöl) mit Basmatireis.
Am Freitag hatten wir eins meiner Lieblingsfischgerichte: Orata alla pugliese.
Man schichtet Kartoffelscheiben in einer Auflaufform, bedeckt sie mit einer Petersilien-Knaublauch-Olivenölmischung und Parmesan, dann folgt die Dorade mit PKOmischung und Parmesan, dann noch einmal eine Kartoffelschicht mit der Würzmischung und Parmesan; dann geht es für 30 Minuten in den Ofen. Oberlecker. :D
Gestern gab es Spinat alla parmigiana, dazu geräucherter Saibling und Baguette.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
bei unserer Freundin soll es heute einfache italienische Küche geben
was ??
es gab Vorspeise Tomate/Mozzarella, grünen Spargel eingewickelt in Rohschinken, 1 Artischocke u. scharfe Salami
Hauptgang war Penne bolo, Dessert Espresso-Panacotta mit Mandelsplitter drauf
was ??
es gab Vorspeise Tomate/Mozzarella, grünen Spargel eingewickelt in Rohschinken, 1 Artischocke u. scharfe Salami
Hauptgang war Penne bolo, Dessert Espresso-Panacotta mit Mandelsplitter drauf
LG Heike
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2018
borragine hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 10:54
Hier gab es mariniertes Schweinefilet (Harissa, Zitrone, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika, Salz, Pfeffer, Olivenöl) mit Basmatireis.
Am Freitag hatten wir eins meiner Lieblingsfischgerichte: Orata alla pugliese.
Man schichtet Kartoffelscheiben in einer Auflaufform, bedeckt sie mit einer Petersilien-Knaublauch-Olivenölmischung und Parmesan, dann folgt die Dorade mit PKOmischung und Parmesan, dann noch einmal eine Kartoffelschicht mit der Würzmischung und Parmesan; dann geht es für 30 Minuten in den Ofen. Oberlecker. :D
Gestern gab es Spinat alla parmigiana, dazu geräucherter Saibling und Baguette.
lg, borragine
boragine, diese Dorade koch ich auch demnächst, danke für das Rezept :D Brätst du das Schweinefilet in der Pfanne oder grilst du es? Ind er Pfanne schaff ich es nie, sie nicht trocken zu braten - durch sollten sie ja sein :-\ Deshalb gab es das Filet heute wieder mal als Dukatenschnitzel (paniert), dazu Erdäpfel- und Grazer Krauthäuptsalat.
Gestern hatte es noch um Mitternacht mediterrane 21°C, deshalb gab es abends ein bisserl Griechisches: Oktopus (selbst gekocht und mariniert), Taramasalat (Fischeiercreme, selbst gekauft), Bauernsalat mit Schafkäse und Oliven, Gigantes (Riesenbohnen in Tomatenknoblauchsauce), Weißbrot und natürlich Rotwein.
Schöne Grüße aus Wien!