News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 907588 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7324
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #450 am:

Diese Pflanze habe ich vorgestern im BoGa München gesehen, leider ohne Schild. Sie stand in feuchten Kästen.

Wer kennt sie?
Dateianhänge
IMG_6574.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #451 am:

orontium aquaticum?
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #452 am:

Oh - hallo Bebebe!! :-*

Das ist ja eine besonders "scharfe" Pflanze im Austrieb, was es nicht alles gibt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7324
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #453 am:

Bebebe hat geschrieben: 2. Mai 2018, 12:14
orontium aquaticum?


Toll, das ging ja schnell. Danke, Bebebe.
Eine sehr beeindruckende Pflanze.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #454 am:

Ich habe heute auch was...
Ist das Prunella?
Dateianhänge
unbekannt.18-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #455 am:

Dies kommt mir bekannt vor, als Unkraut. Oder?
Dateianhänge
DSC_8950.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #456 am:

Und dies keimt in größeren Mengen unter dem Vogelfutterspender, in dem eigentlich nur geschälte Sonnenblumenkerne sind... ???
Dateianhänge
unbekannt.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #457 am:

Ein bisschen näher...
Dateianhänge
unbekannt.18-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11645
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #458 am:

enaira hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:38
Dies kommt mir bekannt vor, als Unkraut. Oder?


Wegwarte ????
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #459 am:

Rübsen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28163
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #460 am:

Quendula hat geschrieben: 2. Mai 2018, 14:06
enaira hat geschrieben: 2. Mai 2018, 13:38
Dies kommt mir bekannt vor, als Unkraut. Oder?


Wegwarte ????


Gelbe, löwenzahnähnliche Blüte. Name ist mir grad nicht parat. Edit: Pippau?

das erste könnte Braunelle sein. (oder Sämlinge seltener Pflänzchen von einer Raritätenbörse? Je nachdem, was in der Nähe so wächst ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #461 am:

Wo Ihr gerade bei Unkraut seid: Was verbreitet sich hier so euphorisch? ::) :P
Dateianhänge
20180502_141209_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #462 am:

Franzosenkraut, möglicherweise.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28163
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #463 am:

RosaRot hat geschrieben: 2. Mai 2018, 14:21
Franzosenkraut, möglicherweise.

Hätt ich auch getippt. Von Unkräutern kenne ich leider keine lateinischen Namen :-[
Könnte aber auch ein Springkraut sein, Impatiens.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21605
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was ist das?

Gänselieschen » Antwort #464 am:

Springkraut hat aus meiner Sicht glattere, fast blanke Blätter, immer mit einem leichten rötlichen Schimmer an der Sprossachse. Da scheint mir Knopfkraut wahrscheinlicher. Für mich ist es eindeutig zu früh für die Bestimmung....hier keimt auch elendig viel Zeug, was ich jäte, ohne es zu kennen. Bedauerlich...
Antworten