News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 650370 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1697
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Im Garten hat sich Coryd. buschii verabschiedet, war wohl zu viel Konkurrenz ausgesetzt.
Im Topf jedoch sieht es etwas besser aus.
Im Topf jedoch sieht es etwas besser aus.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Meiner blüht etwas kräftiger rot. Ich habe es heute leider vergessen, ihn zu fotografieren. Hoffentlich ist es morgen nicht schon zu spät.
Bei Corydalis temulifolia habe ich zumindest auf den Auslöser gedrückt.
Bei Corydalis temulifolia habe ich zumindest auf den Auslöser gedrückt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Schau mal, lerchenzorn!
Deine Kinderchen blühen... :-*
Behält C. ellipticarpa den Sommer über eigentlich das Laub?
Und wie groß werden die Pflanzen?
Ich bin noch auf der Suche nach passenden Pflanzplätzen...
Deine Kinderchen blühen... :-*
Behält C. ellipticarpa den Sommer über eigentlich das Laub?
Und wie groß werden die Pflanzen?
Ich bin noch auf der Suche nach passenden Pflanzplätzen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis curviflora x pachycentra 'Koen van Poucke', aus Mannheim mitgebracht, steht auch noch im Topf.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis ellipticarpa :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Hast Du den gekauft? :-X
Den holt man sich eigentlich als Unkraut mit wichtigeren Dingen in den Garten. ;)
(Hättest Du bei mir jäten dürfen. Inzwischen ist er wieder überall im Garten.)
Schön sind Eure C. ellipticarpa geworden. Ariane, der bleibt länger grün und kann recht groß werden. 30 x 30 cm Standraum sind angemessen.
Den holt man sich eigentlich als Unkraut mit wichtigeren Dingen in den Garten. ;)
(Hättest Du bei mir jäten dürfen. Inzwischen ist er wieder überall im Garten.)
Schön sind Eure C. ellipticarpa geworden. Ariane, der bleibt länger grün und kann recht groß werden. 30 x 30 cm Standraum sind angemessen.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Hier ist er verschwunden, hat sich nicht gehalten, habe versucht ihn anzusiedeln. Bekam ihn aus einem Garten, wo er in jeder Ritze sitzt.
Dafür hat sich Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine' sehr gut entwickelt und tut was er soll: blühen und sich verbreitern.
Dafür hat sich Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine' sehr gut entwickelt und tut was er soll: blühen und sich verbreitern.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Die sind beide sehr schön. Bei Wie hoch wird C. scouleri bei Dir?
Was ich gehofft hatte, könnte eintreffen. Ich erinnere mich nicht, dass Corydalis ellipticarpa jemals Ansätze von Samenkapseln gebildet hätte.
Jetzt, nachdem erstmals beide Typen nebeneinander geblüht haben, scheint sich etwas zu tun. (miese Bilder im Tiefschatten)

Was ich gehofft hatte, könnte eintreffen. Ich erinnere mich nicht, dass Corydalis ellipticarpa jemals Ansätze von Samenkapseln gebildet hätte.
Jetzt, nachdem erstmals beide Typen nebeneinander geblüht haben, scheint sich etwas zu tun. (miese Bilder im Tiefschatten)


Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Heute beim Jäten wiedergefunden, noch dazu blühend: Corydalis 'Korn's Purple'
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der ist ja blitzeblau?!
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Ja, da schmuht die Kamera dieses Mal nur ganz wenig. Ich habe auch gestaunt.