News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 306053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #525 am:

IB `Tact´, ich liebe dieses Farbmuster!

Dateianhänge
IMG_0740.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #526 am:

IB `Imperative´, ziemlich eingestaubt, aber besser wirds die nächsten Tage wohl nicht. Die Sorte wirkt wie wenn sie eigentlich gerne eine Große geworden wäre.

Dateianhänge
IMG_0781.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #527 am:

Auch da gehts jetzt nicht anders, IB `Ruby Chimes´, hatte sie früher schonmal, da war sie eingewachsen ein Extremblüher, hoffe jetzt wieder!

Dateianhänge
IMG_0776.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #528 am:

IB `Vamp´ die Farbe muss man live sehen, alles Andere ist nix!

Dateianhänge
IMG_0788.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #529 am:

IB `Antarctique´, die ich immer wegen ihrer Blässe disse, dieses Jahr gefällt sie mir aber doch. Hier extrem urwüchsig!

Dateianhänge
IMG_0760.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #530 am:

IB `Helen Proctor´, ein kleiner Vorgeschmack auf die hohen "schwarzen" Sorten!

Dateianhänge
IMG_0757.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #531 am:

Und noch IB `Starwoman´, auch dieses Farbmuster (Plicata) gehört zu meinen bevorzugten.

Dateianhänge
IMG_0735.JPG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2018

Elro » Antwort #532 am:

Scabiosa hat geschrieben: 1. Mai 2018, 16:18
Ein ganz besonderes Schätzchen, Dein Sämling, Elro! (vielleicht hat es ihm im Topf doch ganz gut gefallen

Nö, das denke ich nicht, diesen Winter sind mir sehr viele Sämlinge in Töpfen verloren gegangen, darunter sehr viele die schon 2-3 Jahre alt waren und jetzt nur noch ein Matschrhizom haben.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #533 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Mai 2018, 22:01
Auch da gehts jetzt nicht anders, IB `Ruby Chimes´, hatte sie früher schonmal, da war sie eingewachsen ein Extremblüher, hoffe jetzt wieder!


ist die durchsetzungsstärkste meiner IB.

Der clump Song of Norway ist stark! Codicil sieht bei dir auch super aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #534 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Mai 2018, 22:06
IB `Helen Proctor´, ein kleiner Vorgeschmack auf die hohen "schwarzen" Sorten!


toll! Ich hoffe meine blüht mal wieder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2018

Alva » Antwort #535 am:

Nochmal meine unbekannte TB, halb in der Sonne, halb im Schatten. Könnte das 'Tiger Butter' sein?
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2018

Alva » Antwort #536 am:

Iris pallida hat heute die erste Blüte geöffnet. Ich mag den Duft. :)
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #537 am:

Alva hat geschrieben: 2. Mai 2018, 09:49
Nochmal meine unbekannte TB, halb in der Sonne, halb im Schatten. Könnte das 'Tiger Butter' sein?


`Tiger Butter´ kenne ich nicht, sie scheint aber anders in der Form und mit größerem Kontrast zu sein? Einen Namen kann ich zu Deiner nicht nenne, sie erinnert mich aber sehr an eine Sorte, welche mal von einem großen Produzenten aus Norddeutschland falsch als `Natchez Trace´ verbreitet wurde. Bei Horstmann (kann momentan nicht verlinken) ist ein Bild unter diesem (falschen!) Namen im Shop, was für Pflanzen dort gehandelt werden, weiß ich nicht. Solche Bilder sind oft gekauft oder man nimmt irgendeines das gerade passt... Übrigens nicht nur bei sog. Pflanzenhändlern, sondern auch bei "normalen" Gärtnern, aber das ist ein anderes Thema. Und eigentlich hilft das Alles auch nicht weiter...

Die ersten Iris pallida werden hier heute wahrscheinlich auch aufgegangen sein, die Pflanze mag ich, den Duft nicht ;).
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2018

Alva » Antwort #538 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mai 2018, 12:53
Und eigentlich hilft das Alles auch nicht weiter...


Klar hilft das. Man kann ausschließen :)

Das Foto bei Horstmann trifft sie perfekt. Bei Gaissmayer
schaut 'Natchez Trace' ganz anders aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bart-Iris 2018

Gänselieschen » Antwort #539 am:

Der Unterschied ist ja enorm - die Erste ist der Hammer, die Zweite würde mich nie interessieren... :o

Meine vier neuen kleinen Bartiris sind gut angekommen. Eine muss schon geblüht haben - die anderen drei werden wohl erst im nächsten Jahr blühen. Noch bin ich sogar wieder unsicher geworden, wohin ich sie setze, ob zusammen in einem Beet oder doch auch welche zu den hohen Bartiris. Ich glaube aber, dass das nicht gut aussieht....

Nun soll ja Bartiris schön frei unten herum sein, aber welche Pflanzenpartner sind denn dennoch geeignet für sie?? Ich habe grad Verbena Bonariensis in die Nähe gesetzt und im letzten Jahr schon Reste von Salvia nemorosa Caradonna, der in einem anderen Beet zu viel Wasser bekam.... Zumindest hat er dort überlebt und die Rosetten sehen schon besser aus als zuvor....und im Hintergrund habe ich ausläufernde Rosen, Moosrosen und so. Auf die muss ich natürlich aufpassen, wenn sie anfangen zu laufen.....
Antworten