News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652409 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2760 am:

Ich danke Dir... und schon steht sie vor dem GH. Jetzt drückt mal die Daumen, dass sie sich da wohlfühlt ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #2761 am:

" Sie " wird sich schon wohlfühlen. So heikel sind Hamamelisse nicht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2762 am:

Lieb von Dir!
Ich behalte sie im Auge...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2763 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 23. Mär 2018, 16:08
" Sie " wird sich schon wohlfühlen. So heikel sind Hamamelisse nicht.

*nickt zustimmend* ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2764 am:

:) Ich werde jede Veränderung mitteilen. Freu mich so...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bebebe » Antwort #2765 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Mär 2018, 15:38
Hier noch Kultur- und Beschneidungsratschläge von den Spezialisten. ;)

https://www.arboretumkalmthout.be/de/Entdecken/Hamamelis/im-garten.html

Danke :)
Immerhin sind sich die Belgier einig^^
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2766 am:

Sollte es mich beunruhigen, dass 'Robert' eine Nachblüte schiebt, die rein gelb ist? ???

Ich habe die Pflanze bereits im verblühten Zustand bekommen.
Dateianhänge
2018-05-02 Hamamelis 'Robert'.jpg
Conni

Re: Fragen zu einem Hamamelis-Sorgenkind

Conni » Antwort #2767 am:

Leider weiß ich zu Deiner Frage keinen Rat, Hausgeist. :-\

Aber ich habe eine Frage zu einem Hamamelis-Sorgenkind. 'Pallida' habe ich 2007 gepflanzt, sie wurde über die Jahre üppiger und in diesem Winter hat sie überreich geblüht.

So sah sie Ende Januar aus:

Bild

Dann kamen zwei Wochen Barfrost, die niedrigsten Temperaturen waren bei -16°C (in zwei Meter Höhe gemessen). Die Blüten waren komplett erfroren.

Inzwischen haben die anderen Hamamelis volles Laub, nur bei 'Pallida' tut sich fast nichts. An einigen Trieben kommt ganz an der Spitze ein paar Blätter, an anderen kommt gar nichts. Die erfrorenen Blüten hängen immer noch dran. Jetzt sieht sie so aus:

Bild

Aus einer anderen Perspektive:

Bild

Weil ich mir Sorgen mache, hab ich genauer hingeschaut: An den Trieben, die gar kein Leben zeigen, gibt es auch erstaunlich viele Flechten, so als ob sie da im letzten Jahr schon kaum Zuwachs im Holz gehabt hätte.

Ich wüßte gern, wie Ihr die Lage einschätzt: Schlimm? Nicht so schlimm, wächst sich wieder aus? Und falls an den jetzt nicht austreibenden Ästen auch in den nächsten Wochen gar nichts kommt, an der Basis rausnehmen? Das gäbe Schnittwunden von mindestens 5cm Durchmesser. :-\

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Der Zauber von Hamamelis

dmks » Antwort #2768 am:

Sorry für den Vergleich - aber Baumschuler denken wie ein Frauenarzt: Im Zweifel lieber schneiden!
Ich würde so im Bereich zwischen Drittel und Hälfte zurücksetzen - auf Nebentriebe. Ist allerdings eine Ferndiagnose; ohne den wirklichen Zustand der Äste zu sehen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #2769 am:

Aber dann würde ich ja das einzige, was jetzt (an den Triebenden) grün ist, wegschneiden? Ist das wirklich, was Du meinst? :-[
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Der Zauber von Hamamelis

dmks » Antwort #2770 am:

Ja.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Der Zauber von Hamamelis

dmks » Antwort #2771 am:

Wenn das Gehölz vital ist treibt es entsprechend aus, wenn nicht würde es auch nix bringen die am oberen Ende erscheinenden Blätter zu erhalten.
Den Rückschnitt vertragen sie deutlich besser als die Versorgung von zu viel halbtotem Holz.
Eine leichte Düngung unterstützt das Ganze. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #2772 am:

Hm. Danke. :) Das beweg ich aber erst mal in meinem Herzen, ich tu mich schwer mit dem Gedanken, der Pflanze grad alles zu nehmen, womit sie Photosynthese machen könnte. :-\

Danke für Deine Ergänzung. Gedüngt hab ich sie schon und genug Niederschlag hatten wir (erstaunlicherweise für diese Jahreszeit) auch.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Der Zauber von Hamamelis

dmks » Antwort #2773 am:

Der pflanzlich-betriebswirtschaftliche Gedanke ist ja: Wie viel Masse muß mit den wenigen machbaren Blättern versorgt werden? ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #2774 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten