News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gestürzte Eiche (Gelesen 10674 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

gestürzte Eiche

Lilo »

Am Montag war ich woanders unterwegs. Dort war es auch so windig, dass es mir die Tränen in die Augen getrieben hat. Aber hier stürmte es.

Ich bin da ganz gelassen, wenn Stürme aus dem Westen kommen. Die Berge halten das meiste ab.

Am Dienstag bin ich frohgemut ind den Garten hinauf, mit dem festen Vorsatz nur schöne und angenehme Dinge zu tun, wie Kürbise zu pflanzen, ein bisschen jäten, fotografieren.

Doch dann sah ich das:

Diese Eiche hat unten einen Stammdurchmesser von 80 - 90 cm und jetzt liegt sie da.


Sie wuchs schon nach Osten geneigt, jedoch hätte der Sturm alleine sie nicht umgerissen.
Die Wurzeln waren bis auf eine völlig verpilzt.


Unfassbar, mir erschin der Baum pumperlgesund. Und als ich dann von der Wurzel her die Rinde löste sah ich das hier.

Halimaschgeflecht, darunter war das Holz wie Papier, ich konnte mit den Händen hinein greifen.

Der Baum stürzte mir übrigens direkt in den Zaun. hat diesen allerdings nicht völlig umgerissen, weil ich außer den gängigen Alupfosten auch einige stabile Wasserrohre als Pfosten gesetzt habe.

Dieses Wasserrohr ist nun 20cm tiefer im Boden als vorher.

Noch ein Blick auf die Bescherung


Und ich frage mich
1. ob und wie wir diesen Baum ohne weitere Verluste zerlegt bekommen
2. Was jetzt wohl aus den Schattenpflanzen wird, die im Schatten dieser Eiche wuchsen und jetzt der prallen Sonne ausgesetzt sind.
3. Welche adäquaten Ersatz ich dort pflanzen soll - aber das ist ein anderes Thema.




Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gestürzte Eiche

dmks » Antwort #1 am:

Hallimasch vom feinsten!
Ich würde mir aktuell keine Sorgen um diese Eiche machen. Oder die Schattenpflanzen.
Eher um die anderen noch stehenden Bäume...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gestürzte Eiche

enaira » Antwort #2 am:

Oh nein, so ein herrlicher Baum!
Aber auch Bäume sterben...
Ich hätte geheult! :'( :'( :'(

Wenn der Hallimasch dafür verantwortlich ist, kann man dann überhaupt bedenkenlos einen neuen Baum pflanzen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gestürzte Eiche

dmks » Antwort #3 am:

Im Streu-Obstbau haben wir einzelne Erfolge erzielt mit Kalkstickstoff.
Es ist immer schwierig ein "Rezept" zu haben; Halimasch ist in vielen mehr oder weniger aggressiven Varianten unterwegs und auch Bäume können vorgeschädigt sein oder sehr vital...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: gestürzte Eiche

Christina » Antwort #4 am:

Lilo, leider kann ich die bilder nicht sehen. Das gleiche ist mir vor gut 2 Jahren mit einem prächtigen Apfelbaum passiert. allerdings sind im Laufe seines letzten Sommers schon ganze Astpartien sehr schnell abgestorben. Als dann der Halimasch entdeckt wurde habe ich ihn fällen lassen, aber er wäre beim nächsten kräftigen Sturm bestimmt ebenfalls umgekippt.

An einer anderen Stelle hatte ich vor über 10 Jahren 2 große Fichten fällen lassen. Die Farne, Geranium phaeum und der Salomonssiegel die darunter wuchsen haben die plötzliche sonnige Lage gut weggesteckt. Jetzt wird der Ersatzbaum (ein Fraxinus ornus) so langsam größer und es wird wieder schattiger.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #5 am:

@dmks, Was für Sorgen soll ich mir machen? Wie ich den Pfälzerwald vor Halimasch schütze?

Entweder kommen die Kollegen klar oder nicht. Welche Chance habe ich? Den Garten aufgeben oder weiter machen.

@enaira, ich war und bin sehr gefrustet, da fehlen mir sogar die Tränen. Mir ist nach Hinschmeißen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: gestürzte Eiche

Christina » Antwort #6 am:

jetzt sehe ich die Bilder
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: gestürzte Eiche

lord waldemoor » Antwort #7 am:

das wasserleitungsrohr hat den baum sicher nicht aufgefangen, sondern die äste des baums
der baum ist schnell aufgearbeitet, kannst eh nur brennholz machen,und das morsche irgendwo auf einen haufen vermodern lassen, das wird dann gute erde für gewisse pflanzen
wegen einem baum wirst dich wohl nicht unterkriegen lassen
ich hätte schon voller freude morgen die kettensäge angeworfen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #8 am:

dmks hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:24
Im Streu-Obstbau haben wir einzelne Erfolge erzielt mit Kalkstickstoff.
Es ist immer schwierig ein "Rezept" zu haben; Halimasch ist in vielen mehr oder weniger aggressiven Varianten unterwegs und auch Bäume können vorgeschädigt sein oder sehr vital...


Ich hatte schon mehrere Verluste durch Halimasch. Inzwischen bin ich auch auf den Trichter gekommen zu kalken.
Außerdem habe ich festgestellt, dass junge, gut versorgte Bäume, dem Halimasch widerstehen. Ich muss mich eben irgendwie arangieren.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: gestürzte Eiche

dmks » Antwort #9 am:

Lilo hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:25
@dmks, Was für Sorgen soll ich mir machen? Wie ich den Pfälzerwald vor Halimasch schütze?


Hallimasche gibt es überall; in erster Linie geht es darum den Bäumen gesunde Standortbedingungen zu ermöglichen und zweitens den Pilz nicht zu fördern.
Dazu war hier auch irgendwo schon mal ein Hallimasch-Thread (jaja - ich mag solche Querverweise auch nicht...)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #10 am:

lord hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:29
das wasserleitungsrohr hat den baum sicher nicht aufgefangen, [/quote] sieht aber witzig aus.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
der baum ist schnell aufgearbeitet, kannst eh nur brennholz machen,und das morsche irgendwo auf einen haufen vermodern lassen

Ja, ich schätze auch, dass wir in zwei Stunden durch sind. Blöd ist nur, dass die Eiche zu Teilen in den Bäumen des verwiderten Nachbargrundstückes hängt. Witzig wäre es schon, alles auf meiner Seite abzusägen und den Rest einfach liegen zu lassen. Den Nachbarn brauche ich gar nicht erst zu fragen, der macht seit Jahrzehnten nichts.

[quote]Wegen einem baum wirst dich wohl nicht unterkriegen lassen

Wegen einem Baum allein nicht
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gestürzte Eiche

Amur » Antwort #11 am:

Bei dem Alter kann der Halimasch auch sekundär erst gekommen sein. Zumindest der kleine Teil der Krone den man sieht hat nicht mehr viel Zuwachs gehabt und nur wenig feines Astwerk. Ich denke die hat schon länger gekämpft und nun halt verloren. Unendlich werden halt auch Eichen nicht.

Bei dem Stammdurchmesser wird es schon den einen oder anderen Schaden geben beim Aufarbeiten. Der hat sein Gewicht und am Hang ist das nicht ganz ohne. Aber wenn man nicht auf das Stammholz achten muß, braucht es keine schweren Maschinen zum Bergen.
Kommt man wenigstens mit einem Fahrzeug in die Nähe? Am besten etwas unterhalb vom Baum?
Dann sollte man durchaus erfahrene Holzer finden die das machen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #12 am:

dmks hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:35
Lilo hat geschrieben: 2. Mai 2018, 22:25
@dmks, Was für Sorgen soll ich mir machen? Wie ich den Pfälzerwald vor Halimasch schütze?


Hallimasche gibt es überall; in erster Linie geht es darum den Bäumen gesunde Standortbedingungen zu ermöglichen und zweitens den Pilz nicht zu fördern.
Dazu war hier auch irgendwo schon mal ein Hallimasch-Thread (jaja - ich mag solche Querverweise auch nicht...)


Siehst Du, das ist das Problem, die zeitweise extreme Trockenheit ist ziemlicher Stress. Und gegen diese Trockenheit kann ich nicht viel tun. Ich muss die Bedingungen hinnehmen wie sie sind. Ja, Halimasch war bei mir schon öfter Thema, darum grabe ich Wurzelstrünke aus.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: gestürzte Eiche

Amur » Antwort #13 am:

Na Eichen sind eigentlich recht gut auf trockenem Standort. Und für den Hallimasch ist die Trockenheit mit Sicherheit genau so großer Stress....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: gestürzte Eiche

lord waldemoor » Antwort #14 am:

ich würde ihn meterweise abschneiden und gleich dort spalten und aufstapeln
achja, ich weiß ja nicht ob man mit einem traktor hinkommt

mir hat vor einigen jahren ein sturm 4 bäume umgerissen, meine versicherung hat mir die arbeitszeit fürs aufräumen bezahlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten