News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunnen ausräumen - wie? (Gelesen 16022 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #15 am:

So, da bin ich wieder, vielleicht hilft der Tipp meines Feuerwehrmannes auch den anderen Brunnenbesitzern:

Große Teichpumpe zum Schlammsaugen im Baumarkt mieten.
Gartenschlauch in den Brunnen - Wasser laufen lassen und den Modder vom Grund hochspülen, mit der Teichpumpe/Schlammsauger abpumpen.
So soll man den Dreck herausbekommen.

Unsere Feuerwehr macht die oben vorgeschlagenen Übungen nicht, da hier die Pumpe nicht in den Brunnenschacht passt und das auch nicht deren Aufgabe ist/nicht machen dürfen.

Im Anschluß noch die Bilder von der Situation vor Ort:

Die Drainagemauer ist wohl rückseitig mit Kieselsteinen verfüllt. Über der Mauer steigt der Hang an in Stufen.

Irgendwer hat die Stufen bepflanzt und dafür Muttererde aufgeschüttet, die sicher im Laufe der Jahre nach unten gewandert ist und die Auslässe verstopft hat.
Bin mit dem Kärcher in einen Auslaß rein und heraus kam humoser Modder.
Dateianhänge
brunnen1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #16 am:

Deckel auf, die Tonröhren sind gut zu erkennen, es geht bis zum Wasserspiegel ca. 3m runter.

Haben wir drei/vier Tage Regen am Stück, läuft das über und ergießt sich links an die Hauswand und in den Durchgang zur Auffahrt.

Durchmesser der Tonröhre 30cm

Eine Sickergrube hat es hier nie gegeben, da der Untergrund aus Gestein besteht. (Kieselschiefer)
Laut Nachbarn war hier am Berg die erste Kanalisation des Dorfes. Also mind. seit 1900.

Das Haus stand um 1904 auf jeden Fall schon, da ich eine historische Postkarte gefunden habe, da ist es drauf.
Dateianhänge
brunnen3.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Brunnen ausräumen - wie?

kasi † » Antwort #17 am:

Soll ich mal nach dem Bohrer schauen? Dann könnte man en mal runter lassen und sehen ob da Schlamm unten drin ist. Vielleicht genügt es aber auch die Tiefe des Rohres zu messen . Einfach zwei drei lange Latten an einander schrauben und zur Sicherheit oben noch ein längeres Sück Seil befestigen, damit Du Dei Latten wieder rais bekommst wenn es doch tiefer ist. Dann mußt Du noch eine Latte dran schschrauben, damit Du ein bißchen stochern kannst.
Wenn alles in Odnung ist, Häng eine Tauchpumpe in das Rohr, die automatisch anspringt, wenn der Wasserstand zu hoch kommt. Lege einen Schlauch zur Straße oder zu einer Gefällstrecke, damit das Wasser nicht mehr an das Haus läuft. Das haben bei uns die Anreiner vom Unsinnbach, der bei Starkregen schon mal Hochwasser führt, das in die Keller drückt.
Das ist kein Unsinn, auch wenn der Bach so heißt. :D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Ist das nun so ein
Amur hat geschrieben: 17. Apr 2018, 11:52
...Schluckbrunnen...
?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Amur » Antwort #19 am:

Eher nicht. Ein Schluckbrunnen braucht Fläche weil man das Wasser ja nicht in den Untergrund drücken kann (im Gegensatz zum rausholen, da kann man kräftig saugen).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Dietmar » Antwort #20 am:

Danke für Eure Anregungen.

Meine Tauchpumpe ist schon eine Schmutzwasserpumpe, damit diese nicht gleich kaputt geht, wenn mal etwas Schlamm angesaugt wird. Angeblich kann sie auch Sand und kleine Kiesel hochpumpen, aber die Tauchpumpe hat einen Boden und seitliche Einlässe (wie fast alle Schmutzwasserpumpen). Mit Boden wird seitlich nur wenig Schlamm angesaugt. Ich muss mal sehen, ob sich der Boden abschrauben lässt. Dann würde mehr Schlamm angesaugt werden, also, wenn die Pumpe nach unten offen wäre.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Dietmar » Antwort #21 am:

Das könnte eventuell funktionieren:

https://www.boels.de/mieten/pumpen/schmutzwasserpumpen/membranpumpe-benzin-75-m

Ich muss mal messen, ob die Ansaughöhe reicht. Damit können nicht nur Schlamm und Sand, sondern auch Objekte, z.B. Steine, bis knapp 2 Zoll Größe hochgepumpt werden. Das Gewicht kann ich noch selbst in mein Auto laden, während die nächste Größe meine Hebefähigkeiten übersteigt.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Amur » Antwort #22 am:

Man kanns auch umständllich machen.
Leg den Gartenschlauch rein, nimm die Schmutzwasserpumpe und einen Besen runter und Rühr damit um. Oder willst du den Boden klinisch rein machen? Ich dachte es geht um ne Schlammschicht von nem halben Meter oder so. Wenns nun schon drauf an kommt, dass da möglichst viel und alles aufgesaugt wird, dann ist das ja wieder ne andere Hausnummer als viel Schlamm raus zu holen. Die günstigen Schmutzwasser Tauchpumpen gibts um ein paar Euro, wenn du deine schonen willst.
Die packen meist bis zu 7mm Körner. Alles größere kehrst du zum Schluss zusammen und kommt in einen Kübel. Es geht doch nur um ein oder zwei m² und nicht um ein riesiges Becken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #23 am:

Amur hat geschrieben: 18. Apr 2018, 07:01
Man kanns auch umständllich machen.
Leg den Gartenschlauch rein


Genau, schrieb ich doch, so hat es mein Feuerwehrmann empfohlen ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #24 am:

@Dietmar:
das Thema interessiert mich sehr da ich den Verdacht habe, dass in meinem Brunnen auch ein recht dicker Propfen Erde und Mulm unten drin liegt, wenn der raus wäre, hätte ich auch ein größeres Wasserreservoir.

Könntest du vielleicht Vorher-nachher-Fotos von der Reinigungsaktion machen?
Und natürlich berichten, wie du es schlußendlich gemacht hast und wie gut es geklappt hat?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #25 am:

@Dietmar:
wie siehts aus?

Ich habe hier mit dem regionalen Kanalisationsdurchpuster telefoniert, die haben das Equipment für eine solche Erd/Sediment-Entfernung aus einem Schachtbrunnen und machen das auch.

Was mich allerdings grad noch etwas umtreibt - die Pump-LKW sind die selben, die eben auch die Kanalisation entpropfen und durchspülen, ich frage mich, ob es dadurch eine bakteriologische Verseuchung des eigenen Brunnens und des Grundwassers geben könnte?
Die Kanalreinigungsfirma meint, nein.

Hat da jemand Erfarungen bzw. eine Meinung dazu?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Wild Obst » Antwort #26 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 3. Mai 2018, 00:38
Was mich allerdings grad noch etwas umtreibt - die Pump-LKW sind die selben, die eben auch die Kanalisation entpropfen und durchspülen, ich frage mich, ob es dadurch eine bakteriologische Verseuchung des eigenen Brunnens und des Grundwassers geben könnte?
Die Kanalreinigungsfirma meint, nein.


Als Ingenieur mit grundlegenden Mikrobiologiekenntnissen sage ich dazu, es kommt sehr darauf an, wie die arbeiten und ihre Technik nach den Einsätzen reinigen.
Wobei die richtig "böse" Mikrobiologie im Grundwasser/Boden nicht lange überlebt. Viele Trinkwassergewinnungsanlagen funktionieren nach dem Prinzip, dass Oberflächenwasser künstlich versickert wird und nach optimalerweise >50 Tagen Bodenpassagedauer, manchmal noch mit ein bisschen zusätzlicher Aufbereitung, sauber genug für Trinkwasser ist.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Vielen Dank für die Einschätzung, das beruhigt mich doch.
Die Firma erklärte, dass der LKW Wasser dabei hat, mit dem die Pumpanlage nach Einsätzen gespült wird - aber auch danach sind die Rohre dann natürlich nicht „steril“.
Wobei der Brunnen ja sowieso nicht bakteriologisch steril ist, das Wasser aus dem im Garten herumliegenden Schlauch-Abschnitt müffelt im Sommer schon faulig, weil es anaerob aufgewärmt wird, denk ich.
Bodenbakterien im Wasser stören mich nicht wirklich, nur E. coli und Konsorten, möglichst noch multiresistent, schreckte mich etwas :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Kannst du es nicht selbst mit Schlauch und Pumpe machen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Ich hab keine Schmutzwasserpumpe.
Und dann investier ich lieber die 200€ in eine Firma, die eine Ausrüstung mit so viel Power hat, dass auch das Ergebnis erreicht wird, das ich erreichen möchte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten