News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Junebugs Garten (Gelesen 68532 mal)
Re: Junebugs neuer Garten
Ihr seid so witzig (und Jule, das hast Du schön geschrieben!) - das zeigt halt, dass es bei jedem woanders "knirscht". ;D Find ich irgendwie gut.
Re: Junebugs neuer Garten
hier habe ich bisher nur oberflächlich reingeschaut, wahrscheinlich, weil "neuer Garten" inzwischen bei mir eine leichte Panik auslöst. Ich komme selber nicht so richtig klar mit den winzigen Stückchen Land hier an der neuen Behausung und dem viel zu schnellen Wachstum mit diesem verrückten Jahresklima und dem Wiesengarten, in dem im letzten Jahr nicht so wahsinnig viel passiert ist, wegen Umzug.
Zurücklehnen und zuschauen wie es andere machen wird hilfreich sein. Wahrscheinlich machen sie auch nur einen Schritt nach dem anderen. Haben zu viele Ideen im Kopf, wollen sie zu schnell umsetzten und kommen ins Stolpern und Schwitzen.
Das sehe ich mir jetzt mal an. ;D
Während mein Rücken und Arsch sich der Ruhe hingeben.
Zurücklehnen und zuschauen wie es andere machen wird hilfreich sein. Wahrscheinlich machen sie auch nur einen Schritt nach dem anderen. Haben zu viele Ideen im Kopf, wollen sie zu schnell umsetzten und kommen ins Stolpern und Schwitzen.
Das sehe ich mir jetzt mal an. ;D
Während mein Rücken und Arsch sich der Ruhe hingeben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Junebugs neuer Garten
Der Sinn eines Garten ist es doch: zurücklehnen und genießen. Einfach zusehen, was der Garten macht. Keinen Druck machen, niemandem und nichts.
Dafür ist Junebugs neuer Garten recht gut geeignet, finde ich.
:)
Michael
Dafür ist Junebugs neuer Garten recht gut geeignet, finde ich.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Junebugs neuer Garten
ja, das habe ich jetzt gesehen. Sie brauchen nur den Dekokram entfernen und schon ist es ein typischer vom Monsun beeinflusster ostasiatischer Laubwald. Entsprechende einzelne Dekoteile dürfen an wohlüberlegten Plätzen stehen bleiben.
Außerdem empfehle ich daher dringend Astilben von Arends in Wuppertal Ronsdorf. Eisenhut natürlich auch.
Außerdem empfehle ich daher dringend Astilben von Arends in Wuppertal Ronsdorf. Eisenhut natürlich auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Junebugs neuer Garten
Astilben und Eisenhut gedeihen in nordrheinwestfälischen monsunbeeinflussten Waldgärten vorzüglich und werden nicht von Schnecken belästigt. ;)
Re: Junebugs neuer Garten
eben! Ich kenne mich aus mit dem Bergischen Land und Wuppertal!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Junebugs neuer Garten
Das ist fein. Im Bergischen Land kenne ich mich nicht aus - vielleicht war ja Junebug schon mal dort. ;)
Re: Junebugs neuer Garten
Durchaus. Aber noch nicht in Ostasien. ;)
Das ist vielleicht schwer zu beurteilen, wenn man nur Ausschnitte kennt, aber der Garten hat ja unterschiedliche Teile, hinten ist es deutlich asiatischer als vorne und mittendrin steht das Hexenhäuschen. Insgesamt ist es ein wilder Mischmasch und wird auch einer bleiben bzw. sich vielleicht noch mehr zu einem entwickeln, ist auch völlig okay. Mir sind die europäischen und nordamerikanischen Wälder gefühlsmäßig näher, mal sehen, wie sich das alles vereinen lässt. Astilben mochte ich lange nicht, Troll hat mich eines Besseren belehrt. Sind vorgemerkt, auch der Eisenhut, danke.
Nur wie Ihr immer drauf kommt, dass hier nichts zu tun wäre ... ;D Ist es reichlich, ganz profane Sachen. In diesem Sinne gehe ich jetzt mal weiter mit der Wiedehopfhaue im Hang rumberserkern. :)
Das ist vielleicht schwer zu beurteilen, wenn man nur Ausschnitte kennt, aber der Garten hat ja unterschiedliche Teile, hinten ist es deutlich asiatischer als vorne und mittendrin steht das Hexenhäuschen. Insgesamt ist es ein wilder Mischmasch und wird auch einer bleiben bzw. sich vielleicht noch mehr zu einem entwickeln, ist auch völlig okay. Mir sind die europäischen und nordamerikanischen Wälder gefühlsmäßig näher, mal sehen, wie sich das alles vereinen lässt. Astilben mochte ich lange nicht, Troll hat mich eines Besseren belehrt. Sind vorgemerkt, auch der Eisenhut, danke.
Nur wie Ihr immer drauf kommt, dass hier nichts zu tun wäre ... ;D Ist es reichlich, ganz profane Sachen. In diesem Sinne gehe ich jetzt mal weiter mit der Wiedehopfhaue im Hang rumberserkern. :)
Re: Junebugs neuer Garten
Besser krieg ich das nicht hin, aber hier: Es glüht! In echt natürlich ungleich schöner und so viele, wie ich sie noch nie auf einmal gesehen habe. :D
Re: Junebugs neuer Garten
Es ist ein Beweisfoto ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Junebugs neuer Garten
Genau ;D - ich dachte, machste mal schön Langzeitbelichtung, sieht bestimmt super aus ... äh, nö. (Wenn jemand Tipps zur Glühwürmchenfotografie hat, immer her damit.) Aber die Wirklichkeit ist ganz großes Kino, das ist ja eh viel wichtiger. :)
Re: Junebugs neuer Garten
Mangels Glühwürmchen habe ich leider keine Tipps :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Junebugs neuer Garten
Großartig, ich hatte es für Dich gehofft! :D
Also kein Schneckenkorn... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Junebugs neuer Garten
Nur die Tigerschnegelarmee :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Junebugs neuer Garten
Dann sind ja schon genug Schneckenliebhaber vor Ort. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.