News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

bestimmungshilfe erbeten (Gelesen 676 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

bestimmungshilfe erbeten

max. »

der baum war ca. 3 meter hoch. standort: kalkmagerrasen in unterfranken. 27.5.06
Dateianhänge
was_ist_das1.jpg
bristlecone

Re:bestimmungshilfe erbeten

bristlecone » Antwort #1 am:

Juniperus communis, der Gemeine Wacholder.Schafe finden ihn auch gemein pieksig und fressen ihn nicht, deshalb findet/fand man ihn häufig in vielen Gegenden mit Wanderschafhaltung (z.B. Alb, Lüneburger Heide).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:bestimmungshilfe erbeten

fars » Antwort #2 am:

Ja, so ist es. Möchte gerne wissen, wer die Wacholderbeeren absammelt. Alte Rittersleut mit Panzerhandschuhen? Wir haben mal in der Toskana die Beeren gepflückt. War die reine Folter.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bestimmungshilfe erbeten

max. » Antwort #3 am:

die zweige des baumes waren aber garnicht stachelig.kann es evtl. etwas anders sein als j.communis?
brennnessel

Re:bestimmungshilfe erbeten

brennnessel » Antwort #4 am:

Es gäbe auch einen Zwergwacholder ( J. communis nana oder J. sibirica) . Der hat weiche Triebe. aber dazu sieht deiner nicht niederliegend genug aus.... ::)! LG Lisl
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:bestimmungshilfe erbeten

fars » Antwort #5 am:

Bei J. communis gibt es unendlich viele Sorten. Könnte sein, dass der Weichei-Effekt durch den Neuaustrieb hervorgerufen wurde.
Antworten