News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320782 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Lilo hat geschrieben: ↑25. Apr 2018, 18:56enaira hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 21:42
Hach, da würde ich jetzt gerne herumspazieren.
Schade, dass du so weit weg wohnst!
Wenn Du zum Herumspazieren hinfahren würdest, würde ich Dich bitten, mich mitzunehmen, damit ich mitspazieren könnte.
Wir sollten vielleicht eine Gartenrundreise Berlin/Brandenburg für Südwestdeutsche Gartenliebhaber organisieren.
Das ist eine super Idee! Ich will schon lange mal die ganzen Berliner/Brandburger/Wiesenburger Gärten sehen...immer wird das nix, mit GG sowieso schwer...
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Dann wären wir schon drei. :)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Die Beete scheinen innerhalb weniger Tage förmlich aus allen Nähten zu platzen. :)

Morgen wird die Mäh-Saison eröffnet.
Morgen wird die Mäh-Saison eröffnet.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Apr 2018, 22:14
Die Beete scheinen innerhalb weniger Tage förmlich aus allen Nähten zu platzen. :)
Morgen wird die Mäh-Saison eröffnet.
Ja, derzeit trennen einige Tage Welten von einander!
Gießen statt Genießen!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Vor vier Wochen hatte ich ja das letzte Update der Teichsanierung gezeigt. Inzwischen hatte sich an der Teichgrube einiges getan. Der Flachwasserbereich wurde ein wenig erweitert, das ursprüngliche Teichniveau nahezu wieder hergegestellt und zumindest schonmal der Teichrand ins Lot gebracht.

Heute rückte die Firma an, die mir eine faltenfreie PE-Abdichtung in die Teichgrube schweißte. Mit drei Mann waren sie heute den kompletten Tag beschäftigt. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Morgen wird nochmal feucht durchgewischt und dann heißt es "Wasser marsch!" Der Rand wird überwiegend mit Steinen gestaltet werden. Eventuell werden wir das umliegende Erdniveau im vorderen Bereich noch gerinfügig anheben und dann die endgültige Höhe des Wasserstandes festlegen. Ein wenig ist also noch zu tun, die größte Hürde ist aber genommen. Und das Beste daran: Die Wühlmäuse können mich künftig mal... 8)
Heute rückte die Firma an, die mir eine faltenfreie PE-Abdichtung in die Teichgrube schweißte. Mit drei Mann waren sie heute den kompletten Tag beschäftigt. Das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Morgen wird nochmal feucht durchgewischt und dann heißt es "Wasser marsch!" Der Rand wird überwiegend mit Steinen gestaltet werden. Eventuell werden wir das umliegende Erdniveau im vorderen Bereich noch gerinfügig anheben und dann die endgültige Höhe des Wasserstandes festlegen. Ein wenig ist also noch zu tun, die größte Hürde ist aber genommen. Und das Beste daran: Die Wühlmäuse können mich künftig mal... 8)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Toll! Was für eine saubere Arbeit!
Wie hältst Du eigentlich Deine Enten von dem Teich fern?
Ich war mal stolzer Besitzer eines solchen -wenn auch faltigen- Teiches, bis ich Enten bekam. Innerhalb von wenigen Tagen verwandelte sich das Idyll in eine Kloake. Davon hat sich der Teich bis heute noch nicht wieder erholt, obwohl die Enten schon lange fort sind.
Markus
Wie hältst Du eigentlich Deine Enten von dem Teich fern?
Ich war mal stolzer Besitzer eines solchen -wenn auch faltigen- Teiches, bis ich Enten bekam. Innerhalb von wenigen Tagen verwandelte sich das Idyll in eine Kloake. Davon hat sich der Teich bis heute noch nicht wieder erholt, obwohl die Enten schon lange fort sind.
Markus
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Mensch HG, das kann sich echt sehen lassen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Wow! Sieht toll aus! :D
Kommen da deine Lotus rein?
Kommen da deine Lotus rein?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Das wird einmal ein toller Teich. So eine schöne breite Flachwasserzone. Ich bin schon sehr gespannt, was du dort alles pflanzen wirst.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Labsal fürs Auge, diese saubere, handwerkliche Arbeit, klasse! Die Investition hat sich bestimmt gelohnt. Eine Dienstleistung, die ich idF bestimmt ebenfalls angenommen hätte.
Wieso, wie habt Ihr das hingekriegt? Ist darunter etwa Karnickeldraht o.ä. verlegt? Oder haben unsere bezahnten Gartenliebchen an dieser Teichfolie kulinarisch sowieso kein Interesse?
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 21:53
Und das Beste daran: Die Wühlmäuse können mich künftig mal... 8)
Wieso, wie habt Ihr das hingekriegt? Ist darunter etwa Karnickeldraht o.ä. verlegt? Oder haben unsere bezahnten Gartenliebchen an dieser Teichfolie kulinarisch sowieso kein Interesse?
Keine Signatur.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Es ist ein 2 mm starkes Material, das normalerweise für Deponie- und Hallenabdichtungen verwendet wird. "Unkaputtbar" wäre übertrieben, aber was die üblichen Beanspruchungen im Garten angeht, kann man das fast so nennen. ;)
Was die Bepflanzung angeht, gibt es noch keine sehr konkrete Planung. Im vorderen Bereich, wo auch der Steg wieder auf den Teich kommt, haben wir die Flachwasserzone tiefer angelegt, so dass ich dort auch noch kleinere Seerosenkübel aufstellen kann. Was die Lotos angeht will ich erstmal beobachten, wie sich die Temperaturen im Teich entwickeln. Ansonsten werden Iris pseudacorus 'Berlin Tiger', Pontederia lanceolata, im Sommer Thalia dealbata und Canna glauca 'Erebus' einziehen und auch Myrica gale wird wohl wieder einen Platz bekommen. Schaun mer mal. Zu voll soll es jedenfalls nicht werden.
Gar nicht. ;) Ich weiß nicht, ob das einfach nur Glück ist, aber unsere drei Laufis haben einen "Klo-Teich" in der Nähe ihres Stalls. Den donnern sie innerhalb weniger Tage zu. Bepflanzung zwecklos. Mehrmals im Jahr pumpen wir den einfach ab. Dafür lassen sie die anderen Teiche weitestgehend heil und relativ sauber. Da sind dann allenfalls mal ein paar Seerosenblätter lädiert, wenn sie ausgiebig getobt haben.
Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so. :)
Was die Bepflanzung angeht, gibt es noch keine sehr konkrete Planung. Im vorderen Bereich, wo auch der Steg wieder auf den Teich kommt, haben wir die Flachwasserzone tiefer angelegt, so dass ich dort auch noch kleinere Seerosenkübel aufstellen kann. Was die Lotos angeht will ich erstmal beobachten, wie sich die Temperaturen im Teich entwickeln. Ansonsten werden Iris pseudacorus 'Berlin Tiger', Pontederia lanceolata, im Sommer Thalia dealbata und Canna glauca 'Erebus' einziehen und auch Myrica gale wird wohl wieder einen Platz bekommen. Schaun mer mal. Zu voll soll es jedenfalls nicht werden.
MarkusG hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 08:06
Wie hältst Du eigentlich Deine Enten von dem Teich fern?
Gar nicht. ;) Ich weiß nicht, ob das einfach nur Glück ist, aber unsere drei Laufis haben einen "Klo-Teich" in der Nähe ihres Stalls. Den donnern sie innerhalb weniger Tage zu. Bepflanzung zwecklos. Mehrmals im Jahr pumpen wir den einfach ab. Dafür lassen sie die anderen Teiche weitestgehend heil und relativ sauber. Da sind dann allenfalls mal ein paar Seerosenblätter lädiert, wenn sie ausgiebig getobt haben.
Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
wirklich nette arbeit
von berlin tiger hätte ich noch 1 m2 abzugeben ;) und einen schöneren sämling davon habe ich auch
von berlin tiger hätte ich noch 1 m2 abzugeben ;) und einen schöneren sämling davon habe ich auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
Eine 'Berlin Tiger' hatte ich mir vor zwei Wochen schon kurzentschlossen bei Foerster mitgenommen. Daraus wird hier bestimmt auch schnell wieder ein Quadratmeter. ;D Schönerer Sämling klingt interessant! :) Eigentlich wollte ich ja gar keine Iris pseudacorus mehr, aber nun ja... ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.500 m² Garten im Aufbau
15.000 l später habe ich den Wasserhahn erstmal zugedreht. Morgen folgt die Kontrolle, ob es auch drinnen geblieben ist und dann geht am Wochenende an die Randgestaltung. Dass Wetter soll ja viel zu warm werden, da bietet sich dann vielleicht auch ein Anbaden an. ;D