News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 490659 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Spatenpaulchen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Spatenpaulchen » Antwort #1845 am:

Möchte jemand einen Agavenableger. Das sind die mit den gelben Blatträndern, ich glaube Agave americana.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #1846 am:

Ich nehme gern eine Agave in Pflege :)

Ich kann nächste Woche sicher schon ein paar - sehr kleine - überzählige Zuccini- und Kürbissämlinge mitbringen. Die gehen doch noch sehr gut auf, obwohl das Saatgut älter war.....

Muscatkürbis
Acorn
gelbe Zuccini
gestreifte Zuccin
gelbe Patisson Zuccini

bestimmt 2 von jeder Sorte... und noch andere, deren Namen ich grad nicht weiß, ich würde die dann zum Termin in Blumenerde pikieren... noch steht alles, was aufgeht in einem Topf....nach Sorten.

Wenn jemand überzählige Einlegegurkensämlinge hätte - die würde ich nehmen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4504
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Kasbek » Antwort #1847 am:

Sandbiene hat geschrieben: 24. Apr 2018, 16:40
Kasbek hat geschrieben: 24. Apr 2018, 14:12
Ihr feiert den 200. Geburtstag von Karl Marx? ;) ;D :-X ;D


;D Thälmanns Geburtstag lag dieses Jahr so ungünstig. ;) ;D


Das wäre ja auch kein schöner runder gewesen ;) Aber der Hintergrund hätte natürlich Auswirkungen auf Gänselieschens Repertoire bei der kulturellen Umrahmung (die doch sicher eingeplant ist, oder? ;)): „Heimatland, reck deine Glieder“ oder doch eher – ähem, was gibt es eigentlich für Lieder über Marx? ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #1848 am:

Irgendwas über die Arbeiterklasse passt sicher, oder über das Kapital - aber ich hatte bisher nichts in der Richtung vor :o

Oder wir schlagen den Bogen zu Engels - "Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen" - und singen: "Auf die Bäume ihr Affen, der Wald wird gefegt"
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4504
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Kasbek » Antwort #1849 am:

Etwas über das Kapital, genau – „Money Makes The World Go Round“, „Ich wär so gerne Millionär“, „Money Money Money“ … ;)

(Wobei mir eine eventuelle Darbietung mangels Anwesenheit ja sowieso entgeht.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #1850 am:

Die Lieder wären für spontan auch zu schwer zu intonieren mit Gitarre - ich bin nicht so die Virtuhose ... eher die Sopranette

Taler, Taler du musst wandern... käme noch grad so hin.. , Kapital muss arbeiten, passt doch...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #1851 am:

Vielleicht sollte ich doch auf schlechtes Wetter hoffen, so dass wir drinnen sitzen und mein nachbarschaftliches Verhältnis nicht nachhaltig gestört wird. :-\
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #1852 am:

Die aktuelle Vorhersage ist sonnig, 26°C ;D.

Eine gelbe Zucchini könnte ich gut gebrauchen, die hatte ich noch nie und außerdem bin ich noch nicht dazu gekommen, Zucchinis auszusäen.

Wie sehen die Muskatkürbisse aus und wie groß werden die?
Chlorophyllsüchtig
Spatenpaulchen

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Spatenpaulchen » Antwort #1853 am:

Wann wird eigentlich mit unserem Erscheinen gerechnet?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

andreasNB » Antwort #1854 am:

Eigentlich gibt es ja viel zu viel zu tun im Garten.
Eigentlich :P

Ich möchte mich auch für den Samstag anmelden. :)
Und ich schließe mich Spatenpaulchens Frage an.

Zum Tausch bzw. zur Abgabe kann ich nicht so viel und nix besonderes anbieten und da es recht kurzfristig ist, packe ich davon einfach heute mal ne Stiege ins Auto. Morgen in der Früh muß ich ja wieder nach Berlin :-X
Da wären:
Zitronenmelisse, Aloe vera, Canna 'Russian Red' und gestern frisch getopft ein paar bleiche Wurzelausläufer von Salvia uliginosa.
Letztere natürlich ohne Anwachsgarantie. Ich habe ihn erst seit letztem Jahr und er hat ab Spätsommer sehr schön geblüht. Er war im Baueimer im Beet abgesenkt und wurde runtergeschnitten nach den ersten Frösten im frostfreien GWH überwintert. Keller ist aber auch kein Problem.
https://www.die-staudengaertnerei.de/Salvia-uliginosa
Für Pfingstrosen und Bäumchen ist es die falsche Jahreszeit.

@Rieke,
- Aster ericoides wäre ja vielleicht was für die Wiese. Mit etwas Pflege bis sie eingewachsen ist und wenn ich sie erst einmal im Beet vorziehe, um nächstes Jahr einen Ballen auf eine vorbereitete Stelle zu pflanzen.
- Gerne nehme ich auch Sämlinge von Geranium Claridge Druce und sofern welche übrig sind. Halbschattige trockene Stellen unter Gehölzen kann ich bieten und würde sie dort einmal probieren.

Da ich dieses Jahr keine Tomaten ausgesät habe, nehme ich gerne überschüssige Pflanzen.
Nur bevor sie auf dem Kompost zu Dünger werden...
Folie für den Tunnel habe ich gestern früh endlich bestellt und mit etwas Glück wird sie rechtzeitig geliefert und ich kann sie am Wochenende nach Himmelfahrt aufziehen.

@kasi
Da sich noch keiner gemeldet hat.
Was ist denn der Flieder von Tara für einer ?
Hier steht zwar schon sehr viel (teils verwilderter) Flieder, ich habe mir aber vorgenommen diesen zukünftig um ein paar Sorten/Farben zu ergänzen bzw. zu ersetzen.

@Gänselieschen,
G hat geschrieben: 18. Apr 2018, 10:24
Ich habe einige gierschverseuchte 8) Stauden übrig, von meiner Beetaktion - die sich bestimmt mit etwas Liebe auch reinigen lassen - auch größere Stücken:

Phlox weiß
Phlox rosa
Aster 'Karminkuppel'
Sämling von Aster 'Rosa Sieger'
Filipendula rubra venusta


Bevor Du einen gierschverseuchten Kompost produzierst und von den Stauden von denen Du noch über hast, würde ich mich gerne am Giersch auspuhlen von je einem kleinen Stück probieren.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #1855 am:

Ich habe noch einen Colutea arborescens-Sämling entdeckt - vielleicht kann den jemand gebrauchen. Für den Fall, daß doch jemand Rosa versicolor möchte, habe ich gestern schon mal einen Ausläufer in nasses Papier gewickelt.

@Andreas
Ich sehe mal, was ich mitbringen kann. Meine Transportkapazitäten sind durch die Anreise mit der S-Bahn etwas begrenzt. Ich bringe daher (außer bei den Tomaten) keine getopften Pflanzen mit, sondern nur in Tüten verpackte mit eher wenig Erde. Die Tomatensorten sind übrigens nicht freilandtauglich, ich halte die im Kübel.
Im Gegenzug kann ich Zitronenmelisse gebrauchen. Die hält sich bei mir nicht so gut, da muß ich immer mal nachpflanzen.

@Gänselieschen
Wenn Du von der Karminkuppel noch was hast, davon könnte ich ein Stück unterbringen. Den Giersch werde ich halt rausfriemeln, das Beet wo sie hin soll, ist eins der wenigen ohne Giersch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #1856 am:

Spatenpaulchen hat geschrieben: 30. Apr 2018, 21:37
Wann wird eigentlich mit unserem Erscheinen gerechnet?


Ich rechne schwer damit, dass Ihr alle schon 15 Uhr da seid, damit wir vom Kuchen abbeißen können. Gern könnt Ihr schon etwas eher kommen, so ab 14:30 Uhr. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #1857 am:

Also, wenn wir was helfen möchten, wann sollen wir dann kommen??

@ andreasNB - ich bringe also von allem was mit. Freut mich. Hoffentlich kann ich auf dem Haufen die Pflanzen noch auseinanderhalten. Aber so viele verschiedene sind es nicht. Du wirst uns helfen. Der Austrieb der Karminkuppel ähnelt verdammt dem vom rosa Phlox....

Ich wäre sowohl an Aloe Vera (habe meine schockgefrostet, was sie mir etwas verübelt....ist nur im Herz noch grün) und an einer Canna interessiert - zu letzterer hatte ich immer ein gespaltenes Verhältnis, weil sie bei mir so extrem spät zur Blüte kam, aber diese satten grünen Blätter haben ja auch was ;D

@ Rieke - Karminkuppel ist dann auch dabei! Das Kindlein vom Blasenstrauch würde ich gern in Pflege nehmen.

Braucht wer Federmohn??
Gelenkblume (Ausläufer...)??
Schnöde lila Bartiris??

Gänselieschendahlien ;D :D :D :D - genau der richtige Zeitpunkt für Dahlien!!
Henki

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Henki » Antwort #1858 am:

G hat geschrieben: 2. Mai 2018, 15:19
aber diese satten grünen Blätter haben ja auch was ;D


Rot! Die 'Russian Red' ist rotlaubig. ;) Und groß. Und überhaupt toll! :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #1859 am:

G hat geschrieben: 2. Mai 2018, 15:19
Also, wenn wir was helfen möchten, wann sollen wir dann kommen??


Halb drei reicht dicke, wir haben ja nicht soo viel vor. :-[

*Überlegt, ob sie alternativ GGs Job (Rasen mähen) deligieren sollte, wenn das Gänsel so total unausgelastet ist* ;)
Antworten