News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 305979 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2018
bei der kleinen ist das schild verlorengegangen, ich hab leider auch keine ahnung mehr, woher ich sie hab. wenn jemand zufällig eine ahnung hat, wer sie sein könnte
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2018
Wunderbar, diese Vielfalt hier :D
Ich habe eine Unbekannte, irgendwann Anfang der Nuller-Jahre im Baumarkt gekauft, dann stand sie zehn Jahre im Topf und vor sechs Jahren habe ich sie aufs Gründach ausgepflanzt. Wie sie vor drei Jahren das erste Mal geblüht hat, war ich entsetzt über die beige Blüte, die ich so sicher nicht gekauft habe. Duften tut sie auch nur schwach. ::)
Im Schatten wirkt sie ziemlich beige, in der Sonne ist sie aber so richtig schön leuchtend. Der Bart ist innen orange, außen gelb.
Nachdem sie hinter einer weißen Pfingstrose steht, darf sie bleiben, die Kombi ist gar nicht so schlecht.
Ich habe eine Unbekannte, irgendwann Anfang der Nuller-Jahre im Baumarkt gekauft, dann stand sie zehn Jahre im Topf und vor sechs Jahren habe ich sie aufs Gründach ausgepflanzt. Wie sie vor drei Jahren das erste Mal geblüht hat, war ich entsetzt über die beige Blüte, die ich so sicher nicht gekauft habe. Duften tut sie auch nur schwach. ::)
Im Schatten wirkt sie ziemlich beige, in der Sonne ist sie aber so richtig schön leuchtend. Der Bart ist innen orange, außen gelb.
Nachdem sie hinter einer weißen Pfingstrose steht, darf sie bleiben, die Kombi ist gar nicht so schlecht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2018
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Bart-Iris 2018
Mathilda1 hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 12:58
"Lab" blyth 2011, wunderschöne iris, das Foto wird ihr nicht gerecht. nicht einmal annähernd(auch nicht die besseren Fotos der iris wiki, auch dort sieht man von dem auffälligen Schimmern nichts). Farbverlauf in der blüte mit glitzerndem Metalliceffekt von rotlila auf blauabstufungen verlaufend. Eine der schönsten kleinen iris die ich bis jetzt gesehen habe
Sehr, sehr schön! :D
Muss ich mal googeln gehen....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2018
Mathilda1 hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 12:14
Terse verse, blyth 2000
ein tolles kleines ding, extrem auffällig
Die ist auch toll!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2018
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2018
Sind das alles kleine?
Wohl ja, leider wenig dazu zu finden.
Wohl ja, leider wenig dazu zu finden.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2018
ja, das sind alles kleine
hier http://wiki.irises.org/Sdb/SdbLab findet man etwas
hier http://wiki.irises.org/Sdb/SdbLab findet man etwas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Die kleinen Blyth Iris sind wunderschön. :D :D :D
Die Australier habens einfach drauf.Leider halten etliche der hohen TB Sorten von Blyth hier klimatisch nicht durch.
Pink Style von Black ist auch sehr schön anzusehen.
Die Australier habens einfach drauf.Leider halten etliche der hohen TB Sorten von Blyth hier klimatisch nicht durch.
Pink Style von Black ist auch sehr schön anzusehen.
Re: Bart-Iris 2018
Nova hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 15:03
Die kleinen Blyth Iris sind wunderschön. :D :D :D
Die Australier habens einfach drauf.Leider halten etliche der hohen TB Sorten von Blyth hier klimatisch nicht durch.
Pink Style von Black ist auch sehr schön anzusehen.
Meinst du eher abfrieren oder abfaulen im Winter? Daß sie Probleme haben, hab ich auch schon gelesen(aber keine Details).
Blyth hat wirklich viele schöne Iris, ich hoffe die kleinen halten durch. Ihren ersten Winter haben sie jedenfalls gut überstanden
Re: Bart-Iris 2018
biene 100 , dein Sämling ist wunderschön.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Iris hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 22:52Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Apr 2018, 21:42
Von Iris germanica habe ich mehrere Typen zusammengesammelt, erfolgreich miteinander vermischt und bekomme sie jetzt doch wieder allmählich entwirrt. Benannt habe ich sie für mich nach den Orten oder Personen von denen sie stammen, dieser Typ heißt "Emilie" (alte, schon lange verstorbene Nachbarin) und ist vielleicht der beste. Wobei ich eh alle behalte...
Meine ist sehr ähnlich
Im Prinzip sind sie sich alle recht ähnlich, die, die ich habe unterscheiden sich weniger durch die Blüte, eher durch die Höhe, Wuchskraft usw.. Diese "Emilie" ist besonders graziös und die Blüten von (relativ) guter Substanz. Ein anderer Typ, ist starkwüchsiger, fast eine Dampfwalze, die Blüten etwas flattrig. War aber so ziemlich meine erste Iris und ist allein schon deswegen außer Konkurrenz.
Re: Bart-Iris 2018
sieht beinahe so aus wie die Sammlung von Milan Blazek in Pruhonice.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky