News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 98499 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Martina777 » Antwort #285 am:

Ich kann ebenfalls Erfolge vermelden: Ein dünnes grünes Spargelchenstängelchen ist bereits recht hoch und zeigt die schönen Fiederblättelchen und ein noch recht kleines, dafür dickeres violettes Spargelchenstängelchen ist auch schon da. 50 % freut schon mal sehr.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Grünspargel

Teetrinkerin » Antwort #286 am:

Ich ernte nun das zweite Jahr - habe insgesamt 8 Spargelreihen (je ca. 3m lang). Den hat mein Vater vor einigen Jahren gepflanzt. Dieses Jahr ist der Ertrag deutlich höher als im vergangenen Jahr. Schneide oft 2x täglich Spargel, weil er bei dem warmen Wetter unglaublich schnell wächst. Die Stangen bewahre ich in meinem 0°C-Fach auf und nach 3-4 Tagen habe ich ungefähr 750g - 1kg zusammen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #287 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Apr 2017, 07:45
Ich hab mir Spargelwurzeln bestellt. Sie sehen sehr trocken aus.
Hat schon mal wer Erfahrung mit Spargelwurzeln gemacht?

Ich habe vor Jahren mal welche bestellt, die waren in einem Plastikbeutel und sahen wie frisch gerodet aus. Die sind super gewachsen.
Die jetzigen (aus F, nicht selbst bestellt, sondern mitbestellt, will deshalb auch nicht reklamieren) sind in einem Netzbeutel, dicht gebündelt. Aber eben trocken und viele Wurzeln sehen schrumpelig aus.
Es gibt ja Pflanzen, bei denen das normal ist, bzw. es nichts ausmacht.

Habe die Dinger gestern erst mal für ne Viertelstunde in einen Eimer lauwarmes Wasser gelegt und anschließend in eine nasse Zeitung eingewickelt. Heute Abend werde ich sie gleich setzen.

Was meint ihr, können Spargelwurzeln ein Eintrocknen gut ab? :-\


Aaaalso:

Meine Spargels sind nicht die Sorte "Burgundine" sondern "Rosalie", hatte mich geirrt, bzw. fand ich den Sortenzettel nachträglich und war verwundert.

Nachdem sich auf dem Spargelbeet wochenlang nur Vogelmiere und Co. zeigten, erscheinen nun doch an 2 Stellen ein paar Spargelspitzen ;D ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Grünspargel

kudzu » Antwort #288 am:

Maerz 2015, der Anfang vom Spargelbeet, gut doppelt spatentief, grob 3x7m
in dem roten Toepferlehm haette sich der Spargel bestimmt auch wohl gefuehlt, oder?

Bild

nachdem das Spargelbeet nicht beim Gemuesegarten ist, sondern an der Einfahrt
und mein Gemahl Spargel liebt, hab ich ihm die ehrenvolle Aufgabe des Spargelerntens aufgebuerdet,
letzten Herbst hab ich ein bischen dick aufgetragen, kniehoch? knietief? loses Laub als Mulch und Zudecke
heuer im Maerz, nein, das ist wirklich gruener bzw ilaner Spargel nur die Form hat bei manchem etwas gelitten

Bild
Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Grünspargel

Gänselieschen » Antwort #289 am:

Sorry Ihr Lieben - wer war das mit der Spargelsaat - ich bin noch im Versprechen, dass ich gern einlösen will.
L.G.
Gänselieschen
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #290 am:

G hat geschrieben: 5. Jul 2017, 18:38
Sorry Ihr Lieben - wer war das mit der Spargelsaat - ich bin noch im Versprechen, dass ich gern einlösen will.
L.G.
Gänselieschen
*freudig den finger hebt* ich :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Grünspargel

Christina » Antwort #291 am:

Mein Grünspargelbeet steht jetzt seit 20 Jahren. Jetzt habe ich den Eindruck, daß ihm langsam die Luft ausgeht, die Stangen sind ziemlich dünn dieses Jahr, trotz guter Versorgung mit Kompost und Dünger. Wie sind da eure Erfahrungen, wie viele Jahre kann man ein Spargelbeet beernten?

Kann man ein neues Spargelbeet auch im Spätsommer anlegen, das jetztige hatte ich damals im Frühjahr angelegt. Ich würde ihn gerne nach der Kartoffelernte pflanzen, oder ist das wegen Starkzehrer und so eine blöde Idee?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Conni

Re: Grünspargel

Conni » Antwort #292 am:

Christina hat geschrieben: 23. Apr 2018, 19:23
Mein Grünspargelbeet steht jetzt seit 20 Jahren. Jetzt habe ich den Eindruck, daß ihm langsam die Luft ausgeht, die Stangen sind ziemlich dünn dieses Jahr, trotz guter Versorgung mit Kompost und Dünger. Wie sind da eure Erfahrungen, wie viele Jahre kann man ein Spargelbeet beernten?

Kann man ein neues Spargelbeet auch im Spätsommer anlegen, das jetztige hatte ich damals im Frühjahr angelegt. Ich würde ihn gerne nach der Kartoffelernte pflanzen, oder ist das wegen Starkzehrer und so eine blöde Idee?


Theoretisch heißt es, dass Spargel rund 25 Jahre steht. Wenn Du ein neues Beet anlegen willst, wäre das nach zwanzig Jahren sicher eine gute Zeit (da die Neuanlage ja noch eine Weile braucht, bis sie richtig in Ertrag kommt). Spätsommer geht bestimmt (auch wenn man überall lesen kann, dass man ihn im Frühjahr pflanzen sollte). Ich habe vor zwei Jahren, als ich im November das Gewächshaus ausgeräumt habe und dabei jedermenge kräftiger Spargelsämlinge anfielen, die ich nicht kompostieren wollte, ungeplant und ohne irgendwie vorzubereiten (also wider alle Lehrbuchmeinung) ein Spargelbeet angelegt: Tiefe Furche gezogen, Kompost rein, bisschen Erde drüber, Spargelsämlinge drauf, Erde drüber, fertig. In diesem Jahr treibt er schon mit der richtigen Dicke, er scheint die unübliche Pflanzmethode nicht krumm genommen zu haben. Toi toi toi und gutes Gelingen!

Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Grünspargel

Vogelsberg » Antwort #293 am:

Habe dieses Jahr die ersten - seeeehr leckeren - Stangen von 2 - 3 Jährigen Sämlingen geerntet, die ich ohne jegliches Tamtam in Töpfchen vorgezogen und dann ins Beet gepflanzt habe. Wachsen prima und ab nächstem Jahr rechne ich mit einer "normalen" Ernte :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Grünspargel

Christina » Antwort #294 am:

Danke Conni, vielleicht sollte ich mir Grünspargelsamen kaufen und jetzt aussäen, ihr beide habt da ja anscheinend gute Erfahrungen damit gemacht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Grünspargel

Sonnenblume99 » Antwort #295 am:

Letztes Jahr habe ich Pflanzen gekauft, im Frühjahr eingepflanzt und ich finde, dass er echt gut angegangen ist. Ernten tue ich allerdings noch nicht, soll man ja auch noch nicht im ersten Jahr. Ich hatte gelesen, dass die Pflanzen 15-20 Jahre ertragreich halten, dann kommt das ja mit deiner Erfahrung Christina gut hin.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich den Rest des Beetes noch mit weissem Spargel fülle. Da passen aber höchstens noch 5-6 Pflanzen hin. Lohnt sich das, oder ist das was für den hohlen Zahn ???.
Dateianhänge
8DCB3DCF-0510-4A17-BD2A-3B79C367DEDA.jpeg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #296 am:

wie wär's den mit dem violetten Sorten? die Farbe hätte doch was :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Grünspargel

Sonnenblume99 » Antwort #297 am:

Hm, ja auch sehr schön! Und umso grösser die Auswahl, umso schwerer die Entscheidung ???!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Grünspargel

Roeschen1 » Antwort #298 am:

Bei 5-6 Pflanzen hast du bei täglicher Ernte mindestens 6 Stangen, eher mehr. Das ist eine schöne Beilage.
Grün ist die Hoffnung
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Grünspargel

Effi-B » Antwort #299 am:

Der lässt sich auch gut "sammeln". In ein feuchtes Tuch eingeschlagen und in den Kühlschrank verfrachtet, hält der sich locker 3-4 Tage. So kommen über wenige Tage hinweg auch große Portionen zusammen.

Allerdings würde ich auf dieser doch eher kleinen Beetfläche bei einer Sorte bleiben und keinen weißen dazu setzten. Weißer Spargel wird angehäufelt und anders kultiviert. Da hätte ich Sorge, dass man allein bei der Pflege und der Ernte ins wuscheln kommt. Klingt irgendwie nach Kuddelmuddel.
Keine Signatur.
Antworten