News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 64284 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21316
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Bypass: Wie breit ist der Teil vom Schliff mit den 60°? Ist der deutlich erkennbar?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Wenig zu sehen. So ist die Empfehlung von Felco im Katalog. Hatte es lange ohne den 60 Grad Schliff gemacht. Ich merke aber schon einen Unterschied. Ich nehme bei Bypassscheren egal Löwe oder Felco immer ein Blatt Papier zum Testen der Schärfe. Wenn das leicht und sauber geschnitten wird ist die Schere scharf genug. Wenn man viel schneidet bzw viel Schmutz im Frühjahr beim Stauden Rückschritt sollte man täglich abziehen. Lieber einmal häufiger.
- thuja thujon
- Beiträge: 21316
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ok, wenns nur das letzte Ministückchen ist, dann mache ich das ähnlich. Oft allerdings mit einem abgerundeten Übergang von 25 auf 60. Der bringt etwas weniger Widerstand beim schneiden und damit Kraftersparnis. Zumindest bei sauberer Klinge...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Wie meinst du das mit dem abgerundeten Übergang von 25 auf 60 Grad?
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Habt ihr Tricks wie man eine Schere noch leichtgängiger machen kann ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21316
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Mit dem Übergang meine ich in etwa den Schliff wie bei den Tina-Messern. Da ist keine Kante sichtbar, der Schliff geht, betrachtet man die Spitze des Messers ins Licht haltend von sich weg, auf der einen Seite gerade und auf der anderen etwas gewölbt dicker werdend. Man hat so nen kleinen, riunden Buckel statt Kante.
Dieser Schliff bringt schonmal deutlich weniger Widerstand beim schneiden, auch bei der Gartenscherenklinge, er geht einfacher durch, es geht leichter, das Messer oder die Schere fühlt sich schärfer an.
Ansonsten öle und säubere ich die Spiralfedern der Schere, damit da weniger Widerstand beim zudrücken ist. Alternativ durch normale Federn austauschen die nicht so `hart´ sind.
Den Drehpunkt/Gelenk der Schere halte ich möglichst Dreckfrei und immer gut gefettet.
Klebende Pflanzensäfte auf der Klinge werden ab und an mit Desinfektionsspray abgewischt und hinter die Schere abgeflammt.
1-3 mal im Jahr wird die Schere dann komplett zerlegt und sauber gemacht. Die Klinge nach dem säubern und vorm schleifen mit Edelstahlreiniger polieren bringt für ein paar wenige Schnitte auch etwas weniger Widerstand.
Dieser Schliff bringt schonmal deutlich weniger Widerstand beim schneiden, auch bei der Gartenscherenklinge, er geht einfacher durch, es geht leichter, das Messer oder die Schere fühlt sich schärfer an.
Ansonsten öle und säubere ich die Spiralfedern der Schere, damit da weniger Widerstand beim zudrücken ist. Alternativ durch normale Federn austauschen die nicht so `hart´ sind.
Den Drehpunkt/Gelenk der Schere halte ich möglichst Dreckfrei und immer gut gefettet.
Klebende Pflanzensäfte auf der Klinge werden ab und an mit Desinfektionsspray abgewischt und hinter die Schere abgeflammt.
1-3 mal im Jahr wird die Schere dann komplett zerlegt und sauber gemacht. Die Klinge nach dem säubern und vorm schleifen mit Edelstahlreiniger polieren bringt für ein paar wenige Schnitte auch etwas weniger Widerstand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Hallo,
das ist ein guter Tipp zum Schärfen, habe ich gleich ausprobiert. Ich fülle auhc regelmäig die Fetttasche auf, das macht die Schere auch leichtgängiger.
das ist ein guter Tipp zum Schärfen, habe ich gleich ausprobiert. Ich fülle auhc regelmäig die Fetttasche auf, das macht die Schere auch leichtgängiger.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Ja, so geht das!
Pflege:
Wo Fett drin ist kann auch kein Wasser rein. ;)
Grüsse Natternkopf
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 19:01
Ich fülle auch regelmässig die Fetttasche auf, das macht die Schere auch leichtgängiger.
Pflege:
Wo Fett drin ist kann auch kein Wasser rein. ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Mir ist bei meiner Scherentasche aufgefallen: Wenn sie neu ist, ist das Leder ganz hell(und schmutzanfällig). Durch regelmäßiges Fetten wirds dunkler. Wird es mal nass bei der Arbeit, wird es fast schwarz. Kann man was machen, dass es die Farbe behält, nicht anläuft ? Wie pflegt ihr eure Scherentasche ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21316
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Garnicht. Die kann bei mir ruhig Patina haben.
Versuchen würde ichs vermutlich mit Schuhpolitur.
Versuchen würde ichs vermutlich mit Schuhpolitur.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
ich bin wieder schwach geworden.
Tobisho, Japan. 12cm Klinge. Hülle hab ich aus England importiert.
Irgendwer wirds verstehen...
Tobisho, Japan. 12cm Klinge. Hülle hab ich aus England importiert.
Irgendwer wirds verstehen...
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Eine Buchsbaumtrimmschere? Und woher?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16740
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Eine Niwaki-Schere, steht doch drauf. ;) Niwaki ist die japanische Kunst des Formschnitts an Bäumen. :D
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
thuja hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 22:45
1-3 mal im Jahr wird die Schere dann komplett zerlegt und sauber gemacht. Die Klinge nach dem säubern und vorm schleifen mit Edelstahlreiniger polieren bringt für ein paar wenige Schnitte auch etwas weniger Widerstand.
Was ist davon zu halten für solch eine "gründliche Grundreinigung" der Scheren und anderer Gartenwerkzeuge die Geschirrspülmaschine zu benutzen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21316
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Wenn die Klingen stumpf werden sollen und die Griffe rissig, kann man den Dreck und das verkrustete Harz mit der Spülmaschiene wohl ganz gut einbrennen.
Also sauber werden sie nicht, sie leiden nur. Würde ich nie machen.
Dann doch lieber 10 Minuten mit Cerankochfeldreiniger die Klingen polieren und hinterher schleifen und fetten.
Also sauber werden sie nicht, sie leiden nur. Würde ich nie machen.
Dann doch lieber 10 Minuten mit Cerankochfeldreiniger die Klingen polieren und hinterher schleifen und fetten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität