News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thalictrum ab 2011 (Gelesen 99174 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Ich hab sie nicht aufgegeben und diesen Winter im GH überwintert...So viel Austrieb wie jetzt hatte sie im gesamten letzten Jahr nicht... :D
Thalictrum delavayi

Thalictrum delavayi

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Thalictrum ab 2011
Verhätschele Deine Pflanzen nicht so. Gewächshaus, das ist ja Wellness-Oase pur. 8)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Jahhhh, sollte sie auch haben, damit sie dieses Jahr endlich blüht...Sie steht doch im Kübel, deshalb dieses Programm ;) Jetzt sei mal nicht so hart...
Zu dem Thema: Schau mal bei den Hostas...
Zu dem Thema: Schau mal bei den Hostas...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
Weiß jemand ob sich die Thalictrum aquilegifolium "Black Stockings" echt samenvermehren lässt?
Sie fällt mit ihren dunklen Stängeln zwischen den anderen schon auf, vererbt sie das an die Nachkommen oder gibt's ein Mischmasch?
Sie fällt mit ihren dunklen Stängeln zwischen den anderen schon auf, vererbt sie das an die Nachkommen oder gibt's ein Mischmasch?
Re: Thalictrum ab 2011
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, aber sie ließ mich nach meiner schauen und ich war überrascht, wie weit die schon ist! Hebt sich leider gegen den grünen Hintergrund schlecht ab.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
Hausgeist - danke für das Foto :)
Bei mir geistern noch die Aquilegifoliums in rosa und weiß durchs Beet. Dagegen hebt sich Black Stockings mit den dunklen Stielen schon ab.
Na ja, dann werde ich heuer nach der Blüte Samen abnehmen und schauen was dabei rauskommt.
Bei mir geistern noch die Aquilegifoliums in rosa und weiß durchs Beet. Dagegen hebt sich Black Stockings mit den dunklen Stielen schon ab.
Na ja, dann werde ich heuer nach der Blüte Samen abnehmen und schauen was dabei rauskommt.
Re: Thalictrum ab 2011
Da müht man sich an mancher Stelle im Beet, Thalictrum am Leben zu halten und dann taucht plötzlich ein blühender Sämling auf, wo man nie eins hingesetzt hätte.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
Black Stockings blüht. Dachte der wäre dunkler.
Muss mal mit den "normalen " Aquilegifoliums vergleichen wenn die blühen.

Muss mal mit den "normalen " Aquilegifoliums vergleichen wenn die blühen.

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
Hausgeist, der Sämling ist wirklich hübsch. Ich finde solche Überraschungen immer toll.
Hat jemand Thalictrum flavum? Mächtige Staude, tolles graues Laub. Für meinen Garten leider zu groß, ich musste es leider herausnehmen, es war zu raumgreifend und zu dominant. Die Blüte wurde immer von Rapskäfern belagert.

Hat jemand Thalictrum flavum? Mächtige Staude, tolles graues Laub. Für meinen Garten leider zu groß, ich musste es leider herausnehmen, es war zu raumgreifend und zu dominant. Die Blüte wurde immer von Rapskäfern belagert.

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Thalictrum ab 2011
Bellis65 hat geschrieben: ↑13. Mai 2018, 12:12
Black Stockings blüht. Dachte der wäre dunkler. Muss mal mit den "normalen " Aquilegifoliums vergleichen wenn die blühen.
Hach, was für eine Hübsche! Ich glaube, so ganz ohne kann ich doch auf Dauer nicht sein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Thalictrum ab 2011
ein zwergiger Thalictrum, den man zu meinen unverständnis nur selten angeboten bekommt...Thalictrum tuberosum aus den pyrenäen. die blätter schmiegen sich am boden an, der blütenstängel steigt ca. 20 cm empor + zeigt vergleichweise große weiße schalenblüten. 2016 bekam ich von hessenhof zum glück einige exemplare zu meinem einzelstück. jetzt blühen sie alle + ich hoffe endlich auf samen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe